Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-26
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14122 Börsenblatt f. b. Dksch». Buchhandel. Fertigt Bücher. 267, 26. November 1920. Gehaltvolle Gesihenkwerke! > Grunözüge öer Weltgeschichte 375-1414 Von fllexanüer LarteUieri. Preis gebunden M. 16.20, in Halb leinen (Geschenkband) M. 22.50 Z)(ns diesem Buche strömt vertiefte Einsicht in die Zusammenhänge ^ des Weltgeschehens, ein umfassender Überblick über die Entwick lung der Staaten, Sinn für das Ineinandergreifen der Entwicklungen. Es hebt den Leser ans der Enge seines Angenblicksstandpunkres auf die weite Fläche weltpolitischer Betrachtung. Den neuangefertigten Geschenkband empfehle ich besonderer Beachtung. deutsche Komfahrer (Ein Jahrhundert römischen Lebens in Tagebuchblättern und Briefen). — Non h. Smiöt. Preis in geschmackvollem Halbleinen-Geschenkband M. 25.— (HUne lange Reihe von deutschen Künstlern, Dichtern, Staatsmännern und Gelehrten (Winkelmann, Tischbein, Goethe, humbolüt,Over beck, Peter Cornelius, Freiherr von Sunsen, Schnorr v.Karolsfclö, Ludwig Richter, Schinkel, Preller, MenSelssohn-Vartholöp, w.v. kauldach, k.v.Moltke, firnolüvöcklin und viele andere), zieht an dem Auge des Lesers vorbei. IhreSehnsncbl nach dem ewigenNom, ihre Ein drücke von dieser Stadt, ihr Empfangen und Schaffen wird aus diesen Briefen.Bcrichten und Tagebnchblätlern wieder lebendig. Mit diesemBuche erschließt sich eine wichtige Quelle deutscher Kunst und deutscher Kultur. Huellenlesebuch zur Geschichte öes deutschen Mittelalters Gescbenkbände in geschmackvollem Halbleinenband 1. Band M. 15.— 2. Band M 20.— (7>as Quellenlesebuch als Weihnachtsgabe wird mit aufrichtiger Freude begrüßt werden von allen, denen an einer Belebung und Ver tiefung ihrer Geschichtsauffassung gelegen ist. Hier wird Geschichte ans den Quellen geschöpft. Die Fülle und Vielseitigkeit des Dargebotenen dürfte Lehrenden wie Lernenden wegen der großen Freiheit der Aus wahl als treffliches Hilfsmittel willkommen sein. Die Bände haben einen Umfang von 16 bezw. 22' z Bogen, sind auf tadellosem Friedens- papicr gedruckt und also fabelhaft billig. Geschichte öer spanischen 3nquiMon Von LH. Lea. ZDände von insgesamt fast lOOBogen auf holzfreiem Leichtxapicr gedruckt. In geschmackvollen Halbleinenbänden M.lll.— (Dieses prachtvolle Geschenkwerk ist eine Geschichte der spanischen In- guisirion, wie sie ihresgleichen nicht so leicht findet. Es ist eine Mnsterleistnng der Objektivität und dabei so frei von aller gelehrten Trockenheit, so interessant und spannend geschrieben, daß man bei der Lektüre häufig vergißt, ein streng wissenschaftliches Werk vor sich zu haben. d-uifchvn, okne Un>ersch>v» s«r VilSung, sei Sit Sorge für ver VkUl^4l)LkI vvlACIl» Sas neue Unternehmen ans Herz gvlvgl. keine Ser gangbarenLüeratur- geschichten nimmt von Sen Geschichtschreibern S-s Mittelalters Notiz, weit fle samt uns fonSers lateinisch geschrieben haben, aber Ser ?n7Lsch"m^ In -en naiven Serlcht.n dieser Männer liegt eln wahrer Schatz. öer noch lange nicht bekannt genug unö gewürüigt ist; und die empfängliche JugenS wird sich in gleicher weise öaran bilden wie das reifere Mer, nachdem die fremde Zorm durch eine einheimische ersetzt ist." Deutsche Rundschau. helmolös Chronik öer Slaven In 3. Auflage neu herausgegeben von G. Schmeiöler. Preis in elegantem Pappband M. 16.— (7>ie Chronik berichtet von der Eroberung und Christianisierung der ^ Slavenlande durch Karl den Großen und Heinrich den Löwen. Drei Fünftel des deutschen Grund und Bodens wurden durch die Be siedelung des Ostens mir deutschen Kolonisten damals gewonnen. Grund genug sich mit dieser größten Kulturtat öer Deutschen lm Mittelalter eingehend bekannt zu machen. Aus solchen Quellen wächst der deutschen Jugend neuer Glaube an die kulturelle Kraft ihres Vaterlandes und die so notwendige Zuversicht, daß das Deutschland der Zukunft einst wieder aufstehen wird aus seiner geaenwärtigen Schmach und Er niedrigung. Leben öes Kaiser Karl von Linharö 4. Auflage neu herausgegeben von Michael Tangl Preis in Halbleinen gebunden M. 12.60 (Ains der berühmtesten Stücke der deutschen historischen Literatur er- ^ lebte im vergangenen Jahre eine Neuauflage die zugleich eine Durchsicht nach dem neuesten Stand der Forschung brachte. Diese Lebensbeschreibung ist in Reinheit der Sprache und kunstvoller Be handlung des Stoffes ein unübertroffenes Vorbild gcblieben. Wie keine andere Schrift tragt sie klassisches Gepräge. Prokops Gotenkrieg 2. Auflage. Übersetzt von v. Coste. Preis in elegantem Halbleinenband M. 21.60 ^^elten habe ich ein Buch mit solchem Interesse fast in einem Zuge hintereinander gelesen, wie die Schilderung des Byzantiners vom Untergang des Gotenvolkes. Es ist das schönste Stück deutscher Ge schichte aus dem Zeitalter der Völkerwanderung, das wir haben. Paul Rohrbach in der „Zeit". Leben öes heiligen Gonisatius 3. Auflage. Herausgegcbcn von Michael Tangl. Preis in Halbleinen gebunden M. 18.— sTXie Zeit, in der das jetzige Deutschland dem Christentum und damit ^ der westlichen Zivilisation erschlossen wurde, behandelt diese alte Chronik. Der Band, der in der Person des Berliner Historikers den denk bar besten Bearbeiter fand, wird daher in der jetzigen Zeit viele fesseln. L Sonderangebot: Je ein Stück der vorstehend angezeigten 8 Werke glatt mit40"/» I I ^ Z L Verlag öer Dpkjchen öuchhanölung in Leipzig j
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder