4582 Künftig erscheinende Bücher. 184, 11. August 1891. Verlags öuchhandlung von Victor Ottmann in Leipzig. In meinem Verlage beginnt zu er scheinen: Mmann's Bücher schätz. Mbüotljek zeitgenössischer Schriftsteller. — Jede Uummer kostet 20 — Wenn es auch gewagt erscheinen mag, den schon bestehenden verdienstvollen Unter nehmungen für Popularisierung der Lite ratur ein neues hinzu zu gesellen, so glaubt doch der Herausgeber, daß eine von neuen Gesichtspunkten aus begründete Bibliothek sich manchem wertvollen Ael- teren ergänzend zur Seite stellen dürfte. Die Thatsache, daß der modernen Litte- ratur, vor allem der deutschen, bisher noch nicht der angemessene Platz auf dem Büchermarkt angewiesen ist, daß sie viel mehr hinter der ausländischen, mitunter recht zweifelhaften Produktion verschwindet; die Erwägung ferner, daß so viele Tau sende gebildeter und nach Bildung streben der Deutschen gern unterhaltende und be lehrende Schriften kaufen würden, wofern sie nur zu einem, für jeden erschwingbaren Preis zu haben sind — dies veranlaßte den Verleger zur Begründung einer Bibliothek zeitgenössischer Schriftsteller die unter dem Namen Ottmaims Mcherschah erscheint und in Anbetracht des überaus billigen Preises von 20 H (12 kr. ö. W) für die Nummer gewiß als ein ausgezeichnetes Belebungs mittel des Bücherkaufens angesehen werden darf. Wenn diese Bibliothek auch der Weltlitteratur angehört, so soll sie doch in erster Linie das deutsche Schaffen berück sichtigen und dann erst den fremden Schrift stellern bei sorgfältiger Auswahl Platz ein räumen. „Ottmänn's Bücherschatz" wird jedes litterarische Genre pflegen, mit Aus schluß des Langweiligen und Schädlichen; er wird Belletristik, populäre Wissenschaft, soziale und ethische Schriften, kurz, die Be handlung aller Themata von allgemeinem Interesse umfassen. Es ist mir gelungen, eine stattliche Anzahl hervorragender Schrift steller des In- und Auslandes für mein Unternehmen zu gewinnen, so daß die ersten Bände Wertvolles bieten werden. Was die Ausstattung betrifft, so werden die Bände durch großes Oktav-Format, klaren Druck, holzfreies Papier, seinen Umschlag auch den verwöhnten Geschmack befriedigen Ich bitte Sie, „Ottmänn's Bücherschatz" ein freundliches Interesse zuzuwenden. Nur durch den Verkauf großer Auflagen und durch Beschränkung meines Nutzens auf ein Mi nimum ist es mir möglich, die fabelhaft billigen Preise aufrecht zu erhalten. Durch reihenweises Auslegen in dem Schaufenster können Sie mühelos einen Massenabsatz er zielen. Besonders die Handlungen mit Frem denverkehr und die Bahnhofsbuchhandlungen seien aus die außerordentliche Berkaufssähig- keit der Bücher aufmerksam gemacht Der hohe Rabatt macht eine energische Verwen dung lohnend. ÄT Bezugsbedingungen. 35°/p und 11/10. auch gemischt. Nicht abgesetzte Nummern werden umgetauscht. Ich liefere fl cond mit 25"/,, jedoch nur bei gleichzeitiger Barbestellung. U Am 15. d. M. wird ausgegeben: Nr. 1/2. Leonore. Erzählung von Johann non MldtnrM. V H 40 H (24 Kr. ö. W.) ord. m — netto 26 H und 11/10. — 11 Stück kosten also 2 ^ 60 SE" Kundert Stück, auf einmal bezogen, für 22 ^ bar. Der beliebte und geschickte Erzähler bietet in „Leonore" eine äußerst spannende und gehaltvolle Lektüre. Ich bitte die Herren Kollegen, den hübschen Band selbst zu lesen und sich ein Urteil zu bilden. Die Fortsetzung von „Ottmänn's Bücherschatz" erscheint eine Woche später. Mitteilungen hierüber folgen. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang August 1891. Königsstraße Nr. 6. Victor Ottmann.