Ortchemt täglich mit Äuönahme oer Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS.- *ür Mitglieder ein Exemplar 10 ^ für SAchtmitglieber 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg,, für Nichtniitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Ramn. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Dezember 1891 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Frau Herrn Bon Herrn Carl Bertenburg in Gelsenkirchen vom 31. Dezember 1891, betr. käufliche Uebertragung seiner Sortiments- Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung dem Herrn Ernst Loewe aus Bochum; sowie Beibehaltung seines Ver lages Komm.: Haessel. Wwe I Boyveau in Paris vom 1 Dezember 1891, betr. Aufnahme des Herrn Chevillet als Gesellschafter und Veränderung der Firma in Boyveau L Chevillet. Richard Brandstetter, in Firma: Friedrich Brandstetter in Leipzig, vom 31. Dezember 1891, betr. käufliche Erwerbung des Verlages des Herrn Otto Holtze, Fortführung desselben unter der Firma: Otto Holtzes Nach folger; sowie Prokuraerteilung dem Herrn K Gilt auch für dieses Geschäft. Herren Heinrich und Paul Christian in Stuttgart vom 2. Oktober 1891, betr käufliche Erwerbung der Verlags buchhandlung der Frau Auguste verw. Nitzschke, sowie Fortführung derselben unter der Firma: Wilh. Nitzschke. Komm.: Fernau. Herrn Theodor Demuth in Wien vom 6. Dezember 1891, betr. Anzeige vom Ableben seines Kompagnons des Herrn Hugo Pauli, Aufnahme von dessen Sohn Hugo Pauli jun. als Gesellschafter in die Firma Gerold L Comp.; sowie Prokuraerteilung dem Herrn Gustav Poeschmann. August Eickemeyer in Kreuznach vom 15. Dezember 189:, betr. Eröffnung einer Buchhandlung unter der Firma: A. Eickemeyer. Komm.: Thomas. „ Emil Felder in Berlin vom 1. Januar 1892, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter seinem Namen. Komm.: Koehler. Herren Förster LsBorries in Zwickau i/S. vom November 1891, betr Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung neben ihrer bereits bestehenden Buch- und Kunstdruckerei Komm : Herbig. Herrn Th Fritzsche in Leipzig-Gohlls vom 1 Dezember 1891, betr. käufliche Abtretung seines Geschäftes an Herrn Arthur Matthesius. „ Otto Holtze in Leipzig vom 31. Dezember 1891, betr. Verkauf seiner Verlagsbuchhandlung an Herrn Richard Brandstetter in Firma: Friedrich Brandstetter. Otto Junne in Leipzig vom 17. Dezember 1891, betr. Prokuraerteilung dem Herrn Karl Haubold. Julius Klinkhardt in Leipzig vom Dezember 1891, betr. käufliche Erwerbung des Kaufmännischen Berlages von G. A Gloeckner und Fortführung desselben unter bisheriger Firma „ Ed. Koniakowsky in Linz a/D. vom Dezember 1891, betr. Verkauf seiner Buch-, Kunst- und Musikalien-Hand- lung an Herrn Fidelis Steurer aus Jmmenstadt. Herrn Theodor Kopeckx in Pisek vom November 189l, betr. käufliche Uebernahme der Buch-, Kunst- u. Musikalien handlung u. Papier-Geschäft des Herrn W Schimek und Fortführung derselben unter der Firma: Theodor KopE (vorm. W- Schimek) Komm : Heitmann. ') Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder-Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzeichnctcs Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börscnvcreins hinterlegt, während die Ueberscndung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnctcs Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern Rtvnundfünszigster Jahrgang. 18