Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-08
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
108 Fertige «achn. 5. 8. Januar 1892 X f909j X X fisicli Starts i<1 : 500000. IVsxva äsr in äsr r weiten Dälkte vorigen äahrss stattbshadtsn unbehsaren Xachkrab« nach äcm damals sssra'e in neuer L.uüabs vollendeten 8ti der, kland-^tlas war es leiäsr nicht rn ermkxiicken die Dortsetrnn^ meiner neuen ^6iell8l<As't6 2. . .. 2 X //I /./ f953f Heute wurde in Berlin und Leipzig gleichzeitig ausgcgcben: As? - Gesammelte Schriften und Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Grafen KelmnIH von Moltke. Zweiter Wand. 20 Druckbogen. Geheftet 5 ^ ord., 3 75 H netto; Original-Halblederband 6 ^ 60 ord, 5 ^ 15 H netto Auf 12 Exemplare liefern wir ein Frei exemplar unter Berechnung des Einbandes. bahnen erschienen war, verfaßte Moltke einen Aussatz: „lieber den Werth und die Anlage von Eisenbahnen", der in bewundernswert klarer Form ea« Publikum über Bau und Leistung der Lokomotive, über Zug-, Hebe- und Hemm kraft derselben, über die Lagerung der Gleise, kurz über die Technik des Eisenbahnwesens aus klärt und für den Betrieb — sowohl sür Güter- wie für Personen-Verkchr — die wichtigsten noch heule giltigen Begriffe zusammeniaßt. Dieser von erstaunlichem Studium und trefflichstem Urteil zeugende Aussatz ist durch sachkundige Be merkungen, die die Pcrgleichsangaben für die Gegenwart hinzufügen, sür das Interesse der hcmigen Zeit um so wirksamer geworden. Den Schluß bilden Aussätze, in denen er die während seines Aufenthalts im Orient ge sammelten Eindrücke uud Forschungen zur Er örterung der „orientalischen Frage" verwertet — in einer Fülle und mit einer Urieilskraft, die ihnen sür die noch heut den europäischen Frieden bedrohende Frage ein volles und un mittelbares In eresse verleihen. Wir versenden nur auf Verlangen und bitten, — soweit noch nicht geschehen — um Angabe der Kontinuation Gebundene Exem plare liefern wir ohne Ausnahme nur fest, da gegen stellen wir geheftete Exemplare in mäßiger Anzahl gern ä condition zur Verfügung. Berlin, 8. Januar 1892. L. L. Mittler L Lohn. fl036f Soeben erschien: in 1:5VVVVV in äsr in Aussicht benommenen IVsise lolben ru lassen — sämtliche Dressen meiner Anstalt wäre : schon durch «len Druck «lsr Ltislsr-Karten überlastet. Lesben ist aber lÜstsruilA 2 nach «len einssexanbenen Bestellungen rersandt worden und ich Holks nunmehr dis nächsten Die- lerunbsn in rebslmässiber kolgfs liekorn L" können. btanctlungen, bis noch nickt verlangten, wollen «lies umgehend naobholen. llebsr- hgupt bitte lob nun den Vertrieb 6er schönen Karte von neuem kraftvoll in 6is Hand ru nehmen. Ootha, 7. danuar 1892. 4v8tU8 k6ltk«8. X x Dieser Band, Wermischte Schriften enthaltend, zeigt den verewigten Gcneral-Feld- marschall abermals von einer neuen Seite. Erschien er in der Geschichte des Krieges von >87«>/7> als Geschichtsschreiber, in der Samm lung der Briefe in seiner Persönlichkeit, so wird ihn dieser Band als den Schriftsteller zeigen, der sich jedesmal den großen, die Welt und Zeit bewegenden Fragen zuwendet, und zwar während des Lebensalters, in welchem man am sreiestcn und vollsten sich zu äußern Pflegt: vornehmlich in seinen Dreißigern. Die hier veröffentlichten, den verschiedensten Gegenstä, den gewidmeten Auf,ätze bezeugen, daß Moltke von fiüh her be flissen war, sich über alle großen Angelegenheiten der Politik wie der Gesellschaft zu unterrichten und, indem er Ueberblick und U teil über sie gewann, sie auch vor dem Publikum darzu- iegcn sich gedrungen fühlte. Der erste Aufsatz gicbt eine Uebersicht der Geschichte der Niederlande von Philipp II bjz zur Trennung zwischen Holland und Belgien 1830 Er schildert die Schick,alc, die Eigenheit des Volkes unv seine Herrscher. — Der zweite, „Die inneren Verhältnisse Polens", beruht, wie der erste, auf umfassenden und gründlichen Studien, zugleich aber auch auf eigener An schauung der Zustände, wie sie wiederholtes Kommando in die polnischen Landesteile ihm verschafft hatte. Es konnte nicht anders sein, als daß dieser Aussatz die Grunde des Zerfalls Polens in überzeugender und lebhafter Schil derung nachweist — In ebenderselben Zeit be schäftigte ihn bereits die Gefährdung und die Unzulänglichkeit unserer Westqrcnzc Er wies in einer besonderen Studie nach, wie weder durch Natur noch durch Geschichte gerechtfertigt die bisherige Grenze gegen Frankreich sei und wie sie einer Berichtigung bedürfe. Auf einem unerwartet anderen Gebiete zeigt ihn der vierte Au,satz: ehe noch eine technische, geschweige denn eine zur Belehrung des Publikums bestimmte Schrift über die Eisen Don Ios«Z Kchegaray >n Vcchfftt dks Kalkül». Von vr. A. Zacher. 11'/i Bogen groß Oktav. 3 ^ ord., bar mit 50°/». Wir bitten zu verlangen. Berlin, Anfang Januar 1892. Lallis'jcher Verlag. IliM !<l3886fEcll8vI f295j empkehls ich meine H6^6I86t2UHb6ü der Atz1tz86N8t,em en^i., t'rrw7Ö8., ^rieetl. n. illlllin. 8ekritt8leUsr. Mt kritischen, historischen b^nim-tt ika- lischsn Latmerkangsn nnä vergleichenden Hinweisen unk anders Klassiker. k7»rt. Levüeksr'c/rt. ck. oersohaeckenerr ^än«A«be»r u. Lesarten. Liren 370 üstts ä 25 H ord. Lnr 40°/» n. 1342 x«mi8ed1. ^.ustnhrlichs Prospers braus u. fianko. Berlin 6. 2, Llosterstrasss 38. II. k. Ueekleukurb. Verwehelxoan. ä. Da L. IkeeLkrnbarg sek. s. vsrm. f29f Billigste Bezugsquelle von Hpern- und Hperellen-Terten Rud. Bechtold L Comp, in Wiesbaden. x
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder