284, 2. November 1891. Fertige Bücher. 6495 (42026s In meinem Berlage erschien: Die Besessenen. Roman von ^ I. M. Dostojewski. -- Drei Bände 8». Ca. 50 Bogen. Elegante Ausstattung.^ Holzfreies Papier. Preis geh. 8 ord.; in 3 Bände geb. 11 ^ ord. — Zweite Auflage. ^ Nachstehend einige Auszüge maßgebender Kritiken: „Sollte einmal eine wahrhaftige Geschichte des russischen Nihilismus geschrieben werden, so wäre der Roman Dostojewskis: „Die Be sessenen, ein geradezu nncntbchrlichcs Akten stück von dokumentarischem Wert. Man fühlt sich während des Lesens unter dem Banne eines gewaltigen Zauberers, der einem den Glauben an seine Gestaltungen unwider stehlich abringt. Die poetische Schöpfung wird zum Dokument, zur Urkunde einer an Neubildungen unendlich reichen Kul- turepochc. (Gegen wart.) „Dostojewski ist der genaueste Kenner und daher auch der berufenste Biograph des Nihilismus; er schildert das hirnverbrannte Treiben dieser Umsturzpariei mit dem Scharf sinn eines Irrenarztes und dem warm- sühlenden Herzen eines echten Sohnes des „heiligen Rußlands", der die Hoffnung nicht ausgiebt, daß nach den furchtbaren Krisen sein Vaterland dereinst gesunden werde. Das ist ein edler und hoher Gedanke, würdig eines großen Schriftstellers. Anmutig sind „die Besessenen" wahrhaftig nicht, aber sie sind ein treues und darum beachtenswertes Kulturbtld." (Vossische Zeitung.) „Der in Rede stehende Roman ist kein Tendenzroman, aber ein kulturhistorischer Roman, der über die gesellschaftlichen Zustände, von denen er spricht, mehr unterrichtet, als die gelehrtesten Abhandlungen vermöchten." (Berliner Börsen-Couricr.) 80341) 8»e»8- vil.l.ü7ic der lr3ll2.mil! ävlllLvdvll 8prsvds. 6ro88S Isll 1 (ktr.--tt»c»,,)2L lck— IsU II (6t«b.-«k.) SS Ick. s. kl3,nä-U.86ku1-^U88'3,d6 50 0/ I XulLkir s 0 I unter »U«n Ldav Werken i l 7/6 ssäsrl'«!! dr. LH., g«b.7,SbL. »rä., S dev. 4L. Kur. S«Ids r«U« Ul «l»«m Itnnä« dr. IS L. orä., tz L. der; ^d. 1»S0 L. onl.. 7,Sb L. der. „Oss voUstLuülsoi«, Iskrrcickst« ri.rrivsrILssIgstssIlsrSckuI-Wörtsrd., Usm Kölns Usr blsdvrtgsn Stack nnr vnt- ksrnt rrar 8stt. gs stallt wsrüsn kann." (Usias llskrkücksr kür k>kilo1oglv.) IiLUZSQLvksiätO? Vsr1.-2uo1i1iä1§. (38232s 50"/g Hübwll! 0aM6l1-stIM3l13c5 1892. 2 6. -s k I-A u A. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/g, gegen bar mit 33 Hz o/o, und ersuche ich Sie um Ihr erneutes Interesse für das in seiner Art ausgezeichnete Werk. Dresden, Ende Oktober 1891. Heinrich Minden. (42463s In wenigen Dxswplaron nur novb vorbaudsu: illlk äos Klosters Uiläonklirtli vor^üllZtznor 2eit 1193 —1544. 13 latolu wiHoxt v. 6. Kstor. 5 ^ ord., 3 ^ 75 no. dora-llsuss. Hart Lilnok. 2 ^ ord., I ^ bar. 7/6. Lsrlill. Lands L 8pvner. (38395s Soeben erschien: Des Buchdruckers beste Bezugsquellen. Alphabetisch geordnet und herausgegeben von Wilhelm Möller, Faktor. Preis 1 -- Hlur bar. --- Hochachtungsvoll Berlin 8. V., Wilhclmstr. 119/120. Wilhelm Jtzleib (Gustav schuhr). (42595s 8oebsu ersobiensu in nsnsr billigsr V olksausgabö! LÜ8 jj6>V6ii6l18 63U6U. äeutsek - «ekivmmzedbr viebtullZM äer OkMlNVLrt berausgsgsdsn von Lrnst Hollsr. Lisg. gsbundsn 2 ^ 80 orä. Damit dis bübsobs, ausgstväblts 8awm- lung rsobt tveito Verbreitung; Lade, rums-I bei den Vauaenden von Lsoaelisrn und Drsunden der sebtvsir, ist von dein an- erbannt tretkliobsn Lüoblsin eins billige Volksausgabe veranstaltet rvorden. Vir bitten ru verlangen, da unverlangt viebt expediert rvird. L.arau, Lnds Oktobsr 1891. II. II. 8rui«rlL6iiä6r'8 Verlag. (42599s Zur Ergänzung des WeihuachtslagerS empfehlen wir Prof. A. L. Hickmann's WliM»uPli»dcsslirlie». 100 verschiedene in brillantem Farbendruck kunst voll ausgeführte Wappen und Natioual- farben aller hervorragenden Länder und souveränen Staaten der Erde mit Angabe ihrer Größe in Quadratkilometern und der Bevölkerung derselben nach den neuesten Zählungen. In sehr hübsch ausgestatteter Mappe Ladenpreis 2 Rabatt in Rechnung 25"/^; gegen bar 33hg"/g; Freiexemplare 7/6; L cond. bedauern wir nicht liefern zu können. Handlungen, die ein Probeexempl. noch nicht bezogen, liefern wir ein solches mit 60"/o Rabatt für nur 80 Hochachtungsvoll Wien. G. Frcytag L Berndt. (42569s Zur Lagcrcrgänzung empfohlen: Handbuch der Massage von Dr. K. Kleen. Ueberseht von Dr. H. Schütz. 5 50 H ord., 4 15 H netto. Exemplare stehen ä cond. zur Verfügung. ^.—Berlin. Georg Winckelmann. 874'