Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189106308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-06
- Tag1891-06-30
- Monat1891-06
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 148, 30. Juni 1891. Künftig erscheinende Bücher. 3813 Danlk-l.illei'alui'. (25466) II. Uoepli, üotbuellliLMÜIuuA in Nn.i1a.ncl. Vörla§. In meinem Verlags ersobsinen lllitts lull die naebstobsoden drei osnso Dante-Werke: vr Oorraäo kieei, D'ultimo rifuZio äi Dante kligliiei-i. Lin xräebtigor tzasrt-Land von 550 Leiten wit 50 Illustrationen; nur in 400 Lxew- xlaren gedruekt. 28 Lebandelt (len bisbsr uw wenigsten be kannten Lebsvsabseboitt Dantes, väwlieb seine letzten Lsdoossabrs, seinen ^.ufentkalt in Ra venna, seine dortigen krennds und Lebüler, ferner dis Vulündnog seines Drabss und seiner Rebsrreste, alles gsstütst ank sablreiobs (über 100) Dokumente, von denen swsi Drittel Kisker unbekannt geblieben sind. lopo-eronoArAiiH äel VisZZio l)3kli6860 psr Oivvaiini Lin eloganter Land von 168 Leiten in 4". wit 15 Doppel-Lbrowstafoln, ebenfalls nur in 400 Lxewplaren gedruekt. 12 80 Das Llannskript dieses Werkes erregte ank der Dante-Ausstellung in Dresden (1888) allgemeines und gsrsebtes Hnkssksu einerseits dnrek die Oslskrsamkeit und Dssokiekliokksit, andererseits dnrek die Ausdauer des Verfassers, dem obiges Werk swansig chabre angestrengter Arbeit gekostet Kat. Isiäoro Del Dsa-trios Iitzlk vitri tzlltzllLpooziLtlk! mvIüXIII. Lin boedsleg. Land von 200 Leiten in 8°. 3 ^ 20 Der Verfasser d. Del Kongo, ist allen Daote-Kiebkaberu wobl bekannt, so dass es unnötig ist, sein Werk besonders su ewpksdlen. Die obigen drei Werke, aussergevvöbullvb vornekin ansgestattst, sind für alle Daute- korsebsr und Diebkabsr von döobstem In teresse und vsrden deskalb gern gekauft vordem Lei gegründeter ^ussiekt auf Lbsats stelle ick dieselben in einzelnen Lxewxlaren ank Kurse 2sit ä cood. sur Verfügung. Rabatt 25«/„. leb bitte su verlangen. ^oktungsvoll ülailand, 25. duni 1891. 1l. lloepll. (2480) leb bitte gelegsntliek des bsvor- stsksvdsn III. (juLrlals 1891 Rrobenuwmerv des illustrierten Volksblattes Der vork^i'bisr. 26 500 Lxplrv., von mir SU verlangen. kreis pro Quartal 1 ./F orä., 75 ^ no. bar, 11/10 oto. Der Dorfbarbier ist von den selbständigen Witsblättsrn das volkstömlieksts. — Lr bringt nur Rigenss in Wort und Lild. — Dis Abgüsse seiner 2eioknungen werden weder Isikwsise noek käuüiek abgegeben. Rookaektuvgsvoll Rsrlin 8.W. 48, Wilbslmstr. 119/l20. Wilkelm Issleib (Oustav Lekukr). (25068) ln unterseieknstem Verlage ersekeint in kursem: Vkt8 6tz86t2 über die InIöWliliL »l>» KlliiillöixeMW VOM 11. 4imi 1874. Lrltziiitsr't wit Leuutrung der ^.ktsn dos Lönigl. kreuss. ülillisterillws der vssentliedsn Arbeiten von vr. Im. KkOkg Lgkk, Regisrungsratk und dustitiar der K'onigl. Lison- baku - Direktion, Doeent der Reckte an der Universität Lreslau. Zweiter (8vblu88-) öanci, oa. 40 Logen gr. 8". Usbektet 15 ord., 11 25 ^ netto, 10 ^ bar und 9/8. In Llbkrsbd. ged. 11 30 bar. lob versende diesen längere 2oit erwarteten swsltoo Land naek klassgabs des ^bsatses des ersten Landes besw. der wir bereits vorliegen den Lestellungso sur Rortsetsung, stelle aber auck eioselns Rxemplars ä eond. sur Ver fügung. I blsekdem ouvmskr dieses kervorragouds Wsrk vollständig vorliegt (2 Lände, gsd.27 ^ ord., 20 25 netto, 18 ^ bar; gebunden 20 -F 50 ^ bar), ewxkskle ick dasselbe Ikrer erneuten freundliekso Vervendung. Lei der ausssrordsntliekön Ledeutung dos Lreussiseken Lvteignungsgesetses, für vvslckes das Lgsr'seks Werk den erseköplsodsten Rommsntar bildet, und bei dem Umstands, dass saklrsieke In teressenten grundsätsliok nur vollständige Wsrks ansekalfsn, werden 8is bei Rissnbakn-, Oeriekts- und Vsrvaltuvgs - Lskörden, RsektsauvLItsn, grösseren Rommunsn etc. noek viele ^bnekmer tludsn. Lreslau. d. U. Lern'» Verlag (Nax Llüller). Hur auk VsrlLDLsn! (25494) VNk> duli gelangt sur Ausgabe: Vmkiculvinlei' fiil evsiisklisclie Keirllielie Sll! ÜS8 ^gllf 1892. Ilerausgegebsll von L. 8eIlDviä«r. lu svsi keilen: Lokrsiblralender und kkeologisekes dabrbuek. Lr8ter keil: Sobreibkalenilsr. 2408. kl. 8». lu Deinen geb. wit Lleifsdsr 1 ^ 20 Der Lokneidsrseke Lmtskalsuder erfreut sieb eines von dakr su lakr steigenden L.b- satses. Leins Liauckkarkeit sueks iok durek beständige Verbesserungen sovokl in den kabellen als im ^okang su srköken. Rabatt vie bisbsr: 25"/§; 7/6 Lxplrs. bar; in Leoknuvg allwäklieb besogen 13/12. Der weite keil (kreis 1 ^ 50 ^) soll spätestens Llitts Rovsmber ausgegebso werden. Dm gefällige rsekt tkätigo Verwendung ersuckt Rookaedtungsvoll Oüterslok, 26. duni 1891. 6. Lortolswnn». (25449) In ca. 8 Tagen erscheint: Der König der Wahrheit. Predigt über Johannis 18, 37 gehalten am 14. Juni 1891 im Universitätsgottes dienst in der Peterskirche zu Heidelberg von Dr. Ludwig Lemme, o. ö. Professor der Theologie, gr. 8". Geh. ca. 50 -Z. Heidelberg. Carl Winters UnivcrsttätSbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder