M die erste Seite (nur ungeteilt) 500 Mark^di^üb^igen Seiten '/, Seite 250 M.. Seite 130 M.. V« Seite S5 M. ?ü: Nichtmitglirder: di- -rft- s-tt- tnur ung-I-Ut) 850 Mark, aus den übrigen Seiten Seite 750 M.. Seite 400 M.. ^ Seite 205 M. Kleinere Anzeigen als vierteljeitige sind nicht zulSssig. 25°/L Teuer.-AuschUig 27ationlerungd.DSrsenk'lattraumes.;owie Preissteigerungen, Umschlag zu 7ir. 282. Leipzig, -Llenslag den >4. Dezember !ä2>>. 87. Jahrgang 8 > 8 Oie Wiederaufnahme des Prozesses zwischen dem früheren Kaiser und dem Cotta scheu Vertag am 46. Dezember weckt erneut das Interesse für unser Derlagswerk Fürst Bismarcks Entlassung Nach den hinterlassenen, bisher unveröffentlichten Aufzeich nungen des Staatssekretärs des Innern, Staatsministers Or.Karl .Heinrich von Äoetticher und des Chefs der Reichskanzlei unter dem Fürsten Äismarck Dr.Franz Johannes von Rottenburg Professor Or. Georg Freiherrn von Eppstein Wirklichem Geheimen Rat / / — /^5. Tause/rc/ „Das Luch darf als eine Neuerscheinung ersten Ranges angesehen werden. Schon die Aufzeichnungen non zwei Hauptzeugen des Äismarcktrauerspieles - von Loettichers lind von Rottenburgs - verleihen dem Luche diesen Wert- hinzu treten aber eine Reihe wichtiger Dokumente, darunter Lriefe des Fürsten Lismarck und anderer Amtspersonen, Niederschriften über Sitzungen von Kronrat, Staatsministerium und anderes der Art mehr." Deutsche Zeitung, Berlin. rs/ k,,r</ vo^ne/r/n ««.--Fes/atte/. /',e/s Auslieferung für das ehemalige Oesterreich-Ungarn durch die Luchhandlung Hermann Goldschmiedt, Wien I, Sterngasse 77 8 o. dl. k. «. / KLKINdi d>V68