kllchcinl täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcsprciS: >llr Mitglieder ei» Exemplar IS sür Nichtmitglicder SS ^ Börsenblatt sür den Anzeigen: sür Mitglieder 10 Psg für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch- Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. HZ. Leipzig, Donnerstag den 23. April. —- 1891. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Die lmchgcwerbliche Jahres-Ausstelluiig im Buchhändlerhause wird am Donnerstag, de» 23. April, vormittags 9 Uhr eröffnet. In den Tagen von da ab und bis mit Donnerstag, den 30. April ist dieselbe nur den Buchhändlern, den Mit gliedern des Centralvereins für das gesammte Buchgewerbe und den Eingeladenen zugänglich und zwar in den Stunden von: 9 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags Von Freitag, den 1. Mai bis mit Sonnabend, den 9. Mai, steht der Eintritt täglich dem größeren Publikum unentgeltlich frei in den Stunden von 10 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags, von da ab in der gewöhnlichen Besichtigungszeit des Deutschen Buchgewerbe-Museums am Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend von 10'/z—1 Uhr. Leipzig, den 21. April 1891. Der Ausstellungs-Ausschuß des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. Franz Wagner. I)r. Oskar von Hase. Otto Nauhardl t. Schatzmeister des Börsenvcrcins I. Vorsitzender des Ccntralvereins Mitglied des Verwaltungs-Ausschusses der Deutschen Buchhändler. für das gesammte Buchgewerbe. des Deutschen Buchhändlerhauses Der Vereins-Sekretär des Central-Vereins für das gesammte Buchgewerbe (C. B. Lorck). M. Du Mo»t-Scha»berg'schc Buchh. in »öl» ferner: Lesebuch, deutsches, s. katholische Volksschulen. 1. TI. Mittelstufe. 7. Aust. 8°. (VIII, 312 S.) " 6H; geb. " —. 80 Rechenbuch, Kölner. Hrsg, vom Lehrer-Verein zu Köln. I. u. III. Tl 8». Geb. " 1. 40 I. 2L. Aufl. (7S S.) ** —. bä. — III. 17. Anfl. <124 S.> »» —. 85. — dasselbe. Antworten. 3. Ausl Neue Ausg. 8". (VIII, 95 S.) Geb. " 1. 40 «nftav Fock. «crlagS-Eonto, in Leipzig. Ofvrlnlier, L., rvie rveit ist äer Wortsebatr in Lussars d. ^all. I—VII n. äon Aslsssostsll Lioxraxbisen 6. Hepos iw lateinisoksn Kssebnek äsr unteren Hassen rn verivertsn? zr. 4". <37 8.) » 1. - 0f8edröäer, L», üb. äas ^sieben. ksstrsäs. 4,er.-8". <24 8.) * 1. — «. Frepta, in Leipzig. 8>truoxsbsrivkt« äer baissri. Ltaäewie äsr tVissevsebakten. Llatbe- matisob-oaturwissensobaktl. Olasss. Xbtb. II. a. XbbanälnnASU uns äsm 6sbiets äsr lilatbswatilc, Astronomie, ?bxsilc, VletsoroloAis n. äsr Nselmnitc. 99. Rä. 10. M. I,sr.-8°. <VIII n 8. 927-1103 m. 13 Kix. u. 1 lak.) In Xoww. * 3. 80 H «cor«, Verlag, in vasel. kurokburät-Lisobolr, X., äle Asääslbanbsn tu äer 8obiveir n. äas Leäürtniss e. stubsitlieben bloten - Lireulatlon. 2. .Voll. «r. 8". <XII, 70 8.) ' 1. - »cscllschast >. vervteNältigeuLe »uuft >» Wie». chOkroillli k. vorvlelkältiAenäs Kunst. 8ebrikt1sitor: R. 6rs.nl. 4. ckabrA. 1891. <12 blro.) btr. 1. I'ol. (2 Sox. w. Illnstr.) ääbrliob * 8. — >1L Stbtundfünszigster Jahrgang. Erschieueue Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgetetlt von der I. E. HtnrtchS'schen Buchhandlung.) c vor de« Lite! — Melauflagr. 1 — wird nur bar gegeben. ' — ohne Aufdruck der Firma des Einsender- auf dem betr. Buche.) Rudolf Abt, verlagS-Sonto, in Pass»». Sing' ma oans! Alpcnlicdcrbuch. Hrsg. v. E. Bahbergcr, M. Fördcr- reulhcr u. A. Gelstbcck. schmal 12". (VIII, 144 S.) Geb. * 1. — I. Dcubnee in Moskau. Schmidt, E. V., Euklids II. Axiom, durch e. neue Definition der graden Linie bewiesen, gr. 8". (24 S.) * —. 80 Heinrich Dieter, Hosbuchh., in Salzburg. tWagncr, H. F., Pestalozzi u, die Geschwister Schmid. (Sondcrdr) gr. 8°. <7 S.) In Komm. * —. 40 M. DuMouI-Schauberg'sche vuchh. in »Sln. Allckcr, I., biblische Geschichten d. alten u. neuen Testamentes. Für die kathol. Volksschule bearb. 6. Aufl. 8°. <325 S.) " -. 85; geb. " 1. — Bone. H., deutsches Lesebuch s. höhere Lehranstalten, l. Tl. Zunächst s. die unteren u. mittleren Klassen der Gymnasien, m Rücksicht auf schristl. Arbeiten der Schüler. 58. Aufl. gr. 8°. (XXXII, 368 S) " 2. 50 Handfibcl, Kölner. 2 Abtlgn. Hrsg vom Kölner Lchrerverein. 8°. Geb s " 40 <>.-<- I. 104. Aufl. <4S S »I. Bildern.) — 2. Erste« Lesebuch. Unterstus«. LI. «tust. (SS S > Jahrbücher der Verbreitung d Glaubens. Jahrg. 1891. <6 Hfte.) 1. Hst. 8°. <68 S. m. Abbild«».) Jährlich * 4. 50