Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-05
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6946 Fertige Bücher. 282, 5 Dezember 1890. lempsky, VtzllktASduoilllllnäluilA, vuobbSnälor äsr kaisorl. ^üaäomio äsr xViLssnsobs-Iton in xViou. vilials Osntrals ia iu >V!eu krax 1., 'lueblaubev 10, VIoren2ALsso 23. 6. fl'k^tsg, Verlll.ALbnoiili.'tiläliiuA- in Hial8lr«t88« 3. Viso, äea I. versmbsr t890. blaekstskeiiäs kortsetrunxsii äer inatbe- »latlscb-NLturn'issellsvbaktliobell Xiasse sioä srsebisusv: 8itrung8beeivbte. 99. 8ä. ^btbsil. I. Volt 6/7. 3 20 H ^ 1 li. 60 lcr. orä. 8>trungsbeeivbte. 99. öä. ^btbsil. Ilb. Lskt 7. 2 40 H 1 ü. 20 lcr. orä. 8>trungsberieblv. 99. Bä. ^btbsil. III. Leit 4/7. 3 ^ 1 ü. 50 Irr. orä. Die Xuntiauation evuräs bereits nacb luaiueu Vvrmsrtunben vsrsaoät, iek bitte 8ie seäoeb um osusrlicks Logabe Ibrsr Xoatinnatiov, äsmit etn'ui^s Irrtümsr aus meiuer Vormvr- bllUAs-I-ists riebtiA gestellt vrsrcleu leöuusn. virebte Lcstslluu^eu bitte iob aussvbliess- lieb an mein IVisner Haas: I. I'ueblsubon 10 2U riebten, s46302s Witt, Prof. K., Geschichten aus der Ge schichte. Für Knaben erzählt. (185 S.) 8°. Königsberg i. Pr., Will). Koch. 1890. Geb. 2 Wenn Professor Witt ein Buch für die Jugend veröffentlicht, kann vorweg angenom men werden, daß in demselben die weise päda gogische Erfahrung und das ausgezeichnete Erzählcrtalent des Versassers bei geschicktester Auswahl des für das jüngere Lebensalter Ge eigneten prägnanten Ausdruck gefunden haben wird. Ich erinnere an seine meisterhaften „Griechische Götter- und Heldengeschichtcn", die, schon 1850 erschienen, erst seit dem Jahre 1875 ihre rechte Würdigung erfahren und seit dem in sechs Auflagen und verschiedenen Ueber- sctzungcn in fremde Sprachen ihren Weg um die Welt gemacht haben; und an seine 1888 erschienenen „tapfcrn Zehntausend. Eine Kriegsgeschichte aus dem Altertum", die — ich möchte sagen — zum erstenmale auch für die Jugend den in der nackten Uebersetzung ermüdenden Stoff zu einem höchst anmutigen Lescbuche gestaltet hat. Auch das jetzt in würdiger Ausstattung vorliegende Buch „Geschichten aus der Ge schichte" zeigt alle Vorzüge seiner Vorgänger und übertrifft sie noch in gewissem Sinne, weil cs ein reicheres Feld ist, auf welchem der Verfasser seine Ernte halten konnte. In maßvoller Auswahl enthält das kleine Werk aus dem Altertum die anmutigsten Ge schichten von den Aegyptcrn, Medern und Persern, Hellenen, Römern und Deutschen, aus dcm Mittclter die für jugendliche Leser anziehendsten Erzählungen von Karl dem Großen, Heinrich IV., Friedrich Barbarossa und von dem deutschen Ritterorden in Preu ßen, aus der neuern Zeit von der Ent deckung Amerikas, von Luther, dem Großen Kurfürsten, König Friedrich I., Friedrich II. mit Schilderungen aus dem siebenjährigen Kriege, von Friedrich Wilhelm III. und Luise, den Unglücksjnhrcn Preußens, dem Ausstandc in Tirol, den Freiheitskriegen und Wilhelm I., — alles in einer hcrzcrsreuendcn Sprache, die dem Knaben Geschichte so bietet, wie er sie gern hört und liest, ohne Weitschweifigkeit und doch eingehend und dabei leicht bchaltbar. Ich wünschte sehr, daß diese „Geschichten aus der Geschichte" überall nicht nur in die Schülerbibliothekcn der unteren Klassen in mehreren Exemplaren ausgenommen, sondern auch zum Privalbcsitz und zur Privatlektüre den Schülern dieser Klassen warm empfohlen würden. Königsberg, den 16. Oktober 1890. Prof. Or. G. Ellen dt. Vorstehende Beurteilung des Herrn Prof. Ellendt („Katalog für die Schülerbibliothcken höherer Lehranstalten nach Stufen und nach Wissenschaften geordnet von Prof. I)r. G. Ellendt 3. Auflage. Halle 1886. Buchhandlung des Waisenhauses.) bringe ich hiermit zur ges. Kenntnis des Buchhandels. Ich kann nur noch mäßig a cond. geben, liefere fest in Rechnung 13/12 mit 25"/,, bar 7/6 mit 30"/„ und bitte sehr um freundliche lhätige Verwendung. Königsberg, November 1890. Will,. Koch. Vcrlags-Conto. (46378s DerIrotestant- 3. Auflage. Evangelischer Volkskalender für 1891. Herausgegeben im Aufträge des Bureaus des Deutschen Protestanten-Vereins von C- Werckshagen. gr. 8«. II Bogen Text mit zahlreichen Illustrationen und Anhang: Kinderkalender. Jür Weihnachten, m (45574s bitte nicht auf Lager fehlen zu lassen: Deutsche Redensarten von Albert Rich ter. Preis eleg. geb. 3 „A. Seitenstück zu Büchmanns „Geflügelten Worten". Charakterzügc und Anekdoten aus dem Leben Kaiser Wilhelms I. von Ludwig Marquardt. Preis eleg. gebunden 4 50 H Die vollständigste aller derartigen Samm lungen, 391 Nummern enthaltend. Jll. Zeitg. 1889, Nr. 2,72: .... Wie das Buch für alle deutschen Familien sich als prächtiges Weihnachtsgeschenk eignet, so wird es namentlich in den Kreisen der Kampfgenossen Kaiser Wilhelms freudig ausgenommen werden. Von beiden Büchern stelle ich Ihnen gern gebundene Exemplare a cond. zur Ver fügung und bitte za verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig. Richard Richter. Luchhandlung des Lvang. Lundes von C. Lraun in Leipzig. (45640s Soeben erschien: Sardes und wir an unserem Bußtage. F e st p r e d i g t am 21. November 1890 in der Universitütskirche zu Leipzig über Offenbarung Johannis 3, 1—6 gehalten von Pros. v. Aricke in Leipzig. Preis 20 H ord. mit 25°/^ und 13/12. Wir bitten zu verlangen. Brosch. 50 H ord, 35 H no., 30 H bar. 25 Krplre. mit 50»/g. In wenigen Monaten sind von diesem äußerst reichhaltigen, mit Beiträgen von Prcd. vr. Arndt, I. Schmcidler, Sonn tag, Künzcle, Kradolscr und vr. Zittcl geschmückten Bolkskalcnder zwei Auslagen von 8000 Exemplaren verkauft. Die Herren Sortimenter bitte ich, den sehr leicht verkäuflichen Volkskalender nicht auf ihrem Lager fehlen zu lassen Berlin, Dezember 1990. A. Haack iisseil'r IIsiiMsleiiilöl W (46377s bitte uiodt Luk Vs^er leblsa ru lassem lu Xomm. mit 40O/»;j bar mit, 50«/,.! ^omxplro. 7/6. Umtaased wobt sbtzssstLter Xxewzstar As^eii äsa neue» labiALNA. Berlin. -4. 11»Loü. Hochachtungsvoll Leipzig, 29. November 1890. Buchhandlung des Evang. Bundes von C Braun Fortsetzung nur aus Verlangen! (46354s Von den nachstehend verzeichneten Zeit schriften versende ich nichts unverlangt und bitte daher um gefällige rechtzeitige Angabe der Kontinuation für 1891: GorrespondenMatt des Königs, steno graphischen Instituts zu Dresden. Jährlich 12 Nrn. Preis pro Jahrgang 4 ord., 3 20 H bar. Echo. Uebungsblatt zur Einführung in die stenographische Praxis. Jährlich 12 Nr». Preis pro Jahrgang 2 „O ord., 1 60 H bar. Stenographische Lesebivliothek. Jähr lich 12 Nrn. Preis pro Jahrgang 2 ^ ord., 1 ^ 60 H bar. Dresden. Gustav^Dtetze.^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder