14322 v«r,nidl»ud. Dychn. «u«»-»d-l. Ferllge Bücher. 269, 29. November 192V. Dcr Sortimenter auf dcr Buchmesse Sortimenter: Jetzt will ich mich nur noch unter den Jugendschnfien Umsehen, ob wohl ich eigcnll-ch mit Kinderbüchern schon genügend eingedeckt bin. (Tritt an den Stand vonLcvyLMüller,Stuttgart.) Verkäufer: Darf icdS'k vielleicht nach Ihren besonderen Wünschen fragen? Sortimenter: Ich könnte allenfalls für ein gewähltes Publikum noch ein paar statt liche Wc kc für die Jugend brauchen, die textlich und buchkünstlerisch einer strengen Prüfung standhalicn. Verkäufer: Da möchte ich Sie auf unsere diesjährige Neuheit, die „Märchen aus tausend und eine Nacht", herausge geben von A. Geyer, aufmerksam machen. Mit sehr reichem Bildschmuck von Ernst Kutzer. Ladenpicis einundzwanzig Mark. Sortimenter: Ich muß gestehen, ich bin überrascht, daß Sie bei den jetzigen Her- stellungsverbältniffen eine solche Pracht ausgabe zu diesem erträglichen Preise zu stande gebracht haben. Notieren Sie mal 50 Stück! (Geht weiter) Verkäufer (für sich): Das läßt sich hören! Ich fürchtete schon, wir seien mit unseren Prachtausgaben zu einer ungünstigen Zeit herausgekommen. Nun zeigt sich, daß gerade diese auffallend bevorzugt werden. Man sieht eben doch, das Gute setz« sich immer durch. Tausend und eine Nacht Für die Jugend bearbeitet Albert Geyer Ein starker Band in Ler.-Format Mit 8 farbigen Vollbildern und 54 Texibiidcrn von Ernst Kutzer. Als Prachtausgabe ged. Mark 21.— Levy k Müller Verlag Stuttgart 5 Exemplare 4O°/o --- I Postpaket Rabatt Ein äußerst preiswertes Werk A in Zrieüensousstattung: Hanökommentar zum Sürgerlichen Gesetzbuch unter Berücksichtigung der gesamten Rechtsprechung der oberen Gerichte des Deutschen Reichs herausgegeben von vr. B. Wolf, Landgerichtsrat in Berlin. Zweite, völlig umgearbcitete Auflage mit einem 112 Seiten umfassenden Sachregister. Gebunden ^ll 18.— ord., ^ 12.60 netto. Teuerungszuschlag 5ü°/o- Freiexemplare: 13/12 fest, 9/8 gegen bar. Ein gebundenes Exemplar zur Probe für M. 13.50 bar. Interessenten sind olle Stud'erendc der Rechltzwisfenfchaft, Ge richtsbehörden, Landgerichte u»d Amtsgeiichte, Ltaatsanwäite, Richter, Rechtsanwälte und Notare. GerichtSafieisoren, Referendare. Rechto- praktikauten Handelsrichter, Kommunal» nnd Ve-Waltungsbehörden, Rechtst oni-lenten, Gewerbe» und Handelskammern, Großindustrielle, Aktien, und Versicherungsgesellschaften ufw. Halle a. d. S., im Nov. 1920. Buchhandlung des Waisenhauses. „Oer lVrüe Oers/" /Vr. 25/26) /4k ck.— Oc-x /Vc-üe