trtcheirtt täglich mit Ausnahme der 8°nn- uud Feiertage. — Jahrespreis- kür Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder SO Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmltglieder 20 Pfg., für Nichtbuch. Händler 80 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig. ^ 179. — Leipzig, Mittwoch den 5. August. —- 1891. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Juli 1891 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Ernst Becker in Heilbronn vom 7. Juli 1891, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma: E. Becker-Merker. Kommissionär: Liebeskind. „ „ Max Berger in Graz vom Juni 1891, betr. Erwerbung des Lagers der ehemaligen Aug. Hesse'schen Buch handlung und Errichtung eines neuen Sortiments unter der Firma: Max Berger, vorm. Aug. Hesse's Buch handlung. Kommissionär: Haessel „ Hugo Bernstein in Firma Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin vom 6. Juli 1891, betr. Erlöschen der den Herren Julius Goßmann und Oscar Künne erteilten Kollektiv-Prokura infolge Ausscheidens des ersteren, sowie Erteilung von Einzel-Prokura dem Herrn Oscar Künne für Ferd. Dümmlers Verlagsbuch handlung. „ Oscar Biedermann in Lüneburg vom 12. Juni 1891, betr. käufliche Erwerbung der Buchdruckerei des Herrn Wilh. Günther nebst dem Verlage der Lüneburger Zeitung und Weiterführung des Geschäftes unter der Firma: O. Biedermann's Verlag und Druckerei. Kommissionär: Strauch. „ Hermann Bormann in Witten a. d. Ruhr vom 1. Juli 1891, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musi, kalten- und Schreibmaterialienhandlung unter der Firma: Hermann Bormann. Kommissionär: Volckmar. „ „ F. A. Brockhaus in Leipzig vom 1. Juli 1891, betr. Erlöschen der den Herren Wittnich und Ziegenbalg erteilten Kollektiv-Prokura infolge Ausscheidens des ersteren, Erteilung von Prokura den Herren Hermann Ziegen balg, Bernhard Siegfried und Otto Kistner für beide Firmen F. A. Brockhaus und F. A. Brockhaus' Sorti ment und Antiquariat, sowie für die Filialen Berlin, Paris und Wien. „ der Buchhandlung der Berliner Stadtmission (Ernst Evers) in Berlin vom 1. Juli 1891, betr. Uebergang der Sortimentsbuchhandlung auf den bisherigen Leiter Herrn K. I. Müller und Fortführung derselben unter eigener Firma. Weiterführung des Verlages unter der Firma: Buchhandlung der Berliner Stadtmission (Ernst Evers). Kommissionär: Georg Böhme Nachf. „ Herrn Arthur Cavael in Firma Rob. Friese Sep.-Cto. in Leipzig vom 15. Juli 1891, betr Uebergang des Ver lages des Herrn Karl Voigt jr. in Wien in seinen Besitz und Fortführung desselben unter der Firma: Nob. Friese Sep.-Cto. in Leipzig. „ Herren Wilhelm Dierig und Georg Siemens in Berlin vom 1. Juli 1891, betr. Trennung ihres Sortiments und Verlages, Uebernahme des Sortiments seitens des Herrn Wilhelm Dierig und Fortführung desselben unter unveränderter Firma Dierig L Siemens, sowie Uebergang des Verlages in den Besitz des Herrn Georg Siemens. Kommissionär: Otto Klemm. „ „ F. Fontane in Berlin vom 1. Juli 1891, betr. Ausscheiden des Herrn Louis Levy aus der Firma F. Fon tane Verlags- und Sortiments-Buchhandlung, sowie Erlöschen der letzeren. „ „ Friedrich Fontane in Berlin vom 1. Juli 1891, betr. Gründung einer Kommandit-Gesellschaft unter der Firma F. Fontane L Co., Eintragung des Herrn Friedrich Fontane aus Berlin als persönlich haftenden Ge sellschafters, sowie der Herren Egon Fleische! aus Hamburg und Henry H. Petit aus Lübeck als pr. Prokura zeichnende Kommanditisten. Kommissionär: Volckmar. ') Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzcichnetcs Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börscnvcreins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welche» thatsächlich ein eigenhändig unterzcichnetcs Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betrestenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Achtundjünszigstcr Jahrgang. 601