Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-06
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
283, 6. Dezember 1890. Fertige Bücher. 6977 G. Grote'sche Verlagsbnchh. in Berlin. s46545j Uebcr die soeben erschienene Prachtausgabe von Julias Nolff's lurlei. Jllustrirt von Grot Johann. 20 ^ ord. bringt des weiteren die „Kölnische Zeitung" in der Nummer vom 2. Dezember d. I. folgende Kritik: Einen sehr glücklichen Griff hat die G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Ber lin gcthan, als sie aus dem reichen Schatz der neuern deutschen Dichtungen die Romanze „Lurlei" von Julius Wolfs erkor, um sie in einer Prachtausgabe dem deutschen Leserkreise von neuem vorzustcllcn. Wir haben seinerzeit dieses eigenartige Meisterwerk des beliebten Dichters ausführlich besprochen und gewürdigt. Bei allen Freunden deutscher Sage, vor allem aber in dem weitesten rheinischen Kreisen hat es freundliche Ausnahme gefunden. Das an spruchsvolle, reiche Prachtgcwand, in dem es jetzt in diese Kreise wieder cintritt, entspricht durchaus seinem innern Wert. Besonders glück lich war auch die Wahl des Künstlers, der be rufen wurde, mit seinen phantasiereichcn Schil derungen die Erzählung des Dichters zu unter stützen und zu ergänzen. P. Grot Johann hat diese Aufgabe übernommen, und er hat die selbe in glänzender Weise gelöst. Seit etwa einem Vicrlcljahrhundert ist er am Rhein an sässig, mit rheinischem Geist und rheinischem Leben vertraut, er kennt die fesselnden Reize der rheinischen Landschaft und er weiß in seinen Zeichnungen der ihm lieb gewordenen zweiten Heimat, ihren Bewohnern und ihrer Geschichte vollauf gerecht zu werden. Davon geben die mannigfaltigen Zeichnungen zur „Lurlei" von neuem vollen Beweis. Vor allem möchten wir in dieser Hinsicht die vielen Text-Illustrationen nennen, die durchweg gelungen und auch im Holzschnitt ausgezeichnet wiedergcgeben sind. Personen wie Landschaften treten hier klar, deutlich, ansprechend vor unser Ange, die roman tische Stimmung ergänzt vorzüglich die Schil derungen realen Lebens, vornehmer Geschmack paart sich mit feinsten, künstlerischen Geist. Ganz besonders zu loben ist an dieser Prachtausgabe auch die ganze äußere Ausstattung, die der deutschen Buchdruckerkunst in jeder Hinsicht zur hohen Ehre gereicht. Möge die „Lurlei" sich auch in diesem schönen Gewände zahlreiche neue und gute Freunde erwerben. s36300j Lüodwrmu, AtzüüZvLtv VVorltz. 16. ^uü. Lsinrvanckbanck, VVsisssokn. 6 orck., 4 50 H netto. Lemrvanäbanck, Voläsobv. 6 25 H orck., 4 ^ 70 ^ nstto. Halbkranrbanck 6 „A 25 H orck., 4 70 H nstto. Nur Isst. — Lar 11/10. ist cker unsotbebrliebsts unä kür alle 6ssodsiik2rveeks am vorsügliebstsu gg- siguete Lagerartikel ckss ckeutseden 8orti- weutsbuebbancksls. Koriin. llaucke- L Spenvr'seks kuebbancklung. vv. üiuriedstzL in kari8 Lckitsur, 22, rus cko Vsrnsuil. s45754s soeben srsekisn in insinsin Vorlage: I.K kllllllt llk I» lllükllö (VL8 lies voll äor kloekö voll 8eliillös) 6t l.enl>s« (Lallaäs von LürAvr) krackuits en vers öguiwetrigus8 st ^gni- rxtbmchnss pur krokacs äs lVI. l.. de kouroaud. bbns krooburs in gr. 8". krsis 1 ^ 20 os orck., 90 nstto, 80 H bar. locker gsbilcksts Osutsobs, cker unsere Liebliugsckiobter könnt uoä onr eiuigsrmasseo in cker kranLösisotron Lpraobe bsvauäert ist, rvirä Läuter sein kür äiose litterariselr boeb- illtorossannts Lruebelnuog. ^bgsssbsn von cker trstkliekeu tVieckergabs ckss Inbaltes cker boickon Veckiebts, gerviont äie Arbeit ckaäureb ckoppelt an Interesse, ckass es cksm Hobersstrer voll kommen gelungen ist ckas Verswass unä ckio äussere 6sstaltuvg cker Originals auk äie kran- rösisebs Lpraebs mit grossem 6ssobiek ru übertragen. Oer ckeutsoks kext ist ckem krau- vösiseben rum Verglsieb gegenüber gestellt. Oie Lrosedürs ist auk ksstsm, seirönew kapier gsckruekt unck rvirä a eonä. nur in sin- kaebsr ^nrabl abgegeben. lloebaebtungsvoll IV. moriebsvu. sl-i!irö8l8l!lis v/sillnselilzütslglill. s45687j 2ur sebnsllen unck püoktliebsn ^uslübrung aller Lukträgo auk krav^ösisebs VVeiknaebts- iittsratur balts ieb mied bestens empkobleo. Nein Lager ist auk ckas reiedbaltigst« susgestattet unck entbült eins sebr grosse ^.osvabl von llomnuen, ckugencksvkrlkten unck besserer desebenklitteratur. vis lugencksebriktsn von kraveo, krss- sens6, Slonniot u. a, ckio Llbllollidtiuv ross unck ckis übrigen äblllieben sawmluogsn sivä goblllläsn unck gebsktst in grosser ^nrabl vor- bancken. Lussorcksm verweise ieb auk wein reieb ausgestattetss Lager xödlinllönkr komns v«n! !(Ig88iIlgs, äie ru tVeibllaebtsgesobenksn mit Vorliebe benutzt rveräen. lliobt Vorbancksnes rvirck auk ckas sobusllste besebatkt; meine karlser killals 13, Rus Ilalsdranvbe (kel-^ckr.: kub, karis) er- leäigt äirskto Luktrags mit Wenäung cker kost. lloobaobtungsvoll k. Lroebdaus' 8ortlm. u. ^uttquarlnw in Leipzig — Lsrlin — Wien — karis. Wider Koch! s46562j d Soeben erschien: Die Koch'sche Heilung der Schwindsucht. Line ketzerische Betrachtung von Emil Gött. 16 Seiten gr. 8°. 25 H ord., 19 H no. 2 Explre. 35 4 Explre. 60 ch; 13/12 Explre. 1 ^ 80 H. Kur Kar nnd direkt von Ireiburg i. W mit '/g Porto. Erste Gegenschrift! Freiburg i. B., den 4. Dezember 1890. Ernst Mohr's Verlag. Ncuigkrit oo« Wilhelm Jordan! s45666j Frankfurt a M., November 1890. Soeben erschienen: Wilhelm Jordan, Epistel» n. Vortrüge. Brosch. 4^/ ord., 3^ no., 2^ 80 ^ bar; geb. 5 ^ ord., 3 ^ 75 netto, 3 50 H bar. Freiexplre. 11/10. Wir bemerken, daß wir nur brosch. Explre. i» Kommission geben, und au h diese nur bei gleichzeitig fester Bestellung. Wir bitten um thätige Verwendung für das leicht absetzbare Werk. Hochachtungsvoll W. Jordans Selbstverlag in Frankfurt a. M. . (Leipzig: F. Volckmar). s44007j Ikrsr korgesstrten Verwsnäuog balts ieb bestens empkobleo: LIimiMli ill Iv8M KMera 1891. 29. ckabrgang. j^brsiLLkaisiicksr mit 2500 bist., biogr. dlotirsnj. krsis 75 os orck., 50 bar unck 11/10. kvrtvllivmMtz-LsItziiikr 1891. 25. ckabrgang. Llsg. gsb. ckurcbsobosssn unck vsrsekiscksns l'absljsn sutbaltsack. krsis 25 H orck., 15 ^ bar unck 13/12. vis Verwsuäaag kür ckisse gut eiugs- lübrtsn Lslsuäer rvsrcks ieb äureb uacbträgliebs Lisksraug äsr krsisxemplars kür uaob unck naeb dsrogeus kartiesu besouckers lobnsnä gestalten! lloebaebtuogsvoll vresäsn, cksu 15. dlovembsr 1890. Lonrack Wsiskv's LnobbanLIg. üg. gebmickt. 944'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder