6313 248, 24. Oktober 1891. Magdeburg, im Oktober 1891. (41397) In unserem Berlage erscheint dem nächst : Meine Erlebnisse in der Wißmilll - TlliDk. Von H. Aichetmann, Hauplmann und Compagnie-Chef im Jnf.-Regt, Prinz Louis Ferdinand (2. Magcburgisches) Nr. 27, vormaligem Stations-Chef von Bagamojo. U Ureis: Kesteftet 2 ^; geöunden 2 ^ 50 Wenn wir den Mut haben, den in letzterer Zeit in außerordentlich starker Zahl entstandenen Büchern über Afrika noch ei» kleineres Merkchen hinzuzusügen, so geschieht es deshalb, weil wir wegen seiner Eigenart bestimmt erwarten dürfen, daß es trotz der lleberfülle in der Afrika-Litteratur noch seinen guten Weg gehen wird. Es bildet nämlich insofern eine Aus nahme, als es sich durchaus von jeder wissenschaftlichen Beschreibung des Landes der Tier- und Pflanzenwelt, der Menschen- Rassen, oder von allgemeinen Betrachtungen über Wert und Unwert unserer Kolonieen in Ost-Afrika fern hält und nur rein sub jektive Schilderungen des persönlich Er lebten (Verfasser wurde beim Sturme auf Buschiris Lager verwundet) unter Vor führung einer großen Anzahl höchst origi nell wirkender Figuren aus dem Leben bringt Künftig erscheinende Bücher. Durch viele, geschmackvoll hingeworfene Erzählungen aus den täglichen Vorkomm nissen, a. d. s. „erste Exerzier-Uebung der Sulus", „Gerichtsscene" u. s. w lernen wir viel besser das Fühlen und Denken der schwarzen Naturkinder kennen, als durch dickleibige Bände beschreibender Art. Wir sind fest überzeugt, daß sich dieses flottge schriebene „Kriegstagebuch" durch seine Frische und anregende Schreibweise einen großen Erfolg erringen wird, namentlich wenn uns die Herren Sortimenter in ge eigneter Weise unterstützen. Daß mit der artigen „Erlebnissen" aber ein großes Ge schäft zu machen ist, haben Sie aus der „Tanera-Litteratur" ersehen. Auch von unserem Buche werden einzelne Firmen Hunderte von Exemplaren ohne Schwierig keit unterbringen können Wir bitten dringend die Bedeutung des Buches nicht zu unterschätzen und reichlich zu bestellen. Firmen, weiche Massenversendnngen vor- zunehmen gedenken, wollen sich gef. direkt an uns wenden. Für genügende Bekanntmachung in der Tagespresse ist gewissenhaft gesorgt. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/«, gegen bar 30°/o Rabatt. Freiexempl. in Rechnung auf 12x1 Explr., gegen bar auf 8x1 Explr. Gebundene Exemplare nur fest! Wir sehen Ihren Bestellungen gern entgegen. Hochachtungsvoll Crcuiz'sche Verlagsbuchhandlung R. L M. Kretschmann. (41231) Mitte nächsten Monats erscheint die schon lange erwartete Abhandlung: GesMMe i« Zlbulbibet. Von Or. I. Air, Direktor der höheren Mädchenschule in Flensburg. Preis 60 H ord., 45 H netto, 40 H bar u. 13/12. (Zugleich das 23. Heft der Pädagogischen Zeit- »ud Streitfragen.) i Bereits vor 200 Jahren war man an maßgeben der Stelle der Ansicht, daß die ganze Bibel für Kinder nickt tauge, sondern nur Auszüge aus der selben für sie zu gebrauchen sein. Diese Ansicht wird in der Jetztzeit mit einem Eifer betrieben wie noch nie. Der Verfasser ist Autorität auf seinem Gebiete und ist seine Abhandlung für jeden Pädagogen von allergrößtem Interesse. Hochachtend Gotha, im Oktober 189l. Emil Behrcnd, Verlagsbuchhandlung. Klio Spamer in Leipzig. (41309) Binnen kurzem wird versandbereit vorlicgcn -. MlilleiM Mmuler. Natürliche Erklärung der älteren wie neueren Heheimnijse der ! Spiritisten und Antispiritisten, Geisterseher, Hellseher, Gedankenleser, Heilmedien, Mnemotechniker, Rechenkünstler, sowie der neueren sensationellen Wunder und Darstellungen auf dem Gebiete der Optik, Physik und Mechanik. Von Carl Willmann, Fabrikant mechanischer Apparate in Hamburg. Mit 62 Textabbildungen und 8 Tonbilder». Zweite, bedeutend vermchrtr Auslage. O Heh 5 ^ ord., 3 75 H no. 3 35 H bar; geb 6 50 H ord., 4 ^ 95 H no, 4 ^ 55 H bar. * Daß dem Verfasser die Lösung seiner Aus gabe gelungen, sowie daß sein Buch ein Ihat- sächlichcs Bedürfnis mar, beweist neben der bei fälligen Kritik auch der rasche Absatz der stark bemessenen ersten Auflage. Ich nehme daher mit Sicherheit an, daß auch diese zweite, textlich und illustrativ be deutend verbesserte Auslage das gleiche Aus sehen wie die erste erregen wird, und halte sie Ihrer Verwendung angelegentlich empfohlen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 20. Oktober 1891. Otto Spamer