Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-05
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6592 Fertige Bücher 257, 5. November 1891. Slppellians k Pseiminnstorss in Brciunschweiq. s4323Ij s Wir versandten folgendes Rundschreiben: In unserem Verlage ist socbenJrschienen: Deutsches Jugendheim. Line Sammlung von Erzählungen und Märchen, Sagen und Fabeln, geschichtlichen Bildern und natur-ge schichtlichen Wanderungen, nebst einem Anhänge „Für fleißige Hände", enthaltend Anleitung zu nützlicher und inter essanter Beschäftigung. Der deutschen Jugend zur Unterhaltung und Belehrung dar geboten. 330 Seiten Lexikon-8». Mit einer Farbendrucktafel, verschiedenen Vollbildern und zahlreichen Text-Abbil dungen. Preis eleg. kart. 3^50 Hord., 2^50^ no., gegen char 2 1 5 H und 7/6. SV Ein Probeexemplar für 2 ^ bar. '»v Sie finden in dem „Deutschen Jugendheim" die Namen unserer ersten Jugendschriftsteller und Schriftstellerinnen wie Emil Frommel, Rer ri tz oldWerner,Arm inStein.JuliusSturm, F. Schanz, P. Schanz, H. Höcker, Franz Poppe, I. H. O. Kern u. s. w. vertreten, so daß Sie das Buch mit gutem Gewissen als ein vorzügliches Geschenk empfehlen können. Haben Sie Güte, dem stattlichen, rcich- illustrtcrtcn und dalici ungemein billigen Bande Ihre Verwendung zusteil werden zu lassen. Sie werden denselben mit Leichtigkeit in einer großen Anzahl von Exemplaren absetzen können. Denjenigen Handlungen, die sich besonders sür den Vertrieb interessieren wollen, sind wir bereit, noch besonders günstige Bezugsbedingungen einzuräumen. Aus dem alten Sachsenlande. Vaterländische Erzählungen von Kermann Hiemann, Rektor der Hüttenschulc zu Ncu-Oclsburg. Band III. Der FreWffe von Bmic. Preis 1 ^ ord., 70 H netto; u. 11/10; geb. 1 25 H ord., 90 H netto u. 11/10. Band IV. Man» vasmr ao» Kmiun. Preis 1 ^l^hrd., 70 H netto u. 11/10; geb. 1 ^ 25 H ord, 90 ^ netto u. 11/10? Bei größeren Bezügen entsprechend billigere Preise. Der Verfasser beabsichtigt die Geschichte seiner niedersächsischcn Heimat und der angrenzenden Gebiete seinen Lesern in anmutiger Form vor zuführen und auf diese Weise die Liebe zur Heimat und den Sinn für vaterländische Geschichte zu wecken und zu Pflegen. Die in den Vorjahren erschienenen ersten beiden Bände unter dem Titel: „Der Erbe von Stübeckshorn" und „Die Snpplingcn- burgcr" haben sich des ungeteilten Beisalles aller Volks- und Jugendfreunde zu erfreuen gehabt und sind sowohl von der pädagogischen wie von der Tagespreise außerordentlich günstig beurteilt worden. Der dritte Band behandelt die Geschichte des Frciheitskampfes der alten Stedinger gegen die Erzbischöfe von Bremen, während der vierte Band ein anschauliches Bild aus dem Städtelebcn des Mittelalters giebt. — Nach dem Plane des Verfassers gedenkt derselbe i,n fünften Thcil das Neformatiouszeitalter und endlich in, sechsten den Uebergang in die neuere Zeit seinen Lesern vor zuführen. Was den Arbeiten Tiemann's einen be sonderen Wert verleiht, ist der Umstand, daß er durch die zu den einzelnen Erzählungen an Ort und Stelle gemachten Studien imstande ist, das richtige Lokalkolorit zu treffen und seinen Lesern auf Grund historischer Begebenheiten in unter haltendster Form ein getreuesBckd der geschilderten Zeiten zu geben. Wir empfehlen die Bücher, die sich nicht allein an die Jugend, sondern auch an die breiteren Schichten des Volkes wenden, a gelegentlichst, und bitten die Herren Kollegen den vaterländischen Erzählungen Tiemann's, die sich durch Klarheit der Darstellung und Gediegenheit des Inhalts vorteilhaft auszeichnen, ihr Interesse zuzuwenden und dasselbe durch lebhafte Verwendung zu be- thätigen. Gleichzeitig lenken wir die Aufmerksamkeit aus die Ende vorigen Jahres erschienene Samm lung eigener,Märchen desselben Verfassers unter dem Titel: Am Feierabend. Zwanzig Märchen für Herz nnd Gemüt von Kermann Hiemann. Mit 20 Initialen und 6 Vollbildern. Preis kart. 2 ^ ord., 1 50 H netto, 1 20 H bar und 11/10. sv Ein Probe-Exemplar mit 50 o/^ Tiemann hat mit diesen Märchen der Jugend eine Gabe geboten, die überall dort, wo sie be kannt geworden ist, die Herzen der Eltern und Kinder erobert hat. Die m isten der Märchen sind Naturmärchen, sie bezeugen die innige Liebe des Verfassers für Wiese und Wald und Feld und Heide und werden sicher, in frischem Er zählerton geschrieben, in dem Gemüt der Kinder die gleiche Liebe für die Natur wecken und pflegen. Jedes Märchen ist mit einem dem S^off desselben entnommenen Initial von Künstlerhand geschmückt. Außerdem zieren 6^ Vollbilder das ansprechend ausgestattete Buch. Wir empfehlen „Am Feierabend" für alle Gelegenheiten, wo das Buch nicht der bloßen Unterhaltung'allein dienen soll, sondern wo der Geber mit dem Geschenk gleichzeitig die Absicht verbindet, bildend auf Herz und . Gemüt des Kindes zu wirken. Zum Zweck der,Kenntnisnahme stellen wir Ihnen ein Probe-Exemplar mit 50 °/„ zur Ver fügung. Hochachtungsvoll Appclhans.L Pfenningstorff svorm. Bruhn's Verlag). 2um 8vm68ttzi'd68imi s43I28j briußs ioll dis nucbstebenden evisssn- scbultbobsn bebr- nnck Hunddücber meines Verluxs in DrinnerunA nnä bitte dieselben niebt um Duxer leblen ?u lassen: Anleitung ru wissonscstufilicben Leod- aelitungen auf 8ei8en in Linrel- ^bbundlunKsn verlasst von L. so-r, ^l. 0. Lö>^sn, //. Lo/mr, 0. k?. Lrr7>ve/r. Ännl/anö, L V. kV. 0. ck/, Lrncksmn», o. LoreW-LrAm'-ra;«, v. ^4. ck/ertsö-r, Li ck/o'Krr««, 6^ JrEnnz/sr, -4, O/'l/r, L. v. L. LI ll'ers.s, L. ll-M, L. UrAnraeL und IrsransAeAsbeu von Or. 6. XoüMÄZ'or, Oirector der dsntseben Leewurts. 2rvsits LnüuZe in 2 (ein- reln verblluüicbon) Länden. Osbsltet 20 Asbi.ndsn- 23 8gelt, 88v., Lrundrüge der allgemeinen organieotien Lliemie. 4 „H. Lellurann, Lu^en, 8rineipien der organi- sclien 8>ntll686. Oeb. 10^H; Atzb. 11^. Ost, vr. 8., I-ehrbucli der teclinisclien Lliemie. Oeb. 13 Avb. l4 50 H. (2ur 2eit nur lest.) ka,i8eli(-8tie«1a), 6rundr,88 der Ana tomie dk8 lV>6N8cli6N. Oritts Lull. Oeb. 14 „H; §eb. 16 kinuer, ^d., 8epetitorium der orggni- 8cben Lliemie. 9. Lull. Oeb. 7 50^. (2ur 2eit nur Zsbnndsn und nur lest.) — 8epetitorium der organisolien Lliemie. 8. LnS. Oleb. 8 (2ur 2eit nur gebunden und nur lest.) — ^infülirung in clas Ltuäium llen Lliemie. 7. LustuZs. 2 klebter, N. R., labellen den «olilen- etoffvei-binllungen, nuob deren empiri scher ^usuminensetrnnA geordnet. Oeb. 10 8«d. 11 kiclltlivkeil, keräinailtl Vrsiberr von, ^ülii-er für Por80liung8i'ei8enlle. Ln- IsitunZ 2N LeobacbtnnASll über OkASn- stünde der pb^siscbsn OsoArupbis und OsoloAis. Oeb. 10 „L; Zeb. 11 ^ 50 <H. Vv^el, Or. 8. IV., krek. (llsrlin), 8ralt- tieolie Zpectral/Vnalyee irdieoliei- 8totfk. 2. Lull. 1. Bbsil: t^nulitutivs LpectruI-LnuFse. Oeb. 11 50 ss; Aeb. 13 — 8liotooliemie und Lesclireibung der pliotograpliieclien Lliemikalivn. (Lundbucb d. LbotoZr. 4. Lull. I. Veil.) Oeb. 10 Zeb. 11 50 IVIit 25o/g und 13/12 Freiexemplars. Lire-nxsa-'s -rur Ml. kvbert Oppenbeiw (Oustuv Lobmidt) in Lsrlin 81V. 46.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder