Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-02
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6500 Künftig erscheinende Bücher. 254, 2. November 1891. --- Lagerartikel. -- s2388s Wir bitten nicht auf Lager fehlen zu lassen: Winke für junge Kanflente aus der Maris für die Maris. Herausgcgcben vom Stuttgarter Handklsbereiu. Leinenband mit Rvtschnitt. 1 75 1 ^ 30 netto u bar. 5 Explre. 8 ^ 50 ^ ^ 6 .F 25 -Sj bar. 10 „ 16 „ 50 „ ---12 „ 20 „ 32 „ —„ — 23 „ — „ „ I. B. Metzler'schcr Verlag in Stuttgart. Künftig erscheinende Bücher. kür 1892. fl 2593s Knsvblisssend an dis in meinem Ver lags srsobeineodsn kaobLeitsebriften werden in einigen Wooben die nuobstsbenden kaob- knlsndsr nusASAebso: Vvnt8elier rrirbvrllttltziläei' pro 1892. Koränsxexoben von llr. 6aN8lviNlI1, kedakteur äse „Deutscbsn kärbsrLöitunA". oa. 18 Lvsssn, olsA. in koinwnnd §sb. mit knsobe eto. kreis 2 50 sllnl«r-1inle»ä«r pro 1892. koräus^eMben von rriodrioti blsuort, kednotenr der „Mg-ppo" und dos „Dekointionswälsr", oa. 18 8o§on. KIo§. und originell in xrnnor keinwnnd §eb. mit kssobe eto. kreis 2 ^ 50 H. Vont8elier knrlvlldnuknlelltlor pro 1892. LerausAoAsbon von ^lex. Würtenberger, Kedäktenr Oer „Illustr. Deutsoli. Onrten- reitunss" und des „krnkt. kesrenLüobter" sto. ca. 18 koASN. KIsss. ^eb. mit kasobo eto. kreis 1 ^ 20 Lämtliobs drei Kalender, von bsrvor- raASvden kaobmännsrn bearbeitet, sind aus der kraxis bervorASAUngen und aut vielseitige Anregungen aus den Kbonnentenkreissn der obengenannten 2sitsobrittsn bisr entstanden, kiese Abonnenten werden den Lern der Kb- nobrnsr für die Kalender bilden und leiekt als Häuter derselben ru gewinnen sein. Die Kalender entbaltsn ausser Kalen darium, blotkbueb, kabellsn und den all gemein üblieben dlotirsn ge einen sedr sorg fältig bearbeiteten wertvollen kaobliobsn keil, der dis öüobsr Lu uvsntbebrliobsn llilks- mitteln tür dis itngebörigen der betreffenden Kreise waoben wird. Kuskübrliobs Kundsobreibsn über diese Kalender wurden soeben versandt; Hand lungen, wsloks dieselben niobt erbalten babeo, sieb aber für diese knternsbmuogen verwenden wollen, sieben sie auk Verlangen sofort ru Diensten. Llünobeo, den 28. Oktober 1891. Oeorg I) IV. knllwex, V erlagsbuekbandlung. VknIagZbuotitianlilung ,81^irL. Orax, 27. Oktober 1891. f42217s In unserem Verlage srsobeiosn dswnäobst naobstsbeuds llfeuigkeitsn, wslobe wir L con dition Lur Verfügung stellen und die wir ru verlangen bitten: krrliernoA sodann vou 0«8t6rr«ioli 1m k'eläruA« vou 1809. Ult Lenütrung der von ibm bintvrlassenen Koten und Kuk- reicbnungen und krivat-Oorresxondenren. kargestellt von Aa-rs von Zroreär-reo/c- §riÄ6-r^o-'Sf. Alt drei klan-8lrk?.en. 8". Oebektet tl. 2.50 — 4 ^ 30 Dieses Werk wurde von dem Verfasser, der die neuere Kriegsgesobiobte bereits durob msbrere wertvolle Dntersuobungen bsreiekert bat, auf Veranlassung des Oralen von Meran verfasst, der infolge neusrliober gegen Krr- bsiLog dobann, seinen Vater erbobener ks- sobuldigungen über dessen Verbalten bei Raab und Wagram sieb veranlasst sab, das gesamte Material, das vom krxber/oge gobanu über seine Letsiligung an dem keldriugö von 1809 gesammelt und aufbswabrt worden war, bebufs eingebender kurobforsobuog der Oifsnt- Uobkeit LU übergeben, um daraus den eigsnt- lieben kbatbestand ksstLUstellen. Herr kro- fessor v. 2wisdinsok bat ausser diesem Ma terials auob die sinsoblägigen Kkten des k. u. k. Krisgsarobivss in Wien und dis Lsit- genössisobs kitteratur au Kats gsaogen und bietet dem Dsssr dis Oslsgsnbsit, siob über dis Drsaobsn dss Verlustes der Loblaobt bei Raab und dis verspätete Knkunlt dss KrL- berLogss auf dem Koblaobttelds von Wagram aus den vorgslegten autbentisobsn keriobtsn sin unbesinllusstss flrtsil v.u bilden. Das Ilucb wird niebt nur dem wilitärisoben kaob- manns, sondern überhaupt jedem Ossobiobts- freunde, gana besonders aber allen jenen willkommen sein, die den KrLberaog dobann und dessen Wirken im öllsntliobsn Dsben rum Osgenstands ibrer pietätvollen ksilnabms Lu maobsn gewobnt sind. luxvuo, ^U8bort unä «II« Üi8loriit kork^rillornm. Drei kritisobe Dutsr- suobungen rur Oesobiebte dos Kreur- ruges krioäriobs I. von Dr. M-rto-r (l/tvo-rst, krivatdvLSuten an der Uni versität in Orar. 8". Oobektet ü. 3 — 5 Dis Krbeit ist eins Ilntsrsuebung, die dis wiobtigsten der abendländisebsn (Quellen Lum KrsuLLvg krisdriobs I. betreüsn. Der Verfasser ist in der Dags, auf Orund eines glüekliebsn Dandsobriltenfundss einen wiob- tigen Kulsobluss über dis ksstandteile dss sogsoanntsn Knsdsrt Lu bringen und die bis- bsrigen korsobungsergebnisss durob eins aus- tubrliobs vsrgleiobendsKnal^ss in wessotliobsn kunkten riobtig Lu stellen. vor 8üuä«n Wj»1«?8tr«it. Kino geist- liobs Diobtung dss 13. dabrbunderts. Herausgegebon von Dr. krcfov 8°. Oobeftst ti. 2.— 3 ^ 40 Die Diebtung ist von kedsutung als ein Olied einer littsrarlsobsn Kette, dis dureb viele dabrbundsrts läuft. Derselben liegt namliob in ibrsm Kern das Motiv des Kam pfes Lwisobsu lugenden und kastern des Meusoben Lu Oruods, wie ssnsr bekannten 8tslle des Leifrid Delbbng, und Lwar erfabrt das Motiv bei den sigsntümliobsn tbeologi- soben lendenLSU dss Kutors sine sxeLiüsobs Weiterbildung. Das Werk ist für Dittsrar- bistoriker und Oermanistsn, wie auob für lbeologsn von besonderem Interesse. L1o8t6i> Kämonl NL<18«in« Iloriklluiixvu mir ^Vi88«ll8«Ilrtkt nuä rinm Hator- riolit. Kaeb arobivalisobsn (juollon von ?.-/croob Mo/r-rer. Nit DnterstütLung der bobou k. K.KKadsmie der Wissensobafton in Wien. 8o. Osbettst ti. 2.40 — 4 blaobdsm der Verfasser bereits im dabrs 1888 die ksLiebungeo dss Klosters Kdmont Lur Kunst in einer von der k. k. 2entral- Komwission für Kunst und bistorisobs Denk male bsrausgegebsoen Lobrift gssobildsrt batte, ersobisn es ibm nabeliegsnd, auob darLUstellen, was dis Kbtsi Kdmont auk dem Oebiets der Wisssnsobakt und Dittsratur der Kobuls und dugsndbilduog geleistet. f4I574s Zur Versendung liegt bereit: Alte Aekannte. Von -- A. Stein - (Marg. Wulff). Dritte Auflage. Durchgesehen und vermehrt von Ottilie Schwahn. Elegant gebunden 4 50 H ord., 3 .F 15 ^ no. In diesem Bande wird aus den weiteren Lebensabschnitten derjenigen Personen berichtet, welche aus den Tagebüchern und dem Lcbensbuch derselben Verfasserin den vielen jungen Lesern dieser weitverbreiteten Bücher lieb geworden waren. Zwei große Auslagen sind vergriffen und so sind wir denn überzeugt, daß diese, ganz im Geiste der längst verstorbenen A Stein erweiterten Nachrichten ebenfalls eine freundliche Aufnahme finden werden. Aber nicht nur für die Besitzer der ge nannten Bücher ist dieser Band bestimmt, kein junges Mädchen wird das Buch unverstanden und unbefriedigt aus der Hand legen. Ferner: Wandtafeln für Wund lchrift. Entworfen von - U. Schramm. — Preis 4 ord., 3 ^ no. Da in vielen Schulen die Rundschrift ge übt wird, Wandtafeln mit solcher aber noch nicht existieren, die Herren Lehrer auch nicht immer korrekte Zeichnungen an der Wandtafel liefern können, werden diese Vorlagen gewiß gern ge kauft werden. Ihren Bedarf bitten wir zu verlangen, wie auch überhaupt Ihr Lager mit unseren Jugendschriften genügend zu ergänzen. Berlin. Winckelmann L Söhne.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder