X; 289, 29. November 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschtt. Buchhandel. 14343 ^ er weg zur SlpjgkN Schönheit Lebensweisheit für Jungfrauen von Dr. Ernst Sieöel ist noch vor Weihnachten wieüer lieferbar. Vas Such wird für junge Mädchen auch öfter zum Christfest begehrt, und feine Umarbeitung wird ihm zu den bisherigen Zreunüen neue gewinnen. Schon er teilte Aufträge bedürfen keiner wieöerholung. Ludwig Ungelenk ^ Dresden-/!. Maffenabsatz zur Beethoven - Keier! Das ungemein stimmungsvolle Beethoven-Bild von W. Menzler ist soeben bet uns als Postkarte erschienen. Preis einzeln L 30 Pf. no. bar; ab 25 Stück ä 25 Pf. no. bar Versendung erfolgt nur direkt durch die Post. C. Andelfinger L Cie., Kunstverlag, München, Lindwurmstr. 12 Soeben erschien: 86.bisSchTausend in neu bearbeiteter und erweiterter Auflage Georg Buschan Menschenkunde Mit 111 Abbildungen Kartoniert Mark 11—, gebunden Mark 20- Einmal. wenn aus beiliegendem Zettel bestellt, bar mit 40 v. H. und 11/10 Verlag Strecker S Schröder, Stuttgart ^ IS v ü» » L LZ LS LI W Phönix-Verlag CarlSiwinna g Serlin SW. 11, Luckcnwalder Slr.I W MItlMllilMllllllllllMlllMlllllllMlll'iMlllMÜMllllMIIMlIIlINlIIIIlMlINMllillllli W ^ Bitte zu verlangen: elene Z Roman W LLin neuer Roman Ernst Georays? Das verspricht immer ^ jedem Leser genußreiche Stunden voller Hochspannungen aller G fühle Er ist nie banal, nie allägltch und vor allem Nie langweilig; auch ln diesem Werke nicht, das eine leiden» schafiliche L'ebeSepisode in einem Stück interessanter Kultur- geschichre wiedergibt. Wir erleben das schillernde Dasein in dem Laute deS Moskauer Großindustriellen, in d-n Ministerien des l tzten Zaren. Wir verfolgen die kunst- vollen Gespinste einer fein erklügelten Spionage, d'e durch große und kleine polnische Agenten qehankchavr wild. Und wir fühlen den weltenweiten Gegensatz, den das von ern> stem und lücdtiqem Fleisie ei füllte deutsche Bürgertum dar- stellt. Lind zwischen beiden stehen der in Deutschland cr- ^ zog-ne und prakkizierende russische Arzt und d'e deutsche Leorerin, die ihn l'ebt und nach fchweistem Kampfe beiden- Haft ihrer vaterländischen pflichttreue op'ert. Kein Roman ^ — ein Zeit-nsp'eael vergangener G öße zweier augenbUck- — lich gelähmter Völker! Das ist dieses Buch. WW> «rum? Roman (>il>arum ein reiches, blühendes Menschenleben zugrunde gehen mußte, das wird in diesem hinreißenden Roman ganz wundervoll erzählt. Eitelkeit und Genußsucht einer verblendeten Mutter treiben ihr Kind, eine junae Künst lerin, gegen ihren Willen in den Strudel des Lebens hinein und fuhren sie endlich aus dem Sumpf hinaus zu den Sphären reimier Larmonie und Seelenretnheil. Ein er greifendes Bild, ganz prachtvoll umrahmt von der jungen Schwester und einiqen anderen reizvollen Frauengeftalten, wie sie eben n»r Anny Wolhe zu schildern weiß. Der erste Teil des Buches spielt in BercbteSaaden und Umgebung, in dem schönen Bayernland, das die Dichterin so aut kennt und aus dem sie immer wieder neue Bilder schöpft. Die schöne blonde Borghild, die auch im Mittelpunkt der Land- lung steht, wird noch ganz besonders das Interesse der Leser fesseln. Wie immer ist die Sprache in dieser fein- sinnigen Dichtung Anny Wothes von intensiver Kraft und leuchtender Farbenschönheit. Elegant gebunden und mit künstlerischem, buntfarbigem Umschläge versehen je M. 14.—, brosch. M. IO.— L- U L