Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-16
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lricheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: !ttr Mitglieder ei» ExeniPlar IO filr Nichtmitglieder so Börsenblatt für den Anzeigen: sllr Mitglieder I<> Pig., stre Nichtmitglieder 20 Pig., siir Nichibnän Händler so Pfg. die drcigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 291. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 16. Dezember. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage. ( --- wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) I. W. «rgutktavace in Barel. Rusrler, G., die Stedinger. Ein Trauerspiel. 2. Aufl. 8°. (III, 149 S.) * 1. — Jos. Albert'S Verlag in München. (kodell, D. v., kunstvoll« üliuiatureu u. Ivitialsu aus Naväsobritteo <1. 4 bis 16. labrli. m. besonä. Lerücksiebt. cker iu cker Dok- u. Ltaats- bidliotbsk so Llüuelieo bellackliekev Llauusktipts. Oesebiebtliebs LeiträA«. 4. u. 5. <8ebIuss-)DkA. Doi. (28 Tat iu LIberttz-pis, uebst ileit VII u. 8. 53—108 u. Register IX 8. w. Illustr.) 8udskr.-?r. a * 8. — L. Auer in Donauwörth. Brauns, I., gesammelte Erzählungen. 3. u. 4. Bd. 12°. (Mit je 2 färb. Bildern.) ä I. 20; gcb a I. 50 Inhalt: S. Manche, In. 4 Erzählg». f. di-Jugend 3 Ausl. ,180 S.) — 4. Reich u. Arm. 4 Erziihlgn. s. die Jugend. 2. Aufl. l>8? S.I — Glückwunschbüchlcin. 3. Aufl. 12°. ,246 S.) Gcb I. 50 — neues Kindcrtheater. (3. Aufl.) 8 Nrn. 12°. a —. 30 Inhalt: I. Der Zanibi. <3S S ) — 2. Nach der neuesten Mode. <S. 37—K4.) — s. Das Hutzelmännchen. (S. kö-so.) — 4. Der Mutter Geburtstag. (S. »1 —128.) — S. Die Heimkehr. Zur Gemsungsseier. ,S. ISS-1SZ.) — ». Ein Waidmärchen. ,0» S.> — 7. Der St. Nikoiausabend. ,S. L7—S2.) — 8. Das Namenslagsgeschenl. ,L. SS—I3S.) — kleine Theaterstücke f. die Jugend. 2 Bdchn 3. Aufl. 12°. (152 u 144 S.) Geb. ä » 1. — M. »ischkopff in WlcSdadcn. Schmidt, M, die Rosen v. Meran in 5 Gesängen u. e. Anh.: Fraucn- Emancipalion, Novelle nach e. wahren Begebenheit. 3. Aufl. >2". (V, 174 S. m. 1 Lichtdr.-Bild.) In Komm. Geb. * 2. 50 Georg Bricgcr, Berlagsbuchh, in Schweidnitz Bulla, C.» Heiterkeits-Brevier. Lustige Vorträge f. gesell. Kreise. 3.Bd. 8'. (XII, 176 S.) ' I. — K. A. BrockhanS in Leivrig. Wrrner, B. V., deutsches Kriegsschisslebcn u. Seefahrkunst, gr. 8°. (XVIIl, 450 S.) 'S.-s gcb. * 10 auch in 18 Lfgn. a * —. 50 I. k «. Br»»»' Verla, in Minden «W >. Kaiser- u. Rcichs-Kalcnder, deutscher. Ein prakt. Handbuch f. den deutschen Soldaten jeden Grades. 1891. 4". (99 S. m. Illustr.) * —. 50 Buchhandlung »er Berliner Stndtuitlsion in Berlin. Burckhardt, W., wirket so lange cs Tag ist Ein Jahrgang Predigten. Mit e. Vorwort v. Stöcker, gr. 8° (IV, 524 S.) « 2. —; geb. " 3. - Siegfried «ronbach in Berlin. (-Coiffure, die. Jllustrirtc Spezialzcitschrist f. die Gesammtinteressen d Damcnputzfachcs. Red.: Th. Mauser. 24. Jahrg. 1891. (24 Rrn.) Nr. I. 4°. (4 S. m. 2 Modekpfrn.) Vierteljährlich * 3. — Siebenundfünfzigster Jahrgang. Paul Stiert öd Snrtzc in Leivrig. Romberg, H. T. B„ Giftmord? — Justizmord? Prozeß Fanny Schrön, verhandelt vom 26. bis 29. Novbr. 1890 vor dem Schwurgericht zu Leipzig. Mit krit. Beleuchtg. 8°. (48 S.) * —. 50 Ed. Frehhoff in Oranienburg. Hobenwald, H., illustriertes Viktoria-Kochbuch der nord- u. süddeutschen Küche. 8°. (XXXVI, 694 S m. 1 Titelbild, 1 kolor. Pilztaf. u. 63 Textabbildgn.) Geb. * 5. — s W. Gadow öd Sohn in Hildbnrghauscn. Taschenbuch f. Gabelsbergersche Stenographen auf d. I. 1891. Hrsg, v. I. Gossel. 3. Jahrg gr. 16°. (115 79 u. DVI S.) Gcb. * 1. 20 Friedrich «eihler <8. Drachbrodt) in Leivrig. (Kramer, R, Erinnerung an die Enthüllung d. Gabelsberger-Denk- mals in München am 10. Ang 1890. gr. 4°. (16 S m 5 Text- illustr, 1 Bildnis u. 4 Photogr.) Kart. ** 3. — « Graff in Vraunichweig. Ravtllns, cksr letrts. Lins trnAisebs Oesobiebts v. s. 1,uugevkrrtuksit iu Davos. 2. Lull. 8°. (3 8.) —. 10 Th. Grteben'ö Bering iL. Ferna») i» Leivrig. Schatten im Lichte der Koch'schen Schwindsuchls-Bchandlung. Ein Mahnwort an Aerzle u. Brustkranke v. c. deutschen Arzte, gr. 8°. (38 S.) » —. 60 Sari Htnstorff'S Beilag t«. Ehrte) in Danrig WörnVk, F., das neue deutsche Reich in Freud u. Leid. Ein Erinncrungs- blatt f. das dculsche Botk. 8«. (99 S. m. 5 Bildnissen u. 2 Tab.) » 1. 50; gcb. " 2. — August Htrlchwald in Berlin. Lrobiv k. 6^oaslrologie. Reck. v. Oreckö u. Ousssrovv. 39. Dä. 2. Dkt. Ar. 8°. (8. 171—351 w. 1 iitd. Vak.) » 5. - Peter Hobbi«, in Leivrig (DvbbiuA, D», Ilv^llgsgusIIsu-Luob k. Luobiiasocklsr. Verrsiobuis v. Leckarkslustsrialieu uiebt-literar. Lrt k. Vorleser u. 8ortiwöuter ck. Duebtauckols u. vsrwauätor OoscbäktsstvsiAS io aipbabst. LuorckuA., n bst Dieksrsuteo-Lckrsssbuob m. besouck. LuAabs ck«r Lpesiaiitäteo. Ar. 8°. (II, 55 8.) 6eb. »1. - Lsriolitixnvx 6sr in I^r. 284. Ernst Homaitn in Kiel. Provinzial-Handbuch f. Schleswig-Holstein. Hrsg. m. amtl- Unterstützg. d. königl. Ober-Präsidium u. der königl. Regierg. 5. Jahrg. 1891. 1. Hälfte, gr. 8°. (lll, 301 S.) " 5. — Otto Jnnkc in Berlin. Tolstoi, Graf L. N., meine Beichte. Mit Gcnchmigg. d. Vers, nach der 2 Aufl. übers, v. L. A. Hauff. 8°. (VIII, 136 S) » 1. - — das Geld. Mit Genehmigg. d. Vers, aus dem Ruff, übers, v. L. A. Hauff. Nebst e. Brief d. Vers, an Hrn. N. 8°. (128 S.) » 1. — Paul John <fr. S. Hoffmann S Bnchh.) i» Darmstadt. Krane, A. v., Schloß Auerbach. Eine Aventlure. Mit e. Poet. Vor wort v. Carmen Sylva. 8°. (VII, 114 S.) * 2. —; geb. ' 2. 50; . m. Goldschn. ' 2. 70 974
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite