Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-05
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6584 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 257, 5. November 189 t. Fricdcbcrg, im Oktober 1891. tNcumark) Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich meine seit 1^42 bicr bestehende Buchhandlung heute an Herrn T Mann aus Colbcrgcrmiinde ohne Aktiva und Passiva verkauft habe. lieber das in Rechnung 1891 Empiangcne sowie über die zur O.-M. 1891 gestellten Dis- poncnda werde ich binnen kurzem abrcchnen und innerhalb 4 Wochen prompt bezahlen. — Zugleich bemerke ich. daß lediglich meine sich stetig vcrgeößcrndc Buchdruckcrci, sowie die in meinem Verlage erscheinende ,,Deutsche Inspek toren-Zeitung dcicn Vertrieb für den Buch handel ich Herrn Mann übergab, den Verkauf des Sortiments bedingten,, da die Arbeitslast eine zu große für mich war. Für das stets mir bewiesene Vertrauen seitens der Herren Verleger, sowie auch dem bi hcrigcn Kommissionär meiner Firma, Herrn F. Volckmar in Leipzig sür seine mir jederzeit cnigcgcngcbrachte Wahrnehmung meiner Inter essen bestens dankend, bitte ich dies Vertrauen auch der alten Handlung unter ihrem neuen Be sitzer gütigst bewahren zu wollen. Hochachtend Carl Scheider, bisher i. Fa.: Wundermann'sche Buchhdlg. p- P- Aus vorstehender Mitteilung des Herrn Carl Scheider wollen Sie gef. ersehen, daß ich dessen unter der Firma Wuudermann'sche Buchhandlung Carl Scheider geführte Buchhandlung nebst Verlag mit dem Heutigen — ohne Aktiva und Passiva — käuf lich erworben habe. Meine langjährige Thätigkeit in den hoch achtbaren Firmen I. Weber in Stargard i/V., Buch- u. Traclat-Gescllschaft in Berlin. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg, H. Scholtz in Breslau, Leopold'schc Univ.-Buchh. in Rostock, Brcmcr'schc Buchh. in Stralsund, sowie Alfred Michvw in Cäarlottcnburg berechtigt mich wohl zu ecr Annahme, daß cs auch mir gelingen wird, die altrenommierte Firma in der bisherigen Weise wcitcrzusühren. Gestützt aus reichliche Geldmittel, wird cs mein eifrigstes Bestreben sein, meinen Verpflich tungen stets auss gewissenhafteste nachzukommcn, und bitte ich daher mich durch Ofscnhaltung des Kontos freundlichst unterstützen zu wollen Mit Jhicm gütigen Einverständnis, um welches ich hiermit höflichst ersuche, werde ich die Dis- ponendcn sowie die Lieferungen 1891 über nehmen. Etwaige Saldo-Reste, sowie alles bis heule in Rechnung Abgesetzte wird mein Herr Vorgänger in den nächsten Wochen pünktlich be gleichen. Aeltcrc Verbindungen durch meinen bis herigen Verlag mii Herrn L. Fernau in Leip zig veranlassen mied, diesem meine Vertretung sür Leipzig zu übertragen, und wird derselbe stets ml ausreich.nder Kasse versehen sein. Gleichzeitig teile ich dem verchilichen Sorti mentsbuchhandel mit, daß mein bisher unter der Firma T- Mann, Verlag, Charlotlenburg geführter Verlag von heute ab erlischt und alles in Rechnung Gelieferte mit meiner neuen unten vermerkten Firma — getrennt — zu verrechnen ist. Mich dem geneigten Wohlwollen des Ge- samtbuchhandcls bestens empfehlend, zeichne hochachtungsvoll und ergebenst Traugott Mann, in Firma: Wundermann'sche Buchhandlung (T. Mann). Ein ctgenhändig susseftrtfties Exemplar dieses Rnnd- schrcibens wurde in der Geschäftsstelle des vljrsenvereins hintertci,t. j43400j Berlin, äeu 1 November 1891. 8. W. 61., Rsmpelboker Hier 8. ,4 m heutigen Rage baden wir unserem be währten Mitarbeiter, Herrn Robert Neumann Lrokura erteilt. Achtungsvoll Lnlielik L 0«. Herr Robert Neumann wirft zeichnen: Mcr. WM. LrLreLe cü Oo. R. Neumano. Zwickau i. 8., im Oktober 1891. s43374j ?. ?. Hierdurch besbre ieb mied Iknsn aozu- zeigen, dass ieb namsntlieb aus Oesuudbeits- rücksicbteo, mein unter äsr Firma kiilr kLt!8tübü6r'8 klietilllllllüiinZ seit 8sptembsr 1861 gekübrtgs Oesobäft an Herrn velliiiK aus lvrv8«Lei» obns Aktiven, jedoch mit ften Rassiven ftes dahres 1891 vordedältlivb Ibrer Oe- osbwigung, lcäuüieb abgetreten babs. Massi ve u aus trüberen dabrso sinft niebt vor- banäev. Herr lAsx Delling ist mir als tüchtiger Oescliäftsmann von fturebaus ehrenhaftem Oba- rakter ewxlödlen worden und ieb babs dis teste lleberzeugung, dass er dis alte Firma io der bisherigen soliden Weise tortkübrsn und dis Oesekäftsverbinduog mit ibm stets eins an genehme und lobnsnds bleiben wird. Herrn Delling, wslebör den giösstsn lest der Rauksumme dar erlegte, sieben mebr als genügende Mittel zur erspriesslieben Fortsetzung des Oesebättss zu Oebots. Den Lerren Verlegern spreche ieb tür das mir im Raute von 30 dabren in so reicbem Masse gewährte Vertrauen weinen herzlichsten Dank aus und bitte, dasselbe auch aut meinen Herrn Nachfolger zu übertragen. Indem ich Herrn Frans W agner in Leipzig tür die gewissenhafte und prompte Vertretung meiner Interessen bestens danke, zeichne ieb hochachtungsvoll Friedrich August Ladstiibnvr. Zwickau i. 8., im Oktober 189l. ?. ?. Lezug'i-Hmsnd aut vorstehende Mitteilung des Herrn Ladstübner beeurs ich mich Ihnen anzuzeigen, dass ich dis Luch- und Lluost- handlung desselben käuliiek erworben babs und unter der Firma Mir kslkIll'iMlz klilMmüliliL D«IIino weitörkübreo werde. Während meiner zwölfjährigen buebbäud- leriscden Rbätigkeit in den geschätzten Firmen Deutsche Luchbandlung in Mets, M. dacobi in Rachen, F. F. Fbisnewenn in Ootba, R. Fre^seNmidt in Oas-el, F. Mäubardt in Omun- den und L Lnrdacb in Dresden glaube ieb m>r dis nötige Frlabrung gesammelt zu haben, um aut eins gedeihliche Fntwickelung und Vus- debnung des Oesebättss bullen zu dürfen. Ihre gütige Finwilligung voraussetzsvd, übsrnebws ieb dis zur O.-M. 1891 gesteUteu Disponenden, sowie alles io Rechnung 1891 Oeuet'vrte mit der bötiiebeo Litte, das meinem Herrn Vorgänger so reichlich geschenkte Ver trauen auct, mir tsrnerbio bewahren zu wollen und durch Ollenhaltung des Oontos mein Lotsr- nehmen ru unterstützen. Das Oesebäkt wird wie bisher io streng solider Weise wsiterge- kübrt und werde reb stets bestrebt sein, das mir eotgogsvgebracbtö Vertrauen zu reebt- kertigen und unsere Verbindung zu einer an genehmen und erfolgreichen zu gestalten. Lerr Franz Wagner nat sieb treuodliebst bereit erklärt auch meine Vertretung tür Leip zig deizubebaltsn und wird derselbe stets mit genügender Rasse versehen sein, um Larvsr- lavgtes einlösen zu können. Mit der Litte, nachstehenden Lmpteblungen eins geneigte Lsaebtuog schenken zu wollen, Leiebne hochachtungsvoll Max Delling, i. Fa. Fritz Ladstüboer's Buchhandlung. Wenn uns Herr Delling bei llebernabme des Herrn Fritz Ladstüdnsr's öuokbsndlung io Zwickau bittet, ibn mit einigen empleblendsv Worten in den Lreis der Lollegen siuLulübrsn, so sind wir in diesem Falle in der angenehmen Rage, dies mit autriebtiger Freuds und Oenug- tbuung tbun Lu können. Durch unermüdliche Rbätigksit, vorzügliche Faebkenntnisse und strengste Oewissenbattigksit hat Herr Delling in der langen 2eit seiner Rbätigksit als 1. Oe- bille in unserem Lause unser ganzes, volles Vertrauen gehabt. Wir sind lest überzeugt, dass llerr Delling das von ibm übernommene Oesebätr in mustergiltiger Weise torttkbreu resp. ausbauen wird, so dass eins geschäftliche Verbindung mit ibm sieb lohnen wird. Dresden, 15. Rugust 1891. Lönigl. 8äcl>s. Lokbuchbändlung Rl. Lnrckaeki Waroatz L Rebmann. Lerr lAsx Delling aus Dresdsu bittet mied bei seiner 8clb.-täud,gmacl,ung um einige em pfehlende Weite. Leiuem Wunsche Kumms leb gern »acb, da leb Herrn Delling aus einer L'/^jübrigeu Rbätgkeit als Oebille in meiner Lucnnandftng (Rpril 1884 bis duni 1886) als einen geschäftskundigen, mit tüchtigen Lücber- kenntnissen ausgestatteten 8urtimsnrer und gewissenhaften u„d exakten Arbeiter kenne und ieb bin überzeugt, dass jede geschäftliche Ver bindung mit ihm durch küukrlicbkeit und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder