Verlag von F. L P. Lehmann in Berlin VL., Körnerstr. 2. 116171) H- Zur Versendung gelangte: Ucitks Lkdcii. Moderner Koman von Gurt Hrottcwih. 8°. 16 Bogen. Preis drosch. 3 ^ ord. In Rechnung mit 25°/g, gegen bar mit 33i/g->/g und 9/8. Der Einband wird mit 25 H no. berechnet. sISS-tls In unserem Verlage erschien: Aes Grafen Leo HoUoi Kmtzkls«mtk I.k.vaedem M^LvIll s. Kd. vom Standpunkt des Irrenarztes. Von vr. inaä. H. Beck, pract. Arzt. — 4. Auflage. — In Rechnung 25"/<,, bar mit 33*/,o/o sl3787s Als schönes, dabei billiges Geschenk für die erste hl. Kommunion bitte ich kath. Handlungen dem Publikum zu empfehlen und vorzulegen: vr. Alphons Wellesheim: Kleine Nchsche der Heiligen. Kurze Lesestücke über Leben und Wirken der Heiligen auf alle Tage des Jahres. 772 Seiten 16°. Mit 2 Titelbildern von Prof. Fr. Ittenbach. Ich lasse das Alte ganz dahinten Und will auch ans Jetzt mich nicht mehr binden; Es gilt die Epoche zu überwinden, Zur neuen Schönheit den Weg zu finden. So lautet das Motto des Romans; getreu diesen Worten hat sich der Verfasser bestrebt, wirklich Neues zu schaffen. Curt Grottewitz, im Besitz eines viel versprechenden Talentes, geht von dem Grundsätze aus, daß der Realismus in der jetzigen krassen Form lediglich eine Sturm und Drangperiode, ähnlich derjenigen des vorigen Jahrhunderts sei. Er tritt dafür ein, die gesunden neuen Keime zu fördern, das für die Zukunft Bedeutsame aus der Gegenwart hervorzuheben, um so zu einer unserer Zeit entsprechenden Schön heit aus Grund neuer Ideale zu gelangen. Aer Aoman „Neues Leben" wird vielfach besprochen werden, und werden wir durch Inserate für die Verbreitung Karge tragen Wir bitten zu verlangen. Berlin, April 1891. F. L P. Lehmann. und 7/6. Leipzig. Rauert ch Rocco. x x X 116009) soeben srsobeiot: Lint-siluiiK und Zbanäoi'tö dos Denkreden Ktzieli8litzvrtz8 und der lirii^rlicliim Narinv nebst 4ubavA: vis Laissrltotis 8obrrt2truxxs kür Vsutsob-Ostakrilra Bsdr- n. Haobsebla^obuob dsr Organisation dos Doutsobon Lose- u. Llarinervosens bearbeitet von Holrb, Bauptmaon io der II. Ingenieur-Inspektion. II. dabrgang. (Ausgabe vom 4,xril 1891.) ?rsis 1 ^ ord., 75 H netto, 70 H dar und 7/6. Oer Zeitpunkt dsr Ausgabe musste glsieb der oküeisllen Navglists bis jetrt biuausAs- seboben rverdev, weil dis dauptsäobliebsten diss- jnbrigen ^suderungen im Beer- und Narine- rvesen sorvis die oeusstou Bestimmungen über die ostakr. 8ebut?.trupps erst im Baute des dlovats ^pril eiogötreteo sind, deds trübere Ausgabe muss als veraltet gelten. Leks« dakirbnob ist das erste und ernsige, roete/res eine DarstetiitNA der veritsetien Ke/iutstrrt^pe brinAt, leb liskere bei gisiebreitigsr Larbe- stslluug auob bedingt und tausebe alters Aus gaben gegen dis neue stets um, so dass keine ktandlung einen ksitisdsrug von 7/6 er> sebeuen brauobt, da mit dem Vertrieb des Backes in folge des alljäbrliebtzn Bmtausebss gar kein Bisiko verbunden ist. Direkt mit '/, korto, jedoeb nur in grösseren kartisen. Lasssl, 18. Vpril 1891. Nax Brunnemaon. In Originalband, feinfarbig Kaliko mit Gold- u. Schwarzprägung 4 ^ ord., 3 ^ no. Freiexemplare: fest 13/12, bar 7/6. Jede kathol. Sortimentsbuchhandlung wird von diesem hübschen Buch eine Partie von 7/6 Exemplaren absetzen, da in dieser Zeit fortwäh rend Nachfrage nach passender Geschenklittc- ratur ist. Bitte zu verlangen. Ich liefere auch ge bunden ä cond. Köln, 3. April 1891. I. P. Bachem. Schinderhannes, dkr größte Läadkrhaaplmann des 19. Jahrhunderts, sein und seiner Gefährten Leven und Treiben zwischen Rhein, Mosel und Main ist der fesselndste illustricrteZehnPsennig-Roman der Gegenwart. Die Bezugsbedingungen sind außerordentlich günstige: Schinderhannes, Heft >, 2, z, -z, 5 werden gratis geliefert, Schinderhannes Heft s und die folgenden Hefte werden mit 50"/g gegen bar geliefert; Schinderhannes Heft l, 2, Z, 5 werden bei Bedarf sehr gern in großen Massen gratis geliefert; denn der stets rasche Erfolg bei sachgemäßer Verbreitung von Heft 1, 2, 3, 4,5 übertrifft selbst die kühnsten Erwartungen! Eine große Anzahl von Druckmaschinen sind mit der Herstellung der rasch hintereinandersort erschei nenden einzelnen Hefte von „Schinderhannes" beschäftigt. — Bestellungen auf Schinderhannes Heft 6 und die folgenden Hefte lausen täglich massenhaft bei mir ein! Berlin, 38 Naunynstraße 38. Werner Grosse. 316*