X- 867, 86, November 1986, Künftig erscheinende Bücher, ««ll-ntl-u 1, d, Dtlchn, »Uch»>mdu, itir» Das indische Gegenstückzu 1001 Nacht! e—,»—V*—0 c-2oc"^oc^oL^«^2c»r^«e—^>I— ——, <I Anfang Dezember erscheint der neueste Band der „Märchen der Weltliteratur": A Buddhistische Märchen aus dem alten Indien Ausgewählt u. übersetzt von E. Luders. Mit 8 Tafeln Buchausstattung von F. H. Ehmcke. 1 — 10. Tausend Zn farbigem Pappband M 20.—, Lalbleder M. 45.-, Ganzleder M 120,— D!e buddhistischen Märchen aus dem alten Indien enthalten eine Auswahl von charakteristischen Erzählungen aus der großen Samm lung der Dschücakas, Vom kulturgeschichilichen wie vom Uteraturgeschichilichen Standpunkt aus gehören diese Märchen zu den interessantesten Werken der ganzen indischen Dichtung. Sie lehren uns das Leben und Treiben in den Städten und Dörfer» des Gangeslandes kennen; sie führen uns an die Löse der Fürsten, in die Einsiedeleien der Asketen und die Klöster der buddhistischen Mönche. Die alte indische Märchenwelt mit ihren Göttern und Dämonen, ihren Fabelwesen, ihren Riesen und Menschenfresser» tut sich vor unseren Blicken auf; die Tiere des Feldes und des Waldes, Löwen und Schakale, Krähen und Papageien erscheinen und gebärden sich wie Menschen und reden mit dem Menschen, und das alles erscheint hier so einfach und natürlich, als ob es gar nicht anders sein könnte. — Die äußere Form dieser Märchen mit ihrer eigenartigen Mischung von Prosa und Versen stellt den ältesten Typus indischer Erzählungskunst dar, Di- Übersetzung ist für einen weiteren Leserkreis bestimmt; auf philologisches Beiwerk ist daher verachtet, Eine kurze Einleitung unt reichtet über die Entstehung und literarische Stellung der Dschalaka- sammlung, die ihrer Bedeutung »ach in der orientalischen Literatur woht nur in IVVI Nacht einen ebenbürtigen Genossen hat. Neuauflagen der „Märchen der Weltliteratur" 10.-I9. Tausend: Russische Volksmärchen 6. -15. Tausend, Indische Märchen 7. —16. Tausend: Südsee-Märchen* 6.-I5. Tausend: Afrikanische Märchens * In Tapa geb M 45.— ; -j- Zn Matte geb M 45.— In farbigem Pappband je M 18.— Lalbleder je M 45.— Früher erschienen: Musäus,Volksmärchen derDeut- schen. 2 Bände. 13. Tausend Grimm, Kinder- u. Hausmärchen. 2 Bände. 14, Tausend Deutsche Märchen seit Grimm. 21. Tausend Plattdeutsche Volksmärch. >4 Tsd, NordischeVolksmärch. 2Bde. i4.Tjd. Balkanmärchen. 14. Tausend NeugriechiscbeMärchen. 10. Tausend Chinesische Volksmärchen, io. Tsd. Kaukasische Märchen. 5. Tausend Indianer-Märchen aus Süd amerika. 5. Tausend In farbigem Pappband je M >8.-, in Äalbleder je M 45.— Ich bitte das Lager für den Weihnachtsbedarf sofort zu ergänzen. Staffolrabatt: Einzelne Exemplare mit 35°/°; 10 Bände mit 37'l,°/°; 20 Bände mit 40"/° (einschließlich Entband und beliebig gemischt). Eugen Diederichs Verlag in Jena