Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-26
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6344 Fertige Bücher. 249, 26. Oktober 1891. (41213s 2ur Versendung gelangte dis dritte ^uüage von: liiekolil, 2l6K6lro1l1)M. Istclienviieli R g<lti>slili«sli!el I. 8Linm1uriZ' von kÄtzltstoii- Bild OiobolllBsbilämixoll, 8oekg1-, Litiiä-, 6urt- und Uri-upt- A68IM86N eto. oto. 6s. 500 litllogr. Biguren. Brosediert 6 ord., 4 50 uv., 4 ^ 10 bar. In Originalbaud 6 60 ord., 5^5-^ no., 4 50 dar. Breiexemplare 13/12 inBsclmungu. 7/6 dar. Bandlungen, welelie bis beute niobt be stellten, bitten wir, bei ^.ussiobt auf Lbsat? gsk. umgebend ru verlangen. Bolrminden, im Oktober 1891. 0. 6. Aiiller'sobs Luedbaudluug. (Vsrlags-Oovto.) (41638s Soeben ist erschienen und steht in einzelnen Exemplaren bedingungsweise zur Ver- sügung: Weisensce, Gg., Lehrer der Stenographie am Realgymnasium -..am alten Gymnasium zu Würzburg, Atriiogiaphischrs Lrljl- n. Utblliigsbuch nach Gabelsbergers Allstem. Für den Schul- u. Selbst unterricht Zweiter Teil (Die gekürzte Schrift (Satzkürzungs). Preis 1 ^ ord., 75 os no. Wir bitten bei Bedarf zu verlangen. Der erste Teil, erschienen im November 1890, hat bereits in einer ganzen Reihe von Anstalten Einführung erfahren. Würzburg, den 23. Oktober 1891. A. Stüber s Verlagsbuchhandlung. Die ^6ii6Ng686ll86liasl6N (41618s ill HamdurA, OribkoL, Lrsmsn, SLkrlssrviA-Holsbsin urrä ll/lse^lsudiirK 1891/92. Nit sinom ^.nbang: BrlUuterung aller u» 4er llamburger Börse »otirteu Bonds und Blkeeten. 30 Bogen Ar. Zo. Llex. brooob. 4 50 ^ ord., Z uo. bar. Din unentbsbrlicbes Hand- und Xaob- seblagebueb kür Bankiers, Blaukleute, Industri elle und Lapitalisten; dasselbe giskt Zuver lässigen und ersollöpkenden ^ukscblnss über alle Aktien-Ilnternsbmungsn der genannten Oebists und über die wicbtigslen Börsenpapiere. 4v1.-Oe8. „Xene Börssn-IIalle" in Hamburg. (41615s Im Verlage von Rudolph Jsaac in Charlottenburg erschien soeben: „Die Ursache der meisten Eiseiibahnnnsällc von F. W. Prokov." Preis 40 H. E- Dcr Verkäster führt darin die Steigerung der Fahrgeschwindigkeit und des Zuggewichts von 1828—1891 auf und weist nach, daß diesen Steigerungen, die ganz enorme sind, die alte Einrichtung der seitlichen Buffer und der jetzigen Kuppelung nicht mehr gewachsen sind. Die Grenze der normalen Leistungsfähigkeit dieser Einrichtung ist seit ca. 4 Jahren überschritten, und von da ab beginnt die erschreckende Zu nahme der Entgleisungen. Es wird ferner nach- gcwiesen, daß diese veralteten Einrichtungen im Falle eines Krieges unzureichend sind und ver hängnisvolle Folgen haben werden. Dann tadelt der Verfasser die jetzige Handhabung der Signal gebung, will solche guten Maschinen übertragen und die Elektrizität in größerem Umfange in den Dienst der Eisenbahnen gestellt sehen. Die Ucbel- stände auf der Berliner Stadtbahn sind nach den Aus führungen des Verfassers durch Einführung des Durchgangswagcnspstems mit zweckentsprechender Bauart der Wagen zu beseitigen. Die gesam ten Ausführungen lassen erkennen, daß der Ver fasser ein mit den Verhältnissen genau vcrtrau- tcr Fachmann ist, und werden Aufsehen machen. (4021 1s Bür das bevorstobende Wsibnaebts- gssebäkt bringe iab in empkeblends Brinnerung: NiluMklMiM Nlltz für ÜL8 Ü6Ilt86ll6 ÜLI18. Nit 15 Illustrationoo. InkaIt: Im »Heu ÜUU86. Line Wsibnacbts- Brrädlung aus 4 Stockwerken von Hedwig ldaborkern und 12 IVvikill!l6klt88rillA6 Zweistimmig gesetzt von k/dusad von Welr. Hochelegante Ausstattung. Breis 1 ^ ord., 75 L no., 60 H dar u. 11/10. — 1 Brobe-Bxplr. kür 50 H bar. — 6avr besonders maebs ieb Nusikalisn- balldlungsn auk das Isiebt vsrkäukliebe Wsrkeben aufmerksam. Dureb .4usstellsn Ist der ^bsatr spielend ?u errislsn. Boebaobtungsvoll Oonrad Weiske's Luebbdlg. lOs. 8ebmidt.) VöllllA VOI1 Wdkllll Lrll8t L 8o!m ill Kkkiill V. 41. Wildelmstrasse 90. (41642s Loeben ersebieu: llsl zMMzW llni»skss!l>sxö> in 8«ineniünl!e System 8eibt-Bness von krokessor vr. HVill»«!»»» ständiger Bülfsarbeiter im Bgl. Ministerium der ölkentlieben Arbeiten. Nit 1 lalol. — Breis 1 ^ 60 — Wir senden nur auf Verlangen. velltsedk SedrjllslkIIkr-LkllMkvsMlt eingetragene Oenossenscbaft mit bescbränktor Baftpllicbt. (41616s In unserem Verlags beginnt soeben ru ersebsinen: Das LtzM äor keäsr. fialbnioiiLtsZetirifl. lür die Lerufsinteressen deo Osutsoben Sobrift- steiler und dournalisten. Viertelsabrsprels 1 Bei den Lsriedungsn rwiseben ^cutor und Verleger dürste das Blatt aueb dev Buob- bändlsr visllaeb interessieren und eiu Abonne ment auf „Bas Beobt der Beder" lobnen. Bas Abonnement erfolgt kür das ksiobs- postgebiet ausseblissslieb bei den kost- äwtern. Bostreitungslisto 15. Xaebtrag Xo, 5155a. Unter Streifband liefert die Brpeditiou das Blatt lediglieb naeb ausserdsutseben Orten gegen balbjäbrliobs Bränuweration von 2 ^ 60 H. Brobenummeru stellen ru Diensten. IVir solebs direkt 2u verlangen, da wir über Bsiprig niobt verkedreu. l-ittenak-iZeiik unü KunZianreigen sind im Beobt der Beder, Lnkolgs seines Beserkreisss, überaus Zweckmässig. Dis Herren Verleger, welobs knrre ^n- reigen usu erBrscbeinungen belieben, macben wir darauf aufmerksam, dass wir im .kleinen ^.nroiger" unseres Blattes das Wort mit nur 4BIennig berscbnsn und eins besonders littsrarisobe Bubrik tür solcbe ^.nrsigsu einriobten werden. Orössers Hn^sigsn bsrsobnsn wir nacb dem Banmumfang. y,-, Leits (40 2u 45 mm) — 3 ^ Lei 6-maligsr Aufgabe, 10 °/„, bei 12-maliger 20"f„ kabatt. Das Beobt der Beder srsobsint am 5. n. 20. jeden Nonats. L-nreigen dis bis 1. rssp, 15. in unseren Bänden sind, Lndsn in der folgenden Bummer sicbers ^utnabme. Wir bitten 8is, unser Blatt auf Ibre In- seratenvsrssndungslists LU setrsn, da 8is kein besseres Nittel Luden werden, lük 8elinift8i6»6l'W6li unü ?B688K mit einem 8cblags kür Ibre Bnternsbmungsn LU interessieren und von denselben r.u nntsr- ricbten. Bacblitteratur ist kür Lesprsobung er- wünscbt. Bocbaobtsnd Obarlottsnburg, 15. Oktober 1891. Bsrlinsrstrasss 110. Deutsebe LebriktsteUer-Oenosseusobakt singstr. Oenosssnsob. m. boscbr. Baktpüicbt, Der Vorstand. Nartin Bildebrandt Osorg Isaak Oesobäktskübrsr. 8ebatLM8ister. Brief- und Belsgramm-Xdresse: Lcbriktstellsr-Osnosssosebakt Obarlottsnburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder