Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-24
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
248, 24. Oktober 1891. Fertige Bücher. 6305 * » * (41193( 8oedoo ersckieu in unserem Verlags: Die elieme üilack. Dine ^VanäerunA äureti äas 8tvin8eliv OkerI»n6 VON ^si'^insncl Xi'gubg. Ickit über 100 Abbildungen von 6>sr»8vd, Lro«8live v. Lired8b«rx, L»rl O'I^iied, Üru8l ks^er nnd Ovvr^ 1V«iosl88, eowis aus der „Osstsr- reiokiseb-ungar. Aonarobio iu Wort n. Dild", den „Llittbsilungon der k. k. Oentral- commission tür Luvst und kistorisobe DenkmLIer" und dom „Kirobonsekmuek". U I. Dand (479 8.) mit 2 Karten von Nikons ^1«, k. u. k. Hanxtwann. Preis drosob. 7 ^ 50 ^ orä. 8o wertvolle Arbeiten von Dperialtorscksrn wir auck über Odsrstsisrwark bssitrsn, so mangelte dock Kisker gaurlick ein universell angelegtes kaodlickes Duck, wslckss iu Wort und Dild das Volk nickt uur mit den 6s- birgsverkältnissen des keiwatlicksn Dodsn», sondern auck mit seiner Kultur uuä Oesclnckts io lefc/rk/asslrcber, «nregenäer OarstsäurrA vertraut wackt. Oer iisimiscks Dckriltsteller X'erärrrcrnä Lrartss, Verfasser vou „Oie Lekrjakre eines Dildoers uns äsr 8tsisrwark", weiters äss grossen krack twerkes „Vou äer Ostsee dis rum blordcax" uuä äsr srstsu mit so grossem Schttnidsünszigdtr Jahrganq Dsikalle aufgevowweven IlLonoArapbre äer »oräöstlrcberr SterermarL Kat es übernommen siue nack allen Ricktungsn orscköpksnds Dar stellung äes steisrisedsu Oberlandes ru ver fassen uuä liegt äiess umfassende Arbeit, äie Druckt visl^äkriger ernster uuä gswissenkafter Ouelleokorsckung, sowie raklrsicder Wander- rüge äurod das stsierisods Dockland, vollsuäst vor. Dabei waren äie Lultitr-, Lebens- unä <7eieerb«r>erbältnrsse äes Volkes unä seine Mpenark in ää«!<s unä Heim, ,Ntie unä Draueb, §anp unä LlanA, seine «aAenba/ten unä Aescbiebtiicben LrinnernnAeri ebenso un- ansyesetet 6eAen«/anä «einer p'orscbunAen, roie äie äa» steierisebe Locbianä äureb- eiebenäen üebirAe unä ibre lanäseba/'tiieben Lebonbeiten, äie nberiie/erten LauäenLmale, nttment/icb ^ene äer dis/rer in äen meisten äie Leimatsknnäe bebanäetnäen Werbe so stie/- mnttertieb beäaebten Lirebtieben Kunst unä äer Lebenston/' otter äem beimatlicben Loäen entsprossenen äenLwüräiASN Männer. Lin ganr bosouäsres Xugeomerk riedtsts äer Verfasser auck auf äie Darstellung äsr kür 8teisrwark so ssdr wicktigsn Kntwicksluug äss Dammerweseos uuä äes Riseuadsls, äsr alten Damwsrkerrsngesckleckter, wsleks bisdsr io »kvlicker Weise ooed nie dsarbeitst wuräeu. 8omit giebt äisses Werk ein oacd allen kiodtuogen wögliedst getreues noä vor allem uottstänäiAes Dilä äer oberen 8teisrmark uuä äamit eine wadrs Deiwatskuuäe im besten 8iune äes Wortes; es will nickt nur äen engeres Danäsmann über alles Wissenswerte seines ksimatlicden Loäens singeksuä uuterricbteo unä äaäurck äie Liebe rur deiwatlicken 8ckolle sowie auck ru unserem gemeinsamen Vater land« , äem derrliebsn Oestsrreick fördern, sondern bvrweekt auck, alle äeutsckeu 8prack- unä 8tammesgsoosssn ausser äsr 6reurs 8toisrmarlrs rum Lesucko unseres walägrüoeu Docblaoäss anruregeo und sie mit all' seines Ligooarten und lauäsokaktlicken ksiren ver traut ru macbeo. 6and in llanä mit der universellen Dar stellung gebt äer reicds, künstlorisck ausge- kukrte Diläerscdwuck, wslcksr äer Anlage äes Werkes eotsprsckeuä sieb nickt nur auf lauä- sckaktlicks Xvsicktsn bssckrankt, sondern auck der Kunst- und kulturkistoriscden Ricktung äes Werkes vollauf Rsckuuug trügt. Leuaoot ist das Werk „Oie eberne Lkarl:", weil das steisriscks Oberland gegenüber den übrigen LIpsnILnäern äurck nickts so ckarak- tsrisisrt wird, als äurck den Lrrreicktuw. Das Werk ist dem ^näeukon äes Lrr- dsrrogs äokauu von Oestsrreick als dem besten preunä uuä grössten Wokltküter äsr 8teisr- mark gewidmet. Das ülaouskript äes Werkes wurde rum grössten peile vou den meisten alpinen Kor porationen einer eingokonäen Durcksickt untsr- rogen uuä einstimmig als eine überaus grüuä- licke unä erscköpfenäs Darstellung Oberstsier- mark» begutacktet. Der I. Land entkält ausser äsr umfassenden Einleitung das von äsr Linie äer 8üäb»kn umspannt« ^Ipevgebiet rwiscken lllürr uuä Loos, deriskungsweiso das rwiscken äsr Linie (Wien) 8emmeriug, lüvrrtkal, Druck, Leoben, 1'rokaiack , Lrrdergdaku, Lisenerr - lliet'iau lisgsnäs 6obiet. Im II. Danä, wslcksr im Laute des uäck- sten äakres srscksint, kourmon rur Darstellung die von den llauptlinisn der k. k. 8taatsbakn äurcdrngenen 6ebiete, somit das ganro Kons- tkal mit dem stsisriscksn 8alrkamwergute, das kalten- und Liesingtkal, sowie das ganro lllurtkal von Lsobsu bis rum Lungau. Dm das Werk auck dem grossen Publi kum Isickter rugäuglick ru macken und dis Xosckaikung desselben ru srieicktsrn, lassen wir das gavre Werk auck in Lieferungen er- scdsinev. Der I. Danä gelangt in 10 rweiwöcdsnt- licken Lieferungen ä 3 Dogen rum Preise von L 75 H ord. rur Xusgabo und kann »Iso ent weder gleick komplett oder in Lieferungen ds- rogsn werden. Dosere Dsrugsbsdivgoisse sind: in koednuvg 250/o Rabatt und gegen dar 33 i/z 0/0 Rabatt. Xn prvieiemplarsu gvwabren wir 12 -s- 1. Indem wir kiswit um lkrs reckt ener- giscks Verwendung kür dis „Lksrne Llark" bitten, »eben wir Ikren gek. Dsstsllungsn ent gegnen und rsicknso Xcktuvgsvoll 6rar, im Oktober 1891. Verlagsbnokkandlnng „Le^kam". * * * 850
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder