Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-05
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 59 »? 3, 5. Januar 1892. Msilil kls»i»ii!I»l in Vis». (360) ülitte dieses blonats ersebeiut die !. Lieferung vom Rancl^vörtei-bueti der ^äk'macie. ?ralriis6li68 Hanäbusli für IMtzlM, Lorrto, ^edieiliAlbtzLilltk ulllj vrvZisteii. Ilntsr MitwIrRmn^ vou krnf. vr. 6. Arnold (Hannover), krof. vr. K. v. Luobba (6öttillge„), ^potb. vr. fritr planer (Vsipriss-8cböllsle!d), Vericbtsobem. Lswalowski (Brüno), Lssist. 0. 6>üob8- mann (Orernowitv.), knd. vr. Rieb. 6odvf- frv^ (Wien), ^potb. 0. klartwivb (Lraull- scdweig), Xpotb. vr ^1. kb. Hollmgnn (Wieu), vrd. k. klerrobmsnn (Wien), ksdact. vr. 1. tdvlfvrt (Lerlio), krof. vr. Hup pert (krag), ^potk. 1. Isnbowslci (blont- reui), (Lew. vr. ^d. Voiles (Wien), krof. vr. 6. Kassner (Uuoster i. W.), Odem. 6. Kottme^sr (Lowotau), Assist, vr. Lrisdr. Krasser (Wien), vr. Kwisda (Wien), ^potb. K. l.gblvr (tlbrudim), voc. vr. i,. l.s^in (Berlin), Redact. vr. 8t. lilierrinski (ttrüllv), Lssist. vr. 0. Müller (Berlin), vr. kslix Lrsib. v. Oessle (llellgersberg), voe. vr. ^ kssobbis (Wieo), ftpotd. vr. 0. ksul^ (Barrburg), I.udw. kieutsr (Bsidsl- berg), 6bem. vr. Ld. Ritsert (Berlin), Rs- dact. 0. 8obmidt (Wien), ^potb. 0. 8vbrei- ber (krass), Rsdact. K. 8okürrer (krass), kedsct. d. 8ivba (Wien), 6bem. vr. k. 8>edier (Berlio), 6kem. vr. 0. Virvbovv (Lsrlill), Rsdact. vr. ^d. Vomaübg (krass), vr. H,. >Vaags (Berlin), vr. dul. ^viss (Wieu), vr. l^I. >Vsnder (Vrervowitr) deraussssssödell voll Vr68tv^8ki, Bsrausgebsr und Rsdaetsur dsr „kkarwaesu- tisoben krssss" in Wien. — ^Wtii I r-irvll«^. — Vas ,,S«o«Iv»rterd»o1i üer l?Il»ri»»e1v" soll dem Zwecks dienen, dem einrolnen -bpotdsbsr in seinem Lewüben, mit dem wissousedaftlieden Leiste fortrusobreiten und ans dev Lrgebnissen der Lorsobuvg aut seinen Lebietsn prabtisebsn Untren au rieben, ein Bilfsbueb in dos Wortes bester Bedeutung ru sein. Ls soll ibo in stand setrev, sieb über allsssinLaedborübrsodsvLegenstäuds raseb Xusbunkt ru bvleo, wann und wo er deren bedarf. Ls ist also runäodst als ver- lässliods», umfassendes I^aobsoblag s- iv erb xedaebt. vis eivreloen Zweigs der ver- sokiedeoen Wisssnsedaktsn, welob« ill das Oebiet der kbarmaeie einsoblagen, nsbwsn eins solobs ^usdsknuog, dass es ganr unmösslieb ist, alles ro wissen oder alles ru bebalten. vaksr sr- ssisbt sieb das Bedürfnis oaeb soleben t^aob- seblassewerken von selbst. Wobl bat es in der rsiebsn deutsobsn pbarmaeeutisebsn Vitteratur aueb disder niebt an Werben äbnliebsr ^rt ssefoblt, wir bönnsn im Vessenteil mit 8tolr auf nwfanssroiebe Leistunsssu auf diesem 6ebists kinwsisso, wie sie beine rweite Nation besitrt und die ru allen weiten ein sbrendes 2sussnis von dem wisssnsebaktliebsn Bestreben uussrsr bsutissen kbarmaeie abZeben werden — den- voeb aber sslauben wir mit der Vsrausssabs unseres „Vaudwörterbuebes" ivsoksrus siusm wirbliebsn Bedürfnisse abrubelksn, als alle dis vorbandenen Werbe äbnliebsr Xrt entweder ro umfanxrsieb, dader iür viele kbarwaesutsn un- ersekwinsslieb sind, oder in der ^rt und Weise ibrer Anlass« und Lilltsiluvss msbr oder minder Lebrbüebsr vorstellsv, dabsr niebt das sind, was unser klandwörtorbueb ist, ein burr- sssfasstes, dabei doeb überaus reiebbal- tixes, vsrlässliebes f^aebs ob lasse wsrb, «ln Ullfsknel» t. Hecke» ^potI»«Irvr, ttbrLktlvi» 8tn«Her«iickei» nuck svllvst Iür 4ii- lÄllßer. vass dis der kbarmaeie so vabs sieb nden ^«r»t«, Al«ckt»ti»»Hl»«»iirt«i> nnü VroAtst«!» siebdesselben in pbarma - eeutiseb - obewisober, sowie pbarma- bolossiseb-pbarmabossuostisober Riob- tunss ebenso ssut bedienen worden bönnsn, liegt wobl blar ru kage. Vas „H»irüvürterdn«I» üvr I^I>»ri»»<;iv" will uicbts anderes sein, als was sein litel besagt: et» tt»rL«8, «Iplvall»ett8el» 8e»r«Iü«te8 ^Vürter t»noti lt«8 pli»r»i»«entt8elie» Wt88S»8. Oie einreluen ^rtibsl sind dureb- wvg» von borvorragsndsn Laebmävoern bearbeitet, woivr das Vsrrsiobuis dsr Mit arbeiter Zeugnis gisbt. Ls ist daber die 6e- wäkr dakür geboten, dass die einroloen ein- soblägigsn Vebiets, OIiv»l1e, I'tlLr«»»- Ii«8»»8te, lkr«t»»ttr, I*Ii»r»»»Ir«I« Ate, Haßten«, Let»e»8»iittvl- el>e»»le, L»IrtertoI«8le, l?tiz^8t« t«8te, et»e»»t8«I» -»»»I^tl8«I»« ltle- tii««Ie»,ltHlLr«8tl«p1e,SH»«r»I«8lv, Lavto^tS eto. ete., niebt minder dis Z»r»lL- ttsvlie I*I»»r»»»e1e selbst, in einer dom Zwecke des Werkes und dev Bedürfnissen dsr kraiis evtsproebsndeu Weise dargestsllt sind. Vas -8»uckv«rt«rt»»el» Äer I*Il»r»l»et«» rerlallt in rwei Lände, wo von der erste den »IIg«l»eI»«» V«tl, der rweits den GprLtett^» ^«tt entkält. Oer allgomeins Isil umfasst die tkso- rotisobe, der speriolls leil die xrabtisobs Bearbeitung des Ltolkes in der Weise, dass die Lrläuterung eöwtlieder eiusoblägiger LogriLo sowobl als dsr eiorelnen Lörxer, also die lori- bslisebs Lobandlung des gavron Btokkss iu alpbabstisober keibeofolgo, wobei auf di« »S»v» ^rL»vt»lt1t«I ganr bssooderos 6ewiobt gelegt wurde, iw 1. leils ru Loden ist, wäbrsnd dsr II. I'oil aussobliessliob den 6alsnisobso ?räparat«ll, den vsrsobis- densn Vorsebrikten für alle einsoblägigon Bandvsrbauksartibel und der xdarwa- routisobeo blebonindustrion, sowie den versebisdeuon 8peria! ita ten und 6«beim- mittsln gewidmet sein wird. Visse leilung ersebisu deskalb notwendig, weil es sieb bier uw rwei ganr versobisdenz Leider, bis ru siuem gswisseu 6rade aueb um rwel gaur ge trennte Vsbiete bavdelt, dis vereint ein burres H»»«II»»elL «I«8 8«8»i»te» xt»»r»i» Leuttsvliv» ^V»88v»8 bilden sollen. Vas „RLuäwörlerduoli äer kftar- MLoio" 6i5ebsillt ill circa 24 viekerllllssell ru js 5 Logsll vex.-8°. Uonatlicb wird mindestens eins Visksrullg ausssessöbell. kreis dsr visferullss 1 ü. 40 br. — 2 ^ 40 -Z. Rabatt 25"/o. Lreiexemplars 11/10. krospsbts ill gewülleobtir ^vrabl gratis. Raudlllllgell, die sieb ia besolläsr» sllsrssiscbsr >Veise verwenden wollen, uvtsr- stütrs lob uacb LISsslicbbsit und räume ibllsn bei Lrrisluvss grösserer Lontilluationell besolldsrs Lerllsssdödillssullssen ein. — 6sk. Vorseblässe erbitte icb direkt. lob bitte Lcbleunissst viekerullss 1 » cond. ru verlansssll. — kiospekte sind seboa setrt versandbereit. lob owxkebls das Lusssrst absat^fäbige Werk, ruelclies uolis/ändrA Lonl'urrenrlos da- atelit, dem besonderen Interesse dsr Herren 8ortimentsr und rsiebue Voobaobtungsvoll Wien, dalluar 1892 LraumMer, L. u. L. Bok- und vllivsrsitätsbusbbändlsr. 10»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder