248, 24. Oktober 1891. Fertige Bücher. 6303 ft099Ij Fm 19. OLtobsr gslangte gleivdrsitig in ksrlin uncl llsiprig rar Fasssabs: ^r6U88iS6tl6I' I6rmiiikg.l6iiä6r tür äü8 Ledül^alii' 1892. siöljikIs1i'inölisgaulIg8lu8tirmini8lgsiW8. — VisrrIZ8ter lübrZsus. ^ LIit einer Karts äss Oberlunässg'eriedtL- berilkj ^aumbur^ a. !8. XXX 2nw Oebrauolr liir s39298i Fürs Laster! 6ö8elien'8elie 0riginÄl-Lti8gsden. samtl. Schriften. Hercmsg. v. K.Lachmann. 3., neu durchgesehene u. vermehrte Ausl., besorgt von Fr. Muncker. 16 Bände gr. 30. Erschienen Bd. I—VII. Grhrftrt jrM. 4.50 eins. Halbst n»; 6. — fein Halbfranz 7. — Köln. Zeitung: Die schönste Ausgabe, welche von Lessing bislang bestellt. L essing b IDerße 5«» Kiiiliotstlll-Alisg. Gr. 6". l2Hlbfrzbd. 12 in 6 Halbfranzbänden Hamb. Rache.: . . . ES ist die schönste eine Jrcnde für jeden Bnchliebbaber. . . , . ,, ^ 80. 6 Halbfranzbände KliilllltÜ-AlIöll. ° Li°bh°b°E>d° ^ ^ ^ 6 Lennvandbande Dlsche. Rundschau : E ne?l»sstaltuiig, wie KiW8°-AW5^U/^ Lessings ausgewählte Werke. 2Bde. mit Stahlstichporträt. Prachtbd. M.33.— „ 26.- >5.- 12- 16- 6.66 2.80 G. ll. Göschen'scher Verlag, Stuttgart. Fuf satiniertem stapier in Lattuu elegant sssbuntso, mit ssinsm LIeistikt: — 3 ^ oeö., 2 10 ^ bar; — mit Ledreibimpier äarodsobossen: — 3 ^ 50 ^ oecl., 2 ^ 50 H bae. — (Krei-Lxemplars: 25/24.) ösrlio, 19. Oktober 1891. L. v. Vveleve's V«rln§ 0. 8ebenek, Königliebör llotbuobbLnlller. s40079s Soeben erschienen: K. Hiemann, Elias. Eine alttestamentliche Erzählung. Preis brosch. 2 ^ 50 eleg. geb. 3 50 H; netto mit 25"/,, bar 33^o/o. H. Tiemann, der bekannte Verfasser der „Erzählungen aus dem alten Sachsenlande", giebt in dieser reizvollen Erzählung ein Bild aus biblischer Zeit, welches sich namentlich durch warmes Lokalkolorit auszcichnet. Ich bitte die Herren Kollegen, dem kleinen Buch ein sreundlichcsJntcressc entgegenzubringen. Dasselbe wird in jeder christlichen Familie gute Aufnahme finden, umsomehr, da der Verfasser sich einer ausgebrcitetcn Bekanntschaft erfreut. Das Buch wird in allen bedeutenden Zeitungen besprochen werden. Hochachtungsvoll Hannover, Oktober 1891. Knlep'schc Buchh, I. Grabe. Verlag von Franz Vahlen in Berlin W/ s41396j Mohrenstraße 13/14. Heute gelangte an alle Handlungen, welche verlangt, zur Versendung: Das Preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 nebst Äussührungsanweisullg vom 5. August 1891, erster und zweiter Theil. Erläutert von vr Mul Krause, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. Geh. 5 ^ 60 H ord., 4 ^ 20 H nv. Geb. (Halbfrz.) 7 ^ 20 ord. 5 ^ 15 Hbar. — Bar 30°/o und 7/6. — Weiteren gefälligen Aufträgen sehe ich ent gegen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 8., den 21. Oktober 1891. Franz Bahlen. Vor kurzem erschienen als Nr. 527— 528 u. 544—546: John Habbertori: Helms Kinderchen. Geh. 50 H ord., geb. 75 H ord. — In Grigirrasprachtvand ^ 1 50 H ord.; 1 ^ bar. d Alldem Leute Kinder. Geh. 75 H ord., geb. 1 ord. — In Hriginakprachtvand — 1 75 H ord., 1 ^ 20 ^ bar. Beide Werke in einem Bande: eins. geb. mit Rothschnitt 1 50 H ord. — In Hriginakprachtvand 2 50 H ord.; 1 ^ 70 ^ bar. Obige Werke empfehle ich, besonders in dem eleganten Geschcnkdand als sehr gangbare Weihnachtsgeschenke, x x X Otto Hendel in Halle a/S. l"358) llöl' 8ütmknf68l8pikl6 1691 (Oeneral - ülusikäirektor ü. unä Lokkapollmeistsr 1. sstottl) in 1 Oruppsnbilä, LabinstixbotoAraxbie, lleksit statt 1 50 ^ für 50 H 8. 8elixsderx iu Laz'routb. 849»