Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-21
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreis. Air Mitglieder ein Exemplar IO X für Nichtmitgliader 20 Börsenblatt kür den Anzeigen: für Mitglieder rO Pfq., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nlchtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaliene 'Petit »eile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 166. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 21. Juli. — 1891. Amtlicher Teil.* Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) <* vor dem Titel — Titelauflage. 1- — wird nur bar gegeben. « — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Mar vadeiizic» in Rathenow. Brock, L., die Brandenburger bei Szlanklamcn u. im Türkenkriege 1691 bis 1697. gr. 8". (37 u. XX S.) » —. 80 «. «ecker-Mcrkrr, vcrlagSbnchh., in Heilbronn. "fAdrch- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Heilbronn. Hrsg, durch Kopp. 8». (Ill, 404 S. m. färb. Plan.) Kart, -f" 4. — «ihr. vetfer'sche verlngSh. m Stuttgart. Zcitfragen d. christl. Bolkslebcns. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungern- Sternberg u. H. Dietz. 115. Hst. (16. Bd 3. Hft.) gr 8». Einzelpr. * I. — Inhalt: Zur »olonialpolitil d. deutschen Reiches. Bon E. Frhr. v. Ungern- Siernberg. <47 S.) I. vcnShcimer'S «erlag in Mannheim. "fXurelxer, allAsmslller, f. lirausrsisll, Llälrsrsiso u. Uopkeobau. 8s<1.: L. Xisssliob. 7. labrA. 1891. I4r. 19 u. 20. Ai. 4". (32 8.) Ualbjäbrliob ' 3. — "tSchulzeitUNg, neue badische. Red. v. I. Erhardt. 15. Jahrg. 1891. Nr. 27 u. 28. gr. 4°. (18 S.) Halbjährlich * 2. 80 Hrtnr. Dieter, Hofbuchh., in Salzburg. fLugl, ck. L., b'sstscbrikt rar Norart-Osutsllarkeier in 8alrburA am 15., 16. u. 17. äuli 1891. Vortrag, Ar. 8°. (123 8. w. 1 Lilä.) In Xowm. * 2. — Drefcher L «o.. verlagSbuchh. „Austria", in Wie». "fLebcu d. sei. Antonius Maria Zaccaria, Stifter ! der Congrcqation der regulirten Priester d. hl. Paulus, genannt Barnabitcn, u. der engl. Jungfrauen d. hl. Paulus. 16°. (52 S. m. Bildniß.) Geb. * —. 80 Wilhelm «ruft » Sohn i» vertin. Lenolck, 6. r», äis blutstsbunA u. XusbiläullA äsr Aotbisebsn Lauicunst io 1?ravlcreieb. LsiträAe rar Usnbmalbunäe u. rar lintzviclislun^s- Aesobiobte ä. 8tils. (8olläsrckr.) 8ol. (20 8. m. 8ol2sobu. u. 3 Xpkrtak) Lart. * 10. — Ldttxer, 1/., äi« Xirobs IVavA bei UräolreuberA im UisssllAsbirAs. nebst Lelträgen rui Lsoutoiss <1. altaorrvsA. Uolrbauss. (8olläsrär.) 8ol. (6 8. w. Uolrsokv. u. 2 Lxtrtat.) Lart. * 6. — klarbsr«, 6. 0., äis NaAäalellSll - LapsIIs äsr lUoritrbarA in Nulle u. 8. (8ouäsrär.) 8ol. (4 8. w. Nolrsebu. u. 2 Xplrtak.) Xart. * 6. — Hecke, X., äss dlussum k. Xaturleulläs äer Ullivsrsität Lerlin. Lnt- rvorkell v. X. 9?., mitAstbsilt v. 8. XIsinvrücbtec. (8om1srär.) 8»I. (7 8. w. Nolrsobll. u. 6 Xpkrtak.) Xart. * 12. — Friedrich «ruft Kehsenleld, Verla«, in Kretbur, t/v. Abel, C., Memoiren e. Couleur-Studenten, gr. 8°. (139 S.) * 2. — Baumcr, Th-, das Mönchensteiner Eisenbahnunglück. Ein Sündcn- Register f. die Eidgenossen! gr. 8". (23 S.) * —. 50 "Tourcn-Buch d Gau VII „Schwarzwald" d. deutschen Radfahrer- Bundes. Hrsg. v. E. Schwehr. 16". <58 S. m. Karte.) Geb. « —. 75 ttliistav Fock, «erlagS-Souto, in Leipzig. flleuckelggodu, ck., LsitraA ru äou Isomsriesu äer ^immtsäurereibs. Ar. 8". (84 8. w. 1?iA.) * —. 60 VSkar Frank s Rachf. «Frtedlaenber « «amderger», Bert -8to., in Wien. tBoulangcr, Deutschlands Feldzug gegen Frankreich 1870—71. Autoris. Ausg. 53. Lfg. Lex.-8°. (2 Bog. m. Jllustr.) 40 Th. «rieben S Verla, <L. Fernaus in Leipzig, ßklogs, n., äus IVeib iv äsr Natur- u. VöIIcsrliUlläs. XutbroxoloAisobs 8tlläien. 3. Xutl. Naeb äsm Bocks äss Vsrk. bsarb. u. brsA. v. 51. Lartsls. 7. I,kA. Ar. 8". (2. 8ä. 8. 193—320 m. VsxtukbiläAii. u. 1 lak.) » 2. 40 Sr. Wtlh. «runow in Leipzig. Ludwig, O>, gesammelte Schriften. 17. Lfg. 8°. (8 Bog.) * 1. — Heinemann L valeftier, Vimitsü. in Leipzig Ickbrurx, tbs NoAlisb. Vol. 22, 27—30. 12". ü * l. 60 IuLk.lt: 22. ,,2I^ fries is ui^ kortuus". ^ uovsl k'. 6. kliillxn kuä k. k'su- äkll. (VIII, 280 8.) — 27. ^VLkt xolä vknuot Luzf v/ LIrs. ^.Isxkuäsr. (217 8.) — 26. 29. Ons ol our eoutiusrois b)k 6. LIsrsäitL. 2 vols. (VI, 309 u. VI, 307 3.) — 30. IsOlläon lits 8. ^kiuss. (V, 283 8.) August Hirschwald in Berlin. Lirulck, 6. X., Nunäbuob äsr allAsmemsa u. speeisllsu Xrrvsivsr- orälluuAslsbre. Xuk NruuälaAS ä. Xrrllsidllgbs s. äas Nsutsebe Rsiob, III. XusA., u. äsr tremäsu usussteu Nkarmaoopossu bsarb. 12. Xuü. 2. lbkA. Ar. 8°. (8. 289-576.) » 6. — Otto Janke in «erlta Sünden, die, der „Armen" v. Einem auch Armen, gr. 8«. (XII, 76 S.) » 1. — «ibliographlfchrs Institut <Meher> in Leipzig. Brchm's Tierlcbcn. Allgemeine Kunde d. Tierreichs. 3. Ausl. v. E. Pechucl - Loesche. 44. Hst. Lcx.-8". (4. Bd. S. 241—288 m. Holzschn, 1 Holzschn.- u. 1 färb. Taf.) * 1. — Siebers, W., Afrika. Eine allgemeine Länderkunde. 6. Hft. Lex.-8". (S. 225—272 m. Textholzschn., 1 färb. Taf. u. 1 färb. Karte.) Literar. Institut vr. M. Huttler, «tonrad Fischer, In München. Gautsch, K., das chemische Fcucr-Löschwcscn in allen seinen Thcilcn nach dem heutigen Stand der Wissenschaft u. Erfahrung in Wort u. Bild. Lex.-8°. (V, 168 S. m. 83 lilh. Abbildgn) Kart. * 10. — klörres, ck. r., VorträAs üb. Lusz'olopääio u. XlstboäoloAis ä. asaäs- wisobell Dlltsrriobts (allAsmsius lAiez'elopääis äsr IVisssosodaiteu), Asti, all äsr Ic. TuäviAs Naximiliaus-lIoivsrsitat 2U Nüneböll vom 12. Novbr. 1841 bis 17. b'sbr. 1842. Ar. 8°. (273 8) * 6. - Hegewald, der Einfluß der Luft auf den Menschen. Ein Vademccum s. Gebildete aller Stände. Mit e. Anh.: Ueber die Wahl unserer Gesundbrunnen. Deutsche Ausg. 3. Aufl. 8". (VIII, 141 S.) » I. 20; geb. » I. 80 Imckckvx, L>, Vrausllbilävr im 8pisAsI äsr OioktunA. Ai. 8". (II, 301 8. m. 4 liiebtär.) 6sb. * 8. — Sepp, I., Bölkerbrauch bei Hochzeit, Geburt u. Tod. Beweis f. die Einheit d. Menschengeschlechtes u. die Urheimat Asien. 8". (176 S.) * 2. — I. «. Ueru'S «erlag «Mar Müller» in vresla«. Eger, G-, das Gesetz üb. die Enteignung v. Grundeigenthum vom II. Juni 1874. Erläutert m. Benutzg. der Akten d. königl. preuh. Ministeriums der öfsentl. Arbeiten. 2. Bd. gr. 8". (XXIV, 626 S.) » 15. —; kplt. » 27. - 565 Lckpundfüuszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite