Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201129
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-29
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I 4304 I, d D!I4N «»«I-ndL Fertige Bücher. 2L9, 2S. November VSSÜ. Verlagshaus Hermann Heck, Könitz i. Thür, und Leipzig Weihnachtsangebote für denkende Sortimenter. ' :'jki Soeben erschien die zweite Auflage des Vekenntnisbuchcs: Christine Holstein Von der Pflugschar in den Hörsaal Schicksale eines deutschen Landmädchens 16 Mark Don den vielen lobenden Besprechungen seien nur einige wiedergegeben: „Aiedersachfen" v. 14. Nov. schreibt: Man soll besonders bei Büchern keine Vergleiche ziehen und doch — ich weih nicht, warum ich immer an Iürnjakob Swehn denken muhte, als ich unwiderstehlich gepackt. Seite um Seite dieses Prachtbuches durchblättern muhte Ich glaube, es liegt darin, dah auch in diesem Buche das Wesen der deutschen Seele sich in einer Reinheit und Klarheit spiegelt, wie es jenem Buch diesen geheimen Zauber von Herz zu Herz verleiht. Gottsucher, das waren je und je die Besten unseres deutschen Volkes. Mit heihem Herzen muh man dem Kämpfer-Suchen und-Sehnen dieses Landmädchens folgen And doch: ..Selig find, die da Heimweh haben, denn sie sollen nach Hause kommen " „Volksbildung" v- 22. 10. 20.: Das Buch ist mehr als die Geschichte einer aus dem ländlichen Kleinlebenzu Wissenschaft und Bildung aufgestiegenen Frau. Sein Schwerpunkt liegt in der Darstellung der seelischen Erlebnisse, und darum ist es ein Buch für Erzieher, für Iugendforscher. die so selten von der Jugend mehr sehen als die Oberfläche. „Schwäbischer Merkur" v. 18. 10. 20.: Dieses Buch mit den Schicksalen eines deutschen Landmädchens fesselt rein stofflich, dann aber durch die schlichte ergreifende Art der Darstellung, die wahr und ehrlich vom Anfang bis zum Ende bleibt und dadurch, sowie durch die Schönheit einer reinen Sprache zum dichterischen Kunstwerk gestaltet wird. In einer kerndeutschen, kinderreichen Familie aufwachsend, lernt die Verfasserin als Kind bereits die Sorge um die Rotdurft des Lebens kennen, noch im halberwachsenen Alter tastet sie scheu und grübelnd an den ewigen Mensch- heitsfragen. und der Maabeschen Hunger nach Wissen, nach Erkennen treibt das Mädchen vom einsam gelegenen Dorf hinaus in die Welt. Flügellahm kommt sie zurück, aber der erste Versuch wird mehrmals wiederholt, bis Christine Hol stein. der es nicht um Amt und Würden zu tun ist. als Hörerin der Philosophie und der Psychologie die schweren Tore der Vorhöse zu öffnen vermag, um dann, im eigenen Erleben gewachsen und gereift, vor den letzten Pforten aus tiefster Erkennlnih heraus erschauernd stehen zu bleiben. — Die Verfasserin hat da ein Frauenbuch geschrieben, wie es nicht so oft gedruckt wird: zwar wird man ihr Werk in der literarischen Arena der Gegenwart nicht emporjonglieren — dazu ist es zu gewichtig und zu schmucklos —. aber es wird im stillen Gutes tun. auch an späteren Geschlechtern. „Hamburger Aachrichten" v. 23. 10. 20.: Christine Holstein. Don der Pflugschar in den Hörsaal ist ein ernstes Lebensbuch und erfreulicherweise von Frauenhand ausgezeichnet. Man sollte diese Blätter unseren jungen Töchtern zürn Lesen geben, statt sie sich mit dem sühlichen Zuckerzeug oder dem schwülen Feuer zurechtgemachter Liebesromane Magen und Herz verderben und sich in des Teufels Küche hineinbegeben. Alt und jung werden es gern lesen, wie dies begabte Menschenkind aus kinderreichem, von Anglück verfolgtem Hause, doch von liebevollen Eltern betreut wird, in stetem Wider streit mit Pflicht sind innerer Neigung sich jahrelang bezähmte, mühsam sich von Stufe zu Stufe emporarbeitete und end lich daS erreichte, was ihm als das Höchste erschien: die Wissenschaft, nach der es dürstete durch Arbestimmung. erschloh sich ihm und einmal nur kurze Zeit — durfte es sich an diesem Born satt trinken. Aber das Erleben war so groh, ' so leuchtend, dah es den weiteren Lebensweg dieser Suchenden durchsonnte. Sehr frisch und lebendig ist die Jugendzeit > geschildert, man geht gern die lichten und auch die traumschweren Wege mit, die die Verfasserin einschlägt. Bestellen Sie für Weihnachten reichlich. Jeder ernstdenkende oder suchende Mensch ist Käufer dieses > Buches. Die Zuschriften der Leser, die wir sowie die Autorin erhalten, überströmen von Dankbarkeit. Wie- > viel Bücher gibt es, von denen bas gesagt werden kann? ^ Ferner gelangte soeben zur Ausgabe: : Franz Paul Baege „Schönheit ist Jugend" : Sine Erzählung aus dem Thüringer Land i Drosch. Mit künstlerischer Amschlagzeichnung. 220 Seiten. 13 Mark. ^ Auch dieses Buch überragt den Durchschnitt eines Anterhaltungsbuches weit. Sein Inhalt widerspiegelt ein ^ Stück echten deutschen Lebens voll Poesie und Humor Die Handlung ist ein köstliches Idyll aus dem Thüringer Wald- ^ Dem Verfasser, ein bekannter Schulmann, gelang es dabei, eine Fülle pädagogischer Gedanken in die Erzählung kunstvoll ^ zu verweben. Somit wird dieses Buch besonders auch in Lehrerkreisen Ankiang finden. — Thüringische Buchhandlungen k seien auf das Buch als einem Heimalbuch und WeihnachtSartikel ersten Ranges besonders aufmerksam gemacht. t Wir empfehlen ferner erneut zur Verwendung: j Schröder, Die forstlichen Eigentümlichkeiten der Lärche M. 3.50 t Iimmermann, Das Bleichen und Reinigen der Bilder M. 2.50 t Hartmann, Anleitung zur Errichtung eines eigenhändigen Testaments M. 5.— l Kropf, Neuzeitliche Wasserversorgung M. 4.50 j Auslieferung durch: Carl Fr. Fleischer, Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder