X- 269. 29. November 1920. ^erliste Vvcker, 5ijnnx Loman von sulius Mafia Lecker gebunden 4 Mark Zukunft wird ru erweisen haben, ob der Held dieses Lo- mans nichts anderes als ein utopisäies Projekt geträumt, lheoretikrr und prakriker einer Musik mit vierte»,6'en machen ja neuerdings da und dort von sich reden: doch der Held vieles Lomans will mebr. Ihn verlockt nur die Zuherste lat. er hüllt sich in den Nnspruch dieser letzten Mtlsion. den Ion endgültig und wirklich ru befreien, ihn durch souveräne Lufhedung der örenren aus seiner lsoll rtheit ru befreien. Lenne man das Er gebnis ..absolute Musik", „Sphärenmusik", es ist einerlei, noch existiert es ja nur ln der akustiichen vorstellungsweit dieses Lchwärmers, der das lvunderinstrument seiner 5phärenorgel „5grinx" der Nachwelt vermacht. 5ie möge prüfen, verwerfen ober anerkennen. 5einen neunrehn jahren schien die Lusgabe gross genug, ihre Erfüllung mit dem Leben ru erkaufen. Hueiungzruichltig 40 .. von bei' rii-mn vüi-s 8: Wedel- 6. m. d. ki-, Leiprig, gbeinshmen w,,- rum MiweNi-lede: Ein lustiger Musikante von Iranciscus Lagler (Zellendücheiei Nr. 16) gebunden 6.50 Mark 1"*as Küchlein schildert in fröhlichem Plauderion die „5tadt- pseiferei" und ihre vielseitige lätigkeit. vann führt der ver- fasler den Leser immer unter Lsigabe muslkgeschichtlitier und kritischer husführungen rum „Kioinstadtkantor" und spricht an schliessend vom „edlen deutschen Männerfang" und verwandtem, um schiiessltch mit einer Ehrenrettung des Dilettanten und mit dem Lobe der Hausmusik ru enden. LKLIIKO?? L) hauplweike des örafen pauloonhvensdrvech Va5 Papsttum in seiliel kuttuLellen wiiksamkeil 1. Land: Inquisition, Ndei-glaude, leuselsspuk und kjexemvahn. 2. Land vie uitramontane Morol. grolie Vusgsbe gehestel jeder ggrid 10 M->rk grolje Husgobegebunden jeder Land 24 Mark Volksausgabe geheftet jeder Land I Mark 14 lahie lesuil persönliches und grundsätzliches I. teil vie ullramontan-kalholifche lve», in der ich guslvuchz. Mit dem Wide des Verfassers. (6r. N.) II. veil: Scholastikat. vie lehten sahre im Orden. von damals dis heule. (V.-N.) Preis für beide Lande Zusammen 6 Mark lim den vielfachen wünschen nach dem Memolrenworke des T-» ^rafen hoensbroech. das infolge Lehlens des II. lelles der grossen Lusgave und des I. I. iles der Volksausgabe nicht mehr entsp echen, haben wir aus den Vorräten des l. leiles der grossen Lusgabe und des L. leiles der Volksausgabe Exemplare rusammen- geslelit, die wir rum bisherigen Preise abg^ben. ö>s auf den Lb- schnil, über „Kandidatur und Nooiriat" (>878 — 1880) und das Sachregister ist der ganre Inhalt des L. leiles der grossen Nus gabe in denjenigen der Volksausgabe ausgenommen worben. Vas Werk dürfre also den rahlreichen Interessenten, die es noch nicht besitzen, in der vorliegenden Zusammenstellung willkommen sein. M i einem Neudruck der fehlenden Lände ist in absehbarer Zeit nicht ru rechnen. leuei-ungsruschlgg 42^ LstLIIXO?? L> 184/