filk dsMelie »snMiM! 1365271 Loedsa ersebies iu msioem Verlags: öayei'iLckki' LtuciiSnkalSnciSk' >89192. Xotir- u. Xaobsablagobnob unter bssoudsrsr Lsilloksiedtigung dsr bs^srisoben VsrdLltllisso kür Ktuüiereoäe an Alttel- unä ! Ü«6d86liulttll. --- Soduh'adr 1891/92. --- I. ckakrgsug. kreis iu l-swwalld sieg. gsd. 75 r) ord., 50 H uetto. Oer ikaieoder bat iu gavr Laxsru grosses Lviks.II gekuodeo und vsrspriobt sivss siebt uobsdeutsvdell Absatr. leb kasu deoselben nur geges bar liskern and sebs Idrsn werten Lestsliullges vlltgeges. Iu Leixrig ist Auslieksrullgslager! Loekaebtullgsvoli ülüsebsll, 19. September 1891. 6r»rl 6vrbvr. Otto Spamer in Leipzig. 1362311 P P- Heute wurde versandt: Iie Aunller ller Kternmwelt. Ein Uusflug in den Kimmelsraum. Für die Gebildeten aller Stände und alle Freunde der Natur. Herausgegeben von vr. Htlo Ule. In dritter Auflage bearbeitet von vr. Hermann I. Klein. Zweite wohlfeile Ausgabe. Mit 310 Text-Abbildungen, einem Fronti spiz, fünf Chromolithographien, zwei Ton drucktafeln und zwei Sternkarten. Ladenpreis: Geheftet 5 gebunden 6^; in Rechn.: Geh. 3 ^ 50 H, geb. 4 ^ 30 H; gegen bar: Geh. 3 geb 3 ^ 80 H. Ulcs „Wunder der Sternenwclt' sind durch ihre fesselnde, allgemcinverftändliche Dar stellung alles dessen, was die Wissenschaft im weiten Wcltcnraum ergründet hat, zu einem unentbehrlichen Buche für alle Schulen und Volksbibliotheken, für Lehrer und für alle, welche sich über den behandelten Gegenstand unterrichten wollen, geworden Denn alles, was im Laufe der Jahrhunderte auf dem Ge biete der Sternkunde erforscht worden, findet der Leser im allgemein verständlicher Form und durch gute, naturgetreue Illustrationen erläutert. Der im Verhältnis zu dem Gebotenen außerordentlich wohlfeile Preis wird dem Buche zahlreiche neue Abnehmer zusührcn. Ich bitte daher, sich mit Exemplaren versehen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 18. September 1891. Otto Spamer. l.eopoIö Vv88 in ULlllblli-A (imä Itsip2i§). 1366351 Xaeb den sillgsgsllgeuou Lsstviluvgen versaudte ieb kost kerw. bar: kMlilllsiW lief Olime. Mt bssondsrer Lsrücksiebtigung äsr kür äis NsäiLin wistiliZssii Vsrbinäuii^öii sowie äss „Lrrlloiblll;dtz8 kür ÜL8 veMdo koied" QLMtzvtlieli 2UM Vebrauedv kür Äleäl/äiitzi uoä kdarms26iiteii Lsarbsitst von vr. Oarl ^rnolcl, kroksssor der Lbemis so dsr tünigiieben Pbisrärrtiicbsll Loebsebuls 2U klannorvr. Visets verbesserte unck ergänrtv Collage. kreis gsdulldsn 6 Ladatt 250/g, stur 30"/g uuck 7/6. Arnolds düepetrtorium Mstren artest ckre Larsortrmente L Xoestter, D Staacst- marrrr, 7^. kotcstmar rir Deipsr^, Albert Locst L <7o. rrr Stuttgart, T^rrese L Taug rrr Ikrerr. Lille a eoud -Vsrseodung äor viertes Auf lage dieses aa den dsutseken Loeksekuleo bestell» beliLllntsu IVsrlces stadst viobt statt. Lloobaektullgsvoil Hamburg, Leptsmbsr 1891. Leopold Voss. l365I5s Lei itlvrltL Vi««terve8 iu krauirturt a/A. örsebieaso soebsa: AMMä1l1LK6I1 bsrausgsgsboll von der 8vlle!io»boi-Ki8<;di;ll mtm-kimelMÜkil k^hlkellllkt ru ki-Llllikurt a-M. XVI. Land. 3. Sekt, mit 7 Paksill. kreis 10 ^ ord., 7 50 ^ netto. XVI. Lalld. 4. Sekt. Nit 14 Paksill. krsis 10 ord, 7 50 ^ netto. koiseuds Lsparataddrlleks werdsu aus dieses Läadso veraastaltet: vis 0gl1-ll!8ctlöll WliWlMII in wolloZrLpdi8ekoll vL^tolluvZoll von Oarl Odun. I. Ltepdsiiofihx^ siipsrba M üls kLwillö äsr LtkpdklllüpdMkll. Uit 7 Pakolll iu karbölldruoie. krsis 10 ^ ord., 7 50 ^ netto. lortig-rpklaiiritzü voll Oüils von ll. Llit 14 Paksill. kreis 10 ord., 7 ^ 50 H nstto. Lteben bei rorrstlr'-ster Aussrestt au/' Ab satz r'u 7 ^Lemxrkar su Drerrstru. 136579s Biite bei Aussicht auf Bedarf nicht auf Lager fehlen zu lassen: Slhllktheß, Ii., Uebungsstücke zum Uebersetzen aus dem Deutschen ins Französische. 13. Auflage. 8». Brosch. 1 ^ 4o mit 25"/g Rab. u. fest 11/10. Ich liefere gerne einzelne Exemplare ä cond. Zürich, Mitte September 1891. F. Schultheh. 736'