Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-26
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14190 Börsenblatt f. d. Dljchn. Buchhandel. Fertige Bücher. Angeboten« Bücher. 267, 26. November 19207 A-rngr Bttchci seiner: Eine Geschichte Ser Philosophie in Versen ist zweifellos ein leichtverlüusliches Weihnachtsbuch. Solches birgt der Titel Träume aus Ser MsphoSelosinsel Von Otto Fürth Ein philosophisches Trostdüchlein in Versen Preis auf feinstem Friedenspapier in reizvollem Ganzpappband ^/<S 20.— Indische Weisheit / EPiktet / Seneca / Mark Aurel / Plotin / Giordano Bruno / Spinoza / Angelus Silesius / Kant / Goethe / Fichte / Hegel / Schleiermacher / Schopenhauer / Nietzsche / Fechner / Jatho. Ein Buch von ganz eigenem Reiz. Künstlerische Darstellung vereinigt sich mit einer klaren Entwicklung philosophischer Probleme und Lösungen. In Traumgesichten ziehen die Gestalten der großen Denker am Leser vorbei, Zwiegespräche haltend, plaudernd von den Mensch- Heils- und Ewigkeilsfragen, die ihr und unser Heiz bewegen. Eingebettet in wundervoll plastische, klassische Land chaftSbilder und Stimmungen erscheinen diese Gespräche überaus lebenswahr. Wahren Trost spenden sie in dieser Zeit seelischer Ratlosigkeit allen Haltjuch'nden D>e Tatsache, daß der Verfasser von der an sich philosophiefremden exakten Naturwissenschaft — er ist als Vertreter der physio logischen Chemie an der Wiener Hochschule tat g — sich zur Philosophie und ihren großen Führern hingedrängt fühlt, ist kenn zeichnend für die Zeit, in der wir leben und leiden. Sie bietet eine Gewähr dafür, daß in diesem Büchlein nicht eine Wiederbelebung wirklichkeitsferner historischer Probleme, sondern eine Qmlle echter Lebensphllosophie geboten wird. Verlag von Zelix Meiner in Leipzig. kleine Sücherei Ungleich. Soeben erschienen: Gg.v.d.Gabelentz. Eines Teufels Schwanz. Novelle. Geb. 5.76 Herm. Gokdschmidt-Faber, Brutus u. Coriolan. Novelle. 4 — Arthur Schubart. Rauchbilder. Tier- und Menschenstudien. 6 75 I. R. Haarhaus. Jens Sventrup, der Vogelwärter. Novelle. ^ 4.— H. F. Gerhard, Posthaller und König. Novelle. 4 — Obige Bände haben hohen literar. Wert. Die Ausstattung ist neuartig geschmackvoll und ansprechend. so Bände mit /o u. Umtauschrecht. AEeserungSiager sür Süddeutschiand: Umbreit L Co., Stuttgart. E. Ungleich « Verlag * Leipzig. ^ Gute iid billige Reime. flöeline Gräfin zu Rantzau: Der Dritte. Geb. M. 12.— ord., M. 8.— bar. Ro>and Klintens Erbe. Geb. M. 12.— ord., M. 8.— bar. Ein unmöglicher Mensch. Geb. M. 12 — ord., M. 8.— bar. Ganz jemand anders. Geb. M. 12.— ord., M. 8.— bar. Hans Kamp. Geb. M. 15.— ord, M. 10.— bar. Die Siegerin. Geb. M. 10.— ord., M. 6.60 bar. Hein Spinners Feldzug. Geb. M. 8.— ord., M. 5.30 bar. Wirklich gediegene und spannende Romane. Preise noch sehr billig. 25 Bände gemischt mit 40^. Martin Warneck in Berlin. >ViIK. laeobsoku L Oo., kreblau V: Direkte Oebote erbeten, ckur. ^Voebeusebr. 1899—1914. Ob. ckg. 1—1913 Zeb.. 1914—1919 in Dekten. ckabrb. 6. cktsebu. kieebts. ckZ. 1— 1919. Oeb. 1917. Oeb. 1—1917. Oeb. Die k ckerei e. allkatli Oei8tI., einige tausend I Dcke nmkass., daupds. ckie nltkaHi. Dil., d. ^ 6e8c1ljckte u. -Vller 1uM81Vi88. Augcbotene Bücher ferner: ^e/r/ 2^9. ged. 4.— 2ä3i) 4//e 22 Kcte. s/n// ^§§9 96.—/ «tat/ §9 — /or 79. , m/t ^orrü/e te//we/se nu, /.5. X/. /.^29. ^ Lo. Rirma K. Deonbarckt. Dostkseb 324, Rrankkurt am IVIaiu I: ^abe. 1895. 17 Rcke. 'IadeUo8 er balten. ^ 455.—. llrebm8 'l'ierleben. 3. Xrckl. 10 Rde. 1 Dore, llibel. Katk. 62 Dk^n. 1 Xnckree8 11anckatla8. 6. /^ukl. Wie neu. U. lieg. OriZ.-Dlein. 1 Due§er8 Dex. 2. ^ukl. Dd. 1^9 Or.-Ilkr. Dck. 10 Or.-Ilalbleinen. ^Vie neu. 1 tV!eyer8 Xouv.-Dex. 6. ^ullaZe. Rracbtbd. 1—20. 1 — do. Rraebtbd. 1—24. ^V. ueu. 1 Rrebm8 lierl. 2. Xukl. Xolor. Ilkr. R. wie neu. 1 jVle^er8 kl. Xonv.-Dex. 7 Or.- Ilk'Lbcke. I^leu, mit DiobenreZal. 1 Hairer, Dit.-Oe8cb. 3 Or.-Illein.- kcke. I§eu. (Die8 nur 7.u Zut. Rucbb. Kassel in Dacken-Daden: RurlinZton KlaZarine 1903—08. ln Oanrleinen- u. Dalbkranrbckn. kine /^rt8 Review 1863—67. van OoZb, Rrieke an Drucker. 2 OriZ.-Däncke. Dueberer u. Dblotrk^. OriZinal- Ho1r8ebnitt. Rekrer, Oreco. Ilalbkraur. L. ck. Müller in Rerlin >V 8: Druck, (^ukl. 250.) 8ekr selten ^eber Rueb- n. Xeitsekrikteu- bänckler e. O. m. k. 11.. DeipriZ: 1 Rroekbau8' Xonv.-Dex. 14. .^ukl. SkÄiM hl VW Van Luxen c8UlIs)'. II-, verwettete Lull. 2 käe, iUustr., 1900. <510 u. 576 8.) N. 1».—. V/ien II/I, ckabrg. 1899—1909. Oeb. — cko. ckakrZ. 1910—1919. Rro8cI> Rkleickerer, Dilckerbibel. 3 Rcle. Antiquariat vetbel bei Dielekeick- DerleburZer Dibel. KM. 7 Rcke Decker. Out erbalten. 1726- 31>.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder