156, 9. Juli 1891. Fertige Bücher. 4005 Nur auf Verlangen! ;25346s In unserem Berlage ist soeben erschienen: Ainge recht! Eine Sammlung non Predigten gehalten zu St. Leonhard in St. Gallen. Von Ernst Miescher, Plärrer. gr. 8°. 415 Seiten. Geheftet 3 40 H ord., 2^55Hno. Gebunden 4 ^ 60 H ord., 3 ^S55Hno. Freiexemplare 11/10, auch gemischt. Eine Sammlung von 42 kräftigen und volks tümlichen Predigten, welche sich durch Frische und Fülle der Gedanken; originelle, aber nir gends gekünstelte Auslegung des Textes; eine edle, für Gebildete und einfache Leute gleich an sprechende und verständliche Sprache auszeichnen. Die Prcdigtthcmata sind — bekanntlich keine kleine Kunst — in packender Weise formuliert, wie dies z. B. folgende Ueberschnstcn darthun: Gottes und der Menschen Rechnen. — Wer giebt am meisten? — Der wahre Glücksmensch. — Der schönste Schmuck. — Aus Sand und Felsen. — Der Geist Gottes über den Wassern. — Die Zeit ist nahe. — Botschafter an Christi Statt. — u. s. w. Wir bitten zu verlangen! Hochachtungsvoll St. Gallen, Juni 1891. Huber L Co. E. Fehr. kidlioZ'i'Z.pkisekss Lursan in Lorlm. (25714s ^ k^Ur äik K6i8k- uni! Karle-8ai8on. Unsere krüker iw Lommissionsvorlag von B. Bobr's Buchhandlung in Berlin debi tierte englisch« und kraiirüsisvbv Ausgabe von Iol8loi, ^611^618011^6 geben vir seiet in unserem Verlage heraus und halten Ihnen solche kür dis Reisesaison bestens empfohlen. Oie kreise baden vir mög lichst billig gestellt und bitten, Ihr Bager mit Lxemplaren rechtzeitig versehen vollen. 1ol8tol, L>ert^6--so-ra<6. krallt. ^N8- Kitbo kostet 1 50 H ord.; — do. üiiKli8dlv 4ll8^rtdv kostet ged. 1 ^ 50 ^ ord. mit 33 ^/zo/g in Reobuung und 7/6 und 40°/g Atzten dar. Ihren Bestellungen sehen vir gern entgegen. Berlin. Bibliographisches Bureau Verlags-Abteilung. Achtundsünszigster Jahrgang I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. (26183s Wir bitten zu verlangen: Kuttentag'sche Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Nr. 30. Das KMsgchß, betreffend die ImMiläts-u.MrmWttW vom 22. Juni 1889 Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister von E. von Woedtke, Kaiserl. Geh. Obcr-Regierungsrath. Vierte Änflage. Taschenformat, kartoniert. 2 ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 35 H netto bar. Durch das Gesetz vom 8. Juni 1891 ist der § 157 obigen Gesetzes abgcändcrt. Unmittel bar nach Veröffentlichung desselben haben wir unsere Ausgabe ergänzt und liefern nun mit vollständig korrektem Gesctzestext. Nsrrs Lsrnsr visssrtatLorisri. (26631s Arad, vr.O., Beitrag rar Statistik der Rsctam- earoiuows gr. 8". 92 Leiten. 1 ^ 80 >^lsi>, 0., Heber loduotionsströms kein- u. grobdräbtiger Lpnten. gr. 8". 32 Letten. 60 H. Wir Bekern fest wit 25"/o Rabatt. Lern, duli 1891. Bader L 6le. (B. Rörbsr). ll. l.üg8vllgr'8 »osbiielik. (Lskl l!lgu8gii) in Durin. (26704s Losbsu ersodisu: Utzmoritz äol ?iiilre 6arei, OsZuita. 8". 425 xag. kreis 5 kr. Die Nemoirsv des desnitsnpaters 6nroi vsrdsu aueb iu katdolisodeu Lrsison des Vus- laudes mit grosser Lpanuuug ervartet. I^Iue fsst resp. dar. Turin, den 8. dnll 1891. ll. Bovsodor s llokduekhandlnug (6ar1 6Ianson). (26638s In meinem Verlage ist eben erschienen: Modernes Meisen. Die Orientfalirt der Augusta Victoria von K. E. Wasssee. Lexikon-Oktav. 11 Bogen mit 49 Bildern. Geh. 5 ord.; Einband 1 ^ no. Bedarf bitte zu verlangen. Ott» Aelssuers Verlag in Hamburg. (26857s Kettler, Gleiche Bildung für Mann und Frau! erschien soeben in zweiter Auflage, 35 H ord. Weimar, 4. Juli 1891. Weimarer Verlagsanstalt. C. Ed. Müller's Verlag in Bremen. (26618s - Soeben ist erschienen: Fortsetzung von: "WE Die vier Evangelien in Predigten nnd Homilien heransgegeben von vr. Rudolf Kögel. Das Evangelium MMäi in Predigten und Homilien ausgelegt von v. Hskar ^ank, Superintendent in Leipzig. — Zweite Hälfte. --- Preis: Brosch 7 50 H; elegant geb. mit Goldschnitt 9 Jede Abteilung (Evangelium), aus zwei Hälften bestehend, wird auch apart abgegeben, doch erhalten die Subskribenten auf alle vier Evangelien den letzten (achten) Band gratis. — Dieser Band wird nur fest resp. bar geliefert! --- Hochachtungsvoll Bremen, den 6. Juli 1891. L. Sd. Müller's Verlag. 538