5, 8. Januar 1892. Fertige Bücher. 107 (1033s,) Soeben erschien: Du sollst nicht töten! Drama in 3 Akten von C. G. Bruno. 4 Bogen, 8". -- 75 H ord., 40 H bar. ^ Wir bitten zu verlangen, Berlin, Anfang Januar 1892 Sallis'scher Verlag. luüUVIILL. (960s 2ur srnsuteo Vervenclun^ empkodleo: vie inüuenra. Idr ^Vssen unä ikr>6 6sti9.nc1IiiiiA von Di. wsä. O. Lunßsrotti. 5. ^.uüaxs. 80. gebettet 50 ^ or<l., 85 H no. 7/6 mit 50»/y. Wir bitten ru vsrlao^oo. vüsssläork. 8edi-ali8<Iok'1t''8ed« Lnekb. t. O^XöniL L MM io Hannover. In kommissioll bei k. 0. dl^lius in I-sipriA. (1034s soeben erschienen ist äs» Isoket erwartete tVerlccden: Lmil I^. Völöilisgctite kiictifiilisiiiiL rur VkIIIIÖZM-VmVLltlHIst kür 6apita1i8t6n nebst einer Anleitung rur 81susrsrklärung. Nor Verfasser ist Hitinbaber äss bscksu- tsnäeo Landhauses Lpbraim ltle^er L 8obn in Laovover, seine „vereinfachte LnchtüdruvA" erkoräert nur ein «inrigss kechnunAsbucd unä erroiedt bei geringem 2eitaakwanä äio grösste Lebersicdtlicddeit unä LontroUe. Nie ^nleitunx rar Ltouerorirlsruux ist bearbeitet von kaul Krenden, LöniZi. Rs- gisrungsrat unä Vorsitrenäem äsr Lindowmsn- »tover-VorLolaßllllßs-Louunissioll für äis 8taät blnnstvr i/^, kreis äer Lroscdürs 2 ^ 50 ^ orä., nur gexsa bar 1 90 H. x X X Aür den 27. Aanuar zum Masseuverkauf geeignet! (881s Unser Klcherplinr. Lebensbilder des Deutschen Kaisers und der Deutschen Kaiserin Wilhelm II. und AugusteVictoria. Dem deutsche» Volke und der deutschen Jugend in Wort und Bild geschildert Mit zahlreichen Abbildungen. Ladenpreis 60 H, in Rechnung 45 H, gegen bar 40 H; 7/6 Explre. 2 40 H bar; 15/12 Explre. 4 80 H bar; 150/100 Explre. 40 ^ bar. — 1 Probe-Explr. für 30 H bar. — Größere Ausgabe, elegant kartoniert, Ladenpreis: 1 ^ 50 H, in Rechnung 1 15 H, gegen bar 1 7/6 Explre, 6 ^ bar; — 1 Probe-Explr, für 75 H bar. — Der bevorstehende Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers bietet Ihnen die beste Absatzgelegenheit für das obengenannte kleine patriotische Gedenkbuch meines Verlages. Durch AuSlegen des reichillustricrtcn, 96 Druckseiten in groß 8" umfassenden Buches, sowie durch Bnsichtsversendung an Lehrer, Schul- und Vcreinslciter werden Sie sicher reichlichen Absatz erzielen. Ich bitte besonders Probe > Exemplare baldigst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang Januar 1892, Otto Spanier. x x x (742s Vau llnl. Lvinr. Llmiuvrmnllll m Lsixrix verlange mall dar mit 50°/, Rabatt unä 7/6: VOll Molt 36li8cli, krolsMr Lm collssrvrtorliilli in ebrrLav. Op. 20. 2 blllläiA. 1 ^ 50 -z. Op. 21. Osvvtte, 2 dälltlig. 1 Op. 22. I. NlsLiirlr», 2 kLuäig. 1 Op. 23. 2 källäiK. 1 20 H, Op. 24. II. lHarurlr», 2 küuäig. 1 20 Op. 25. HV1«8«nHeÄ, 2 dLlläig. 80 ^.Ils UauälllllAOll, welche kür bessere dlusik Verwoailullg dadöll, waeds ick auf äisse geistvollöll uuä origiosllell Klavierstücks aukwsrdsam. loäer bessere kiallist wirä sied äersslbsll gern »lllledwev. Lsiprig. 3nl. Lvjnr. Limnlvrmnn». (808s Soeben erschien in unserm Verlage: §i- ÄMierjMßgeseßgebimg. (Aufsätze, Aufgaben und Fragen) Für die Volksschule bearbeitet von A. Krünwesser, Hauptlehrer. Preis 2V H ord., 15 H netto u. 13/12. Die vorliegende Arbeit unterscheidet sich in mehreren Stücken wesentlich von anderen Schriften, welche sich mit der Arbeitcrschutzge- setzgebung befassen, und sind bei geeigneter Ver wendung leicht größere Partiecn abzusetzcn. Mülheim a/Ruhr. 2. Januar 1892. Hugo Sardrker's Luchhandlung (Ewald Pungs). 16»