Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-21
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
245, 21. Oktober 1891. Amtlicher Teil. 6195 Igo. ewwcitzer in «achcn. Kasae. G, das Leben »der heil. Elisabeth, Laiidgräsin v Thüringen. 12°. (24 S. m. Bildnis.) « —. 10 Lvliwslteer's 1'Lsaksn-k'abrpIan m. kostsnAavA. 51 it kalsodurium. lVintv, I8SI/S2. 32«. (40 8.) » —. 15 Juli»« Springer. BerlagSbuchh, in Berlin. Vlsrtsljiibresssbrllt üb. dis kortsobrilts anf dem 6ebists der Obsmis der NsbruvAs- u. Osvusswittel, dar OsbiaiiebsASAeoständo, sowie der liierker Asliö,-. ludostrierwoiAS. llrsA. v. X. klüger, d köviA, ü. klarer, L. 8sII. 6. dakrA. 1891. 2. Lkt. Ar. 8°. (8.153—292.) - 3. - Staegmrhr'Ichc veriagöh. ««nt. Sari Star,mehr) m München. Damm, L. A, Neum. Handbuch der Medicin s. Acrztc u. gebildete Nichlärzte. 37. u. 38. Lsg. (2. Bd., 9. u. 10. Lfg ) gr. 8°. (S. 257-320.) L » -. 80 Verlag »er «ihemtkcr-geitung in Süthen. fkIieiulkez/eltiiNA. Osvtral-OrArm k. Okvmiksr, Teebniker, kabri- Imoten, Xpotlisker, IiiAeoisure. LrsA. n. Red.: 6. krunss. 15.dabrA. 1891. Nr. 78 n. 79. Ar. 4". (48 8.) Visrtsljäbrlieb »4. — WIenrr verlag«-«nftalt «Soldert » Ziegler) in Wien. -s-Mode, Wiener. Red : O. F in. 5 Jahrg. 1891/92 <24 Hftc.j 2. Hft. gr. 4. (40 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich 2. 50 Tüddeulfchc» vcrlagS-Jnftitut in Stuttgart. HBibtl, die. das ist die ganze heilige Schrift. Mit Bildern der Meister christl. Kunst. H^g- v. R. Pfleiderer. 44. Hst. gr. 4°. (S. 473— 492.) » —. 50 Weidmannfche Buchhandlung in Berlin. Kortins, L , dis LMdiAksekicbte v Xt!>en. Nit e. Usbersiebt der 8obrit1goellsn rur TopoArspbis v. Xtben v. X. Nilobboeksr. Lex.-8°. (VII, 6XXV, 339 8. m. 32 XbbüdAn. n. 7 Xuitenblättero.) * 16. — Gustav Wetgcl i» Leiprig. Waldstcin, H„ der deutsche Sänger im fröhlichen Kreise. Ein Liederbuch. 9. Ausl. 16°. (272 S.) Kart. —. 50 Herm. Wcihdach in Weimar. Kaiser, werde hart! Offener Brief an den mächtigsten Mann im Reiche. Von Ähibellinus. 6. Aufl. gr. 8°. (56 S) » —. 80 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum ersteumale angekündigt sind. v Vcuda in Laufanuc. 6212 knAuebln, Llls ou point d'autrs. Wilhelm Eagelmana in Leipzig. «208 Xlr^, die Oravitatioo. Hebers, von Uoktmann. lirill, üb. die Lrkeimtiiiss abnormaler Zustände in eisernen Lrücken. Oldds, tbsrmod)'oawisebe 8tudisn. Hebers, von Ostwald llaarmann, dis DissnbabnAslsise. I Kd. Laeekel, XotbroxoAsois od. lüntwieklunAsAesobiebts des Novsebsn. 4. Xutl. Nltlier, dis tVissevsebakt der 8praebs. Hebers, von kiek und und tVisebwann. I. Land. 4. Xutl. Wilhelm Engelmai», in Leipzig ferner: Ostwaid's Xlassiksr der exakten tVisssnsobaftsn. No. 29/30. kr», tl, Lsbrbneii der kotanik für mittlere und böbere I-sbr- austaltsn. 8. Xutl. 8imrotb, dis kutstebnoA dar Landtiers. ». itreptag in Leipzig. 6210 Lvliulir, dentsebes Leben iui vierrskuton und künkrobvtsn da.br- buvdort. Orosse XusAsds. l. Laldband. — dasselbe. kawiliev-XusAabe. 1. ldalkband. 8. L. Hirschsci» in Leipzig. 6207 Kloeppcl, Gesetz und Obrigkeit. I. II. »er»'« Verla, «Mar Müller) in BreSIau. 6214 krennd, dis AwanAsvolistreeknnA in Orundstüeks im Osbiste des allASweinsn Landrsebts. 2. Xuü. Kaki, die AwanAsverstsiAsrnvA von Immobilien naob dsm prsu- ssiseben Ossetrs vom >3. dnli 1883. Lim Lrbsebaftssteusr-Oesetr vom 30. Nai 1873 Lrläutsrt dureb Lab us. Heinrich Minden in Dresden. 621» David, das Llut. 8. S. Mittler X Sohn in Berlin. 6212 Verdy du Bernois, Studien über den Krieg. Auf Grundlage des deutsch-französischen Krieges 1870/71. I. Teil. Bost-«nuouken>viirrau in München. s»>L Christof, der geschäftliche Krieg. R. Roih «m. Holland) in Stuttgart. 620» Die gute Botschaft. Nr. 2: Ein Junger, ein Alter. — dasselbe. Nr 3: Ein Besuch in Paramaribo. v. Scharfer « Buchhandlung «M. vtebfcher) i» Magdedurg. 6212 Witttch, Dietrich von Falkcnburg. Hatschek, Entwurf einer Normal-Arbcits-Ordnung. Artur Seemann ln Leipzig. 820» Kleins klessllvn. (kleine XusAS.be des „Krösebl-Xlbum"). Juliu» Springer in Berlin. 6212 Vlolls, Lebrbuok der Lb)sik. Lsntsebs XusAabs vou Ouwiiob, Loldorn, dasAer, kreiobAauer, Lindsok. 1. Teil: Neebanik. 1 Ld. Daufch X »rolle in Halle a. S. 62IL Suchsland, die unsichere Lage der Zuckerfabriken. UniverlltütSduchhaudlung <P. zriefeuhahn) in Kreidnrg (Schweiz). 8212 XAeoda-Luelpp. vandenhoeik X Ruprecht in Güttingen. 82is Weber, Christus unser Friede. Soziale Zeitprcdigtcn und Betrach tungen. 1. Sammlung. Ernst Wasmuth in Berit». 6»lS XnsAstlibrte Lavtcstsindauleo der OsAsuwart. Lisk. 2/3. HVasmotd'g neue Nalorsien. Lief. 3/4. Georg Weitz, Verlag in Heideidcrg. 8211 HanSjakob, Schneeballcn. v. Saar, Fraucnbildcr. Schramm-Macdonald, Der Weg zum Wohlstand. 2. Aufl. — Kleinigkeiten — Reichtum und Wohlthätigkeit SmileS Ausgewähltc Schriften. Neue Ausgabe. Lieferung 1. Riegel, Der erste geschichtl. Unterricht. 14. Aufl. Nichtamtlicher Teil. Die Lage im Buchdruckgewerbe. Die Verhandlungen der Tarifkommission für Deutschlands Buchdrucker, welche vom 6.—8. Oktober in Leipzig stattfanden, nin einen neuen Tarif zu vereinbaren, sind, wie auch in unserem Blatte bereits kurz berichtet worden ist, an der Hartnäckigkeit der Gehilfen gescheitert. Die Tarifverhältnisse d h. Bezahlnngsweise und Arbeitszeit sind durch diesen AuSgang der Verhandlungen zunächst nicht ver ändert worden, denn erstens ist der jetzige Tarif bis Neujahr 1892 vereinbart, zweitens gilt er laut her Tarifverfassung ein fach weiter, weil kein neuer Tarif zu stände gekommen, und drittens hat der Prinzipalvorsitzende der Tarifkommission noch ausdrücklich erklärt, daß die Buchdruckereibesitzer auch ferner für sich den jetzigen Tarif als maßgebend anerkennen. Eine Störung dieses friedlichen Verhältnisses hat dagegen die Gehilfenschaft in Aussicht genommen, denn der Vorsitzende des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchdrucker erklärte in der Tarifkonimission, daß die Gehilfenschaft den jetzigen Tarif nur als »Grundlage der Entlohnung«, also nicht hinsichtlich der Arbeits- -33
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder