Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-15
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s39464s X X Carl Flkmming in Glogau. Demnächst erscheint: Gottes Offentmiliig oder Warum glaubst Du nicht an die Bibel? Deutsch nach ' „Itis ?ti60u^ ok Ingpiration" von I. M. Wilson. 8°. 64 Seiten vornehmster Ausstattung in elegantem Umschlag. — 1 ord., 70 ^ netto. — Freiexemplare: 11/10 fest, 7/6 bar. Der vorliegenden aktuellen Schrift widmet der Verfasser der bahnbrechenden Broschüre „Der geschichtliche Christus", Herr Pastor priru. H. Ziegler die nachstehende warme Empfehlung: „Das aus zwei Vorträgen bestehende Merk chen aus der Feder eines höheren Geistlichen der englischen Staatskirchc entspricht vollkommen der zweiten Hälfte des deutschen Titels: „Warum glaubst Du nicht an die Bibel?" Wir in Deutschland erschrecken leicht vor solchem Unter nehmen, weil die Meinung von der llnversöhn- lichkcit der kirchlichen Uebcrliefcrung mit den sicheren Ergebnissen der exakten Wissenschaft uns in einer weit über das Ziel hinausschießcnden, ich möchte sagen unreifen Weise beherrscht. Es ist ein unverkennbares Zeichen äußerst un gesunder kirchlicher Zustände in Deutsch land, daß wir eine gleich sehr vom Wahr- hcitsmutc wie vom religiösen Sachver ständnis getragene apologetische Litte- ratur gegenwärtig nicht besitzen. . . . Diese Schrift weist der wichtigen religiösen Littcratur, welche gegenwärtig dem tiefen Be dürfnis nach Wahrhaftigkeit und aufrichtigem Verständnis des Wesens der Religion bei uns entsprechen will, in einer bedeutungsvollen Weise den rechten Weg. Und ich kann nicht anders annehmen, als daß cs dem Verfasser auch bei uns gelingen wird, bei vielen sein edles Ziel zu erreichen, nämlich bei denjenigen, welche er in seiner Widmung als solche bezeichnet, „die in Demut nach Wahrheit suchen und in Ehrfurcht nach rechtem Verständnis der Bibel streben, Hohen wie Niedrigen." Ich kann sein Unter nehmen gerade in der gegenwärtigen Zeit der unvermittelten Gegensätze und der Gewissensnot auf religiösem Ge biete auf deutschem Boden nur will kommen heißen." Indem ich Sic freundlichst ersuche, der durchaus populär geschriebenen und für weite Kreise berechneten Schrift Ihre thäiigste Verwendung zuteil werden zu lassen, empfehle ich mich Ihnen Hochachtungsvoll Glogau, im Oktober 1891. Carl ylemming. X X Dur auf Merlangen! s39972j In nächster Zeit kommen nachstehende Neuigkeiten zur Versendung: Cremer, Prof. o. H., Wozu verpflichten uns die Grlirtsvrrheißungen des Herrn? Vortrag gehalten in der Wupperthaler Festwoche am 6. August 1891 in der Kirche zu Unterbarmen. 48 S. 8«. Preis 40 H. Moder, ?. PH. Fr., Wo ist die Wahr heit? Offenes Sendschreiben an Herrn von Egidy. Ca. 1l2 S. 8«. Preis 1 ^ 20 H. Inhalt: Der Sohn Gottes. — Die Dreieinigkeit. — Das Wunder. — Die Sünde. — Die Versöhnung. — Die Aufer stehung Jesu Christi. — Die heilige Schrift. — Uebereinstimmung der Evangelien. Widerlegungen der Egidy'schen Gedanken sind viele erschienen, darunter aber wohl keine, die ein Gemüt, das ernstlich über die betr. Fragen durch Egidy beunruhigt wurde, wieder beruhigen und gewiß machen könnte. Die Mader'schc Arbeit bildet zugleich eine popu läre Apologie der christlichen Grundwahr heiten, die jetzt am meisten angcfochtcn werden. Matthes, vr. A., Ans dem Morgen- lande. Reisebilder. Ca. 22 Bog. 8". Preis 3 60 geb. 4 ^ 50 H. Inhalt: Einleitung. — Wie bist du doch so schön, o du weite, weite Welt. — Himmel- aufjauchzend, zum Tode betrübt. — Afrika. Die ersten Schritte in Afrika. — Vom Reisen in Aegypten. — Sechs Jahrtausende. — Neun Jahrzehnte. — Gegensätze. — Aeltcr als die Pyramiden. — Wanderungen in der Neustadt von Kairo. — Wanderungen in der Altstadt von Kairo.— Abschied von Afrika. — Asien. Wir gehen hinauf gen Jerusalem. — Ein halber Nachmittag in Jerusalem. — Von Jerusalem hinab gen Jericho. — Gottesdienst in Jerusalem. — Alte und neue Heiligtümer. — Um Jerusalem her sind Berge <Ps. 125, 2). — Die Hirtenstadt. — Der Schauplatz eines Geistcrkampfes. — Abschied, Abschied, bittre Stunde, Abschied, Abschied, schweres Wort. — Die Stadt des ewigen Frühlings. — AuS Tropenglut in Schnecrcgion. — Die Sonnen stadt. — Zum irdischen Paradiese der Moham medaner. — Im mohammedanische Paradiese. — Vor den Thoren des Paradieses. — Vom Fels zum Meer. — Jnselsahrt. — Towxora ruutantur oder Ein Extrazug nach Ephesus. — Europa. Nach Athen. — Streiszüge durch die Neustadt. — Althcllas in Neuathen. — Die Stadt des Pcrikles und Paulus. — Der Marmorberg. — Des Pelops Insel und Geschlecht. — In Poseidons Fichtenhain. — Zwei Meere und zwei Meerengen. — Ein Festtag als Mohammedaner in Konstanti nopel. — Die Stadt Konstantins. — Noch einmal in Asien. — Heimkehr. Neben den mancherlei bereits vorhandenen Werken über Palästina dürften diese Reiscbildcr, welche die täglichen Erlebnisse und Eindrücke mit besonderer Frische unmittelbar wiedergeben, manchem willkommen sein. Besonders geeignet zu Geschenken. Heitmann, vr. K., MWonskarte der Erde. Größe der Bildfläche 35 X 73 ow. Mit einem Begleitwort. 28 S. gr. 8". Preis 1 Diese Karte, welche zugleich eine Ergän zung bildet zu v. G. Warnecks Handbuch: „Die Mission in der Schule", ist mit großer Genauigkeit ausgearbeitet. Bei sauberster Aus stattung und sehr billigem Preis dürste dieselbe eine große Verbreitung finden. Hochachtungsvoll Gütersloh, 13. Oktober 1891. C Bertelsmann s39922s Der in meinem Verlage erscheinende Kalender für katholische Lehrer auf das Schaltjahr 1892 von K. Wüscher. — Dritter Jahrgang. — Preis in Original-Band gebunden 1 ^ kommt in nächster Woche zur Ausgabe. Die sehr zahlreich cingegangenen Bestellungen machen cs mir unmöglich weitere Exemplare ä cond. abzugeben, ich bitte daher alle Firmen, welche bis jetzt noch nicht bestellt haben, ges. fest zu verlangen. Jede Handlung mit kathol. Lchrcrkundschast kann mit Leichtigkeit eine Partie absctzen, da der Kalender wegen seiner prak tischen Einrichtung und Reichhaltigkeit gern ge kauft wird. Ein Risiko ist durchaus nicht vor handen. Ich liefere DM" mit 33'/,°/„ "WE und bitte zu verlangen. Lingcn a/Ems. R. Van Äckcn, Verlag. Paul Parei, in Berlin 10 Hedemannstraße. s39909j Der Preis des Jahrganges der FmdmrWiWchkii Mrdiichkt herausgegeben von vr. H. Thiel beträgt vom Jahre 1892 (Band XXI) ab 28 ord., 21 „F netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder