Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-26
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6338 140840) Anläßlich dcr in jetziger Jahreszeit wieder stärker auslrctcndcn Erkältungskrank heiten ersuchen wir die Schrift: Diphihmlis und Croup (Krimo. Ihre Ursachen, Verhütung und Heilung. Mg eine in verständlich dargestellt von vr. wsd. GollNtr. nich! aus Lager fehlen zu lasscu. Durch eine regelrechte gediegene Versendung liinnen Sic in jeder Familie Absatz erzielen. Noch besser wird sich derselbe lohnen, wenn Sie die Schrift durch die Austräger den be treffenden Familien Ihres Kundenkreises an- bictcn lassen. PrciS: 75 H ord., 55 H no., 58 H bar und 7 6. Wir bitten zu verlangen. Wiesbaden. Nud. Bcchtold L Eie. OUo UMstlili, VöllSLSbtMMuiiL, Luebimudluog f. Reobts- u. Ltaatscviossusobattso. Loilin VV. 35, lliütrurv-trassö 27. llergenlislin, Itl., I)us lieiobsst-solr, betrld. äio Xoiiiiii!m6it-6686l>8ebtikt6n unkXlilivu und dis Xß1j6l>jro86ll8e1>ut'l6n. 1891. gr. 8°. KedunNvu 8 ^ 50 9s ord., i(urtr, 6oütti8en6n-Piui>8iiorl4V68eo. 2uw prukitisebeu Lebrauebs 1. ttsiicitto, 8tauts- ainvullsodutteu, KolünAuisboamto, ttuud- rutsümtsr, Lolirsivarrvaltunssen, ^mtsvor- stvbor. 1891. 8o.6«sj,iu<it>ir2^50^ord. l.6llMLk1N, U. 0., tzaoiien rui st6ut80bon It6ieb8- uvä L6elll8868ebl6trt6. 7u- suwweuAestolit und wir ^nwerieungen rersoboo. 189l. Ar. 8". Lros:d.8^ord.; AOlttUltlon 9 -4k 20 ord. s4ll2l) Vroierempiurs: 13/12 in lioebnunx, 9/8 xoxen dar. — rVir bitten Exemplare stets link Daxer — ru baltsa. 140864s Soeben erscheint: Rme Kerlmer Märckell von O. K. Schneideck. I» gr. 8». Mit vielen Zeichnungen, Vignetten rc. 3 ^ ord. Im Gewände kleiner Märchen bietet dcr Verfasser hier eine Reihe anmutiger Erzählungen, zu denen dcr Stoff aus dem vielseitigen Leben dcr Reichshauptstadt cnlnommen ist. So schil dert er in hochpolitischer sinniger Weise die letzten Augenblicke Kaiser Wilhelms I.; mit liebenswürdigem Humor läßt er ein Son itags- kind von dem geisterhaften Umritt des Großen Kurfürsten durch die Residenz in dcr Neujahrsnachl Fertige Bücher. ^ 249, 26. Oktober 1891. erzählen; dann berichtet er von einem Prinzeßchen, welche das Hungern lernen wollte; von einem kleinen Berliner, dcr den Frühling suchen ging, da ihm dcr Winter nicht mehr behagte; vom letzten Schmetterling u. s. w. Aber auch das sittlich-religiöse Gebiet wird berührt in Len tief ernsten Skizzen ,,Dic christliche Liebe" und „Die Thränen". Während der Verfasser sodann den Leser in einer Träumerei beim Weißbierwirt Hasse in das Berlin des Alten Fritzen und der Bieder- maierzeit versetzt, schwingt er in dem grotesken Märchen vom „Architecten Heidebrink" die Geißel der Satire über den schwinvelhasten Spekulations geist, welcher Verwirrung und Schrecken zur Folge hat. Die „Neuen Berliner Märchen" sind nicht, wie der Titel vermuten läßt, für Kinder, sondern für Erwachsene geschrieben; auch dürften sie k ines- wegs nur für Berlin, sondern auch für weitere Kreise der deutschen Leserwelt interessant sein. Die sorgfältige, elegante Ausstattung macht das Buch zu einem reizenden kleinen Urachliverk. Der Vorzugsrabatt erlischt mit 31. d. M. und wollen Sie sich daher mit Exemplaren zu dem erhöhten Rabatt zeitig versorgen. Hochachtungsvoll Leipzig. Wilhelm Friedrich. s4l631s Soeben erschien: Kleine Konvertitenbilder. Von Msgr. Prof. vr. Jos. Ncbbert, Redakteur des „Leo". XlV- Ämrrikaiiischr Konvertitr». 82 Seiten, kl 8°. Preis 15 H ord., 10 H netto, 9 H bar. Freiexemplare 13/12. XV. Englische Konvertiten. 32 Seiten, kl 8». Preis 15 H ord., 10 H netto, 9 H bar. — Freiexemplare 13/12. — Paderborn. BonifaciuS-Druckcrci. Preisermäßigung. s40653. Mit heutigem ermäßigte ich den Preis von: Krickel u. Lange, das deutsche Neichs- hecr. Gebunden. (Früherer Laden preis 36 ord.) auf 25 ^ ord., 17 50 H netto bar. Vorausbestellungen bis 1. Dezember d. I. liefere ich ü 15 ^ bar. Liefere ohne Ausnahme nur bar. Ich bitte Sie, diesem ohne Konkurrenz da stehenden Werke Ihr hervorragendes Interesse zu teil werden zu lassen, und stets aus Lager zu halten, da stetige Nachfrage sein wird. Hochachtend Berlin >V., 20. Oktober 1891. Au der Apostelkirche 4. Max Hochsprung. Nichts unverlangt. s39200j Soeben erschien, wurde jedoch nur auf Verlangen versandt: Me Freuden des Lebens von Sir John Lubbock. Dritte, um den zweiten Teil der englischen Ausgabe vermehrte Auslage. 288 Seiten. 8°. Preis geheftet 3 -4k; hübsch gebunden 4 Bezugsbedingungen: Bedingungsweise 25°/,, gegen bar mit 33'/»°/« u. 7/6. Inhalt: Die Pflicht glücklich zu sein. — Das Glück dcr Pflicht. — Ein Bücher-Hymnus. — Die Wahl der Bücher. — Der Segen der Freundschaft. — Dcr Wert der Zeit. — Rcisc- frcuden. — Die Freuden des Heims.— Wissen schaft. — Erziehung. Ehrgeiz. — Reichtum. — Gesundheit. — Liebe. — Kunst. — Poesie. — Musik. — Natur- schönheitcn. — Die Mühe des Lebens. — Arbeit und Ruhe. — Religion. — Die Hoff nung auf Fortschritt. — Die Bestimmung des Menschen. Das Buch ist ein wirklicher Lcbensführer. Das Magazin für Litteratur äußert sich in einem zwei Spalten langen Artikel wie folgt: Die vorliegende Schrift des berühmten englischen Forschers ist innerhalb weniger Mo nate in drei Auflagen erschienen, und das liebenswürdige Büchlein verdient diesen Erfolg vollkommen. Es ist so frisch und anregend und dabei so „bomsl/h so gemütlich geschrieben, so durchdustet von der Atmosphäre eines guten und weisen Menschen, daß, schon wenn wir cs wieder in die Hand nehmen, etwas von den Freuden des Lebens in unsre Brust zu ziehen scheint. Gewiß verdient das anspruchslose Merkchen bei uns dieselbe Verbreitung wie in England, wo cs in weit über 100 000 Exemplaren ab- acictzt wurde. Berlin, V., Bayrcuihcrstraßc 1. Friedrich Pfeilstücker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder