lkeanöe I-roo-. In der Weihnachtswoche gelangte zum Versand die KontiNUlltioN und bestellten Probe - Exemplare des „Januarheftes" der (Zur Ausschmückung und Einrichtung der Wohnräume.) Mit diesem Heft beginnt der dritte Jahrgang unserer Zeitschrift und nehmen wir bei dieser Gelegenheit gern Veranlassung, auch au dieser Stelle dem verehrlicheu Sortiments buchhandel unfern Dank für die erfolg reiche Bethätigung seines Interesses, gleichzeitig aber auch die Höst. Bitte auszusprechen, unserm Unternehmen auch ferner nachhaltigste Verwendung angedeihen zu lassen und die verlangten Probehefte in umfassendster Weise in den unten wiederholt angegebenen In teressentenkreisen zur Versendung zu bringen. Ein Erfolg wird dank der, von ersten Fachautoritäten anerkannten, textlich und illustrativ gleich vielseitigen und vortrefflichen Ausstattung selten oder nie ausbleiben. — 1»H,Ü00 Prospekte welche Anfang Januar allen ein schlägigen Zeitschriften beiliegen, werden jegliche Manipulation zur Erhöhung der Kontinuation ganz bedeutend er leichtern und erfolgreich unterstützen und wird daher mit lvenig Bcühe reicher Verdienst zu erzielen sein. Firmen, welche noch keine Probehefte bestellten, bitten umgehend zu verlangen. Wir geben in Nachstehendem noch einen kurzen Ueberblick vom Inhalt des Jannar-Agitations-HesteS: der Text: Mielke, Das Malerische in der modernen Jnnen-Dekoration. — Röttger, Kunstverständnis — Hofmann, Der Naturalismus in der Architektur. — Schliepmann, Ueber Zimmerdecken.— Goller, Glasmalereien und deren Her stellung — Barber, Mode in der Wohnungs-Einrichtung. — Boden schätz, Die Wandbekleidung der Wohnräume in ästhetischer und gesundheitlicher Beziehung. — Jäck, Der Fußboden-Teppich, seine ornamentale Behandlung und ästhetische Bedeutung für das moderne Zimmer — Aug. Töpfer, Beleuchtungskörper für elektrisches Licht. — Bücherschau. — Kunstgewerbliche Neuheiten. — rc. Illustrationen: 2 Entwürfe zu Wasch- apparateu in getriebenem Kupfer. — Rokoko-Thür mit Amorettenmalerei. — Eckansicht eines Boudoirs im kgl. Palais in Bukarest. — Füllung in Holzschnitzerei. — 5 Motive für Glasmalereien. — Nachtlichtständer in Bronze und Krystall- glas. — Malerei für Pianiuo. — Schränkchen in Spät-Rcnaissance. — Bronzelüster in ital. Renaissance. — Kachelofen im Renaissancestil. — Büffet im Barockstil. — Salon-Tischdecke rc U E x tr ab ei la g e n: Entwurfzu einem Plafo nd für einen Festsaal. — Speisezimmer mit Erker in moderner Renaissance (preisgekrönter Entwurf.) — Interessenten sind in erster Linie: Architekten und sonstige Ungehörige des Baugewerbes, Möbelfabriken und Dekorations-Geschäfte. Ferner Brouze- warcnfabriken, Kunstschlossereien und Kunstschmiede, Teppich- und Tapeten- Geschäfte, Handlungen für künstlerische keramische Erzeugnisse, Ateliers für Glasmalereien, überhaupt alle Fabriken und größere Geschäfte, deren Speciali- täten kunstgewerbliche Erzeugnisse für Ausschmückung und Einrichtung besserer Wohnräume sind, sodann Kunstgewerb liche Zeichner, Lehrer an Kunstgewerbe- Vereinen und -Schulen, öffentliche Bibliotheken, Museen und derartige Institute, Kunstsinnige begüterte Pri vate, Fürstlichkeiten, Offiziere, Finanz- Aristokraten, Rittergutsbesitzer, Aerzte, Fotografen, Hotelbesitzer u. s. w. u. s. w. Ein weitbegrenztes Feld, welches den ausgiebigsten Erfolg verspricht.^DM Der Bezugspreis der ist von 1892 ab: pro Halbjahr — 0 Hefte — H ord., tz ^ bar und 7/tz und bitten wir nochmals höflichst um recht rege Verwendung! Hochachtungsvoll Darmstadt, im Januar 1892. Alexander Koch Verlags-Buchhandlung.