Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189109057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-09
- Tag1891-09-05
- Monat1891-09
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. 5063 206, 5. September 1891. Bekanntmachung. Die Buchgewerbliche Jahres-Ausstellung und das Buchgewerbemuseum ist Sonntags, Dienstags, Donnerstags und Sonnabends von 10'/, bis 1 Uhr geöffnet. Leipzig. Der Ausstellungs-Ausschuß des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. I. A.: Das Sekretariat des Centralvereins für das gesammte Buchgewerbe (C. B Lorck). Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) lluguft »ramsch in Berlin. Mover, A- v, die Brennpunkte der Eisenbahnfragc u. deren sachgemäße Lösung, gr. 8°. (IV, 32 S ) * —. 60 »ruft Heitmann, verl.-sto., in Leipzig. ß8vbrvaueberAer, ll, inte,nationales illustriertes Lriekwarksll-8amwsl- buob. 12. .4uü. Latb. 13,329 Llarkellfsläsr. Ar. 4". (XII, 869 8.) 6sb. in Ilalkisiiiiv. 6. 70; m ssbr reiodsm Rarbenär. II. —; in I-emve. 12. —; m. üoläsebo. u. 8ebloss * 16. —; auf starkem Volia- pap. Aeb. in I-sintv. m. üoläsoku., 8eklo88 u. ÜIotaIlbe8eklLA * 25. —; Aeb. in 8aküall m. 6olä8ebu., 8etilo88 u. LIetallbsavbIaA * 35. — «uguft Helmich, Verl.-Sto., in Vielefel». Denkschrift der Volksschullcbrer d. Münsterlandes in der Lehrer- besoldungsfragc. 8°. (14 S ) '* —. 50 Schell, O., etymologisches Wörterbuch der Geographie Rheinlands. Für die Schule bearb. 12°. (57 S.) * —. 60 (* vor dem Titel — Titelauflage. -f — wird nur bar gegeben. « --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) ». H. «ciklche BerlagSbuchh. <O. «eck» in München. Blätter f. administrative Praxis. Hauptregistcr zu Bd. XXXI—XI,. Hrsg. v. A. Luthardt gr. 8". (107 S.) * 3. — Meyer, F , Katcchismusübung f. Kirche, Schule, Familie u Genossen schaften. 2. Ausl. 12«. (VIII, 56 S.) Kart. » —. 45 Kvbuster, ll. !U., äas Urbeberreekt äsr Voiikunst in Osaterroieb, Osutbeblallä u. aoäerll suropäisvbell Ltaatsn, m. Linseblusa äer all- ASweioeo Orkebsrreebtslskroo bistoriscii u. äuAwatissb äarAsatollt. gr. 8«. (XlV, 358 8.) * II. - Weber, F. W., kurzgefaßtc Einleitung in die heiligen Schriften Alten n. Neuen Testamentes. 9. Ausl., Hrsg. v. I. Deinzer. gr. 8«. (VII, 347 S.) » 3. 60 Weber, K., neue Gesetz- u. Verordnungen-Sammlung f. das,Königr Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebg. 143. u. 144. Lsg.' gr. 8«. (15. «d. S. 161-320.) ä » 1. 25 , Rich. Bong, »uuft-Berlag, in Berlin. ßRaost, moäsrne. IIlll8triito Asitaebrift m. XnllstboilaAso. 6. äabrA. 1891/92. <24 I-tzi. ) Rol. 1. Rtz. (8. 1-18 w. r. '1KI. färb. I»N8tr. u. 3 kiolrsebutak.) 8ub8kr.-?r. —. 60 «ebr. vorntraeger s«d. «ggerS» i» Berit«. Fnkrdiivbvr I. ivissellsobaftlislis Lotallik. IlrsA. v. bl. RrinAsbeim 23. Lä. 1. u. 2. litt. Ai. 8°. (338 n. IV 8. m 15 ll'ak) » 24. - Theobald Helpke in «n,.-Weihkirche». Hilfsbüchletn beim Rechnen-Unterricht, nebst e. Erläuterg d. Meter systems. 16°. (18 S) *—.18 Hivstorss'sche Hosbuchh., verla,s>«onto, in WiSmar. Reutcr's, F., sämmtliche Werke. Volksausg. 6. Aust. 46. u. 47. Lsg. 8". (7 Bog.) ü » —. 40: 7. Bd. kplt. gcb. (III, 442 S.) » 3. 75 Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Brehm's Ticrlcben. Allgemeine Kunde d. Tierreichs. 3. Aust. v. E. Pechuel - Locschc. 51. Hst. Lex.-8>>. (4. Bd. S. 641-704 m. Hvlzschn., u. 1 Tas.) * 1. — »ruft Keil'» Bachs, in Leipzig. fFalkenhorst, C., das Buch v. der gesunden u. praktischen Wohnung. 8. Hst: Die Wohnung als Erholungsstätte, gr. 8°. (S. 869—416 m. Jllustc.) * —. 50 Gartenlaube-Kalender f d. I. 1892. 8°. (196 S. m. Abbildgn.) Geb. ' 1. — Wilh. «ottl. »orn in Breslau. Schubert, P., die Verfassung u. Verwaltung d. Deutschen Reiches u. d. preußischen Staates. 8. Aust. 8°. (IV. 204 u. 44 S.) Kart. » 1. 50; geb. » 2. — H. Liebao in Berlin. fOppcnheimer, A., allgemeines Lehrbuch der Buchführung u. der Kontor-Wissenschaften. 2. Aust. 22. Lfg gr. 8«. (S. 673—704) —. 30 «omptoir d. Missionshauses in Barmen. Aisslons-Xtlag, rkeimsebor. 2. XnsA. 1891. Ai. 4«. (9 färb Harten w. 10 8. Isrt.) » 2. 80 K. Dröhse'S Vuchh. in TonLern. Wegele, C, das Nordseebad Sylt. Eine Studie. 12«. (92 S. m. 1 Karte.) * 1. 50 tVeAvvvlser aut 8M. dloräsee- u. 8tablbääor. Llit bosuuä. Ssrüek- aiobt. der Laäsorto Wsstsrlaoä u. IVenninAstecit. llrsA. v. äsr knäe-Oirsktion. Laison 1891. 12«. (46 n. 89 8. w. XbdiläAll. u. 1 Xarts.) »1. — S- I. «bcnhöch'sche Vnchh. sHeinrich »orb> in Linz. Oommvlläa, ll>, dlaterialien rur laixiesbiinäliebvn LiblioAraybis Obsr- östsrrsisbs. Ai. 8«. (X, 790 8.) In Lamm. " 8. — R. ». »lwert'sche BerlagSbuchh. in Marburg t/H. 8tuäivu, pbollstiaebe. ^eitsebiilt k. vrissensebaktl. u. yralrt Rkoustik ui bsaollä. Rüoksiobt auf die Reform ä. Lyraebuntorriekts. llrsA. v. W. Vistor. 5. Lä. (3 llkts.) 1. llkt Ai. 8«. (128 8.) Rur den Lä. * 11. —; Liorsipr. * 4. — Mar bischer, BerlagSbuchh. in Berlin. Hellbach, F-, Kapital u. Arbeit od. der Fluch der Enterbten. Roman aus dem Leben. 1. Hst. gr. 8«. (24 S. m. 1 Jllustr.-Tas.) -. 10 «. Koesser «achsolger in Frauksurt a/M. Bach, I., der heilige Rock zu Trier, gr. 3«. (31 S. m. 2 Abbildgn.) -. 30 Mayer » «o. in Wien. Fischer, K., die Ceremonien der katholischen Kirche. Für allgemeine Volks- u. Bürgerschulen dargestellt. 17. Aust. gr. 8«. (III, 108 S.) » -. 60 Kolb, V, Conferenzen üb. die sociale Frage. 2. Aust. Mit dem Rund schreiben Leo XIII. über die Arbeiterfrage, gr. 8«. (XLIV, 114 S) » I. 80 Spitzer, I., theoretisch-praktisches Hand-Buch der deutschen Sprache. 1. Hst. 14. Aust. gr. 8«. (80 S.) » —. 60 I. V. Metzler'sch- Buchh.. vcrl.°«to, in Stuttgart. 8ekmiä, 6., 8tatik u RsstiAbsitslsbrs. I-sbrbskt, usbzb vislsa Lei- spislsll slsmoatar bsbanlolt k. äsa dsbraueb an äsr 8obuls u. in äsr Rraris. ^,RoI. (VIII, 96 8. m Riz. n. 5 lak.) * 4. — «lldert Müllers Verla, in Zürich. OkronIIi, äis, ä. vsisssu Luobss v. 8arooo. s^sitsstor Rsriobt vom VVeräso n. YVaebsov äsr RiäAsvossöllsobakt.f Xou brsA. v. R. Vetter (8onäeiär.) Ar. 8°. (48 8.) * 1. 5 Kriedrich Bseilftniker in Berlin. fSchrift, die heilige, d. Alten u. Neuen Testamentes, übers, von I. F. v. Allioli. Jllustr. Volksausg. (S. 537-568.) Aus der Vulgata 18. Hst. gr. 4°. » —. 5V Preuh » Jünger in Breslau. Repetitorium äsr msäioioisekoll llilfsrvissslleebaktsll 6bewie, Rb^siic Lotallilr n. 2ooloAis t. 8tuäisrslläs äsr Nsäiein, kkarmaoie, Mer- aiLllsilrulläs, 6Komis sto. IV. M. Ar. 8«. * 5. —; Asb. * 5. 60 I ü d it 1 t: Looloxis. bsarb. v. 0. I » 8 v ti s o d s r i 344 3. >Q. 177 680«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder