290 Fertige Bücher. AK 12, 16. Januar 1892. Verlagsbuchhandlung I. Z. Weberin Leipzig. 12250) — Leipzig, 15. Januar 1892. Soeben ist erschienen: Katechismus der Dampfkessel, Dampfmaschinen und anderer Wärmemotoren. Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Praktiker, Techniker und Industrielle. Von Ty. Schrvartze. Vierte, vermehrte und verbesserte Auslage. Mit 264 in den Text gedruckten und 13 Tafeln Abbildungen. Ju Original-Leinenband 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 35 H netto, 3 ^ bar. Ans je 10 Lremplarc 1 Freiexemplar. Mit der durch den Buchdruckerstrike^'vcr- zögericn Ausgabe dieses Buches sind die von Herrn Ingenieur Th. Sch warye verfaßten Katechismen über Dampfkessel, Dampfmaschine» rc., Elektrotechnik, Heizung, Beleuchtung u. Ventilation wieder sämtlich zu haben, und bitte ich diesen beliebten Lehrbüchern Ihre freundliche Verwen dung auch fernerhin angedcihen lassen zu wollen. Hochachtungsvoll J^J. Wcbcr. s2429) soeben srsekeiot: Oiö Ks>. 8scl>8. UllstsilLüllliiiiliL ill ibror cl6rinitli§6n Ooltunx. 3. V.nüago. Dsrewbsr 1891. kreis 1 ^ ord., 75 bar. knokständigs LestsIIuvgeu verdsv sofort «rlsdigt. Dresden, am 15. danuar 1892. Wurnntr L I^vlimnno, Lgl. üofbaobdäudlsr. VökISL83lt8t3lt tÜl KllN8t lI.V/i88gN8l!!l3ft vormals krisdriob Lrnekmann in Nünedon. dlüneben, 9. danuar 1892. „Ditz Kuv8t M' von I rLvdrit li ktzeüt. VierteljLbrlieb 6 Hefts 3 ^ 60 da.brgavg VII. Lest 8. Mklm l.öibl - ttött. Dem kkadüvdsr der modernen dlalsrei, der, als er im dabrs 1869 in dlüoebsn sein Lild ,In dsrLirebs" ausstsllto, ungsbsnrss Vukssbsn erregte, der 1878 in karis, va er sin krausu- porträt und seine „Dorkpolitiksr" ansstellte, Oegsnstand der Lsvnndsrnng voll dlaebab- inung var, der dann in Vibling, isst eins sageubakte ksrsönliobkeit, abgeseblosssn von aller Welt lebte und sebuk, einer der originellsten Lünstlsrersebsinnogoo, ist das neueste (8.) klskt der Luvst für Lite gsvidmst. In diesem giebt der gsistrsiebs Lssaz-ist üerman Holterieti eins von feinstem Verständnis sengende dlono- grapkis des Künstlers und seiner Seüöpfnngen, dsron kervorragendsts den Tsrt illustrativ begleiten. Werke des in strenger Vbgeseblossenbeit lebenden dleislsrs sn veroikenrliebsn. ist einer ^sitseürilt bislisr käst garniebt 6. lsgsnl»e>t g eboten vorder». Wir veröikentliebeu ia der ,'Lunst kür VIIs" von klauptverksn: „vorkpolitister", „In äar Lirolie" „Irn Atelier", „Die neue 2eitnn§", (als Lilderbsüageo), i>n Text „Vak der dagd", „Wilderer", savireiebs Lirisseo, Stndienköpie, Dsibl's Vtelier ste. Das Nett vird einseln stark begebrt verden. dsder Lunstk, oand ist lutsrssseot. Wir stellen das llett apart sn 75 ord., 50 bar uud 13/12 sar Verfügung und bitten sa verlangen. Doebaebtsnd dl Uneben. VerlnA8Nll8t. k. Lun8t u. 1Vl88en8ekntt vorm. krisdrien Lruekmann. X X X s2305s Wir bitten, davon Lenntnis sa nebmsn und dis bstr. Laeblebrsr darankankmerk- sam sn maobsn*), dass das iw kerbst 1891 srsebieneno örterbueli 2iir 17. AuklktZtz der Lanttor'sekön klixll§i!>isli klilgsloilizlliie, I. von Or. L. Oonraä, Oberlsbrer der Kauptkadsttsn-Vnstalt. (Preis gebunden 1 80 A) viebt, vis bei den krnbsrsu Vnklagen, als Va ti an g beigegedsn, sondern apart »usgegvben vird, dass es aber uiebtsdsstovsnigsr mit dem „lert nebst Lomrnsntar" der Obrestomatbis sin Kaufes bildet und rum 6sbranob der selben nnsutbsbrliob ist. Obrestomatbis und Wortsrbnek können niebt ä oond. gegeben vsrdsn. 8tuttgart. 3. L. dlvtilor'sebsr Verlax. *) Sodreibsn dieses Inbaites stsbsn on Diensten. (2379) Soeben publizierten vir eins pdotoAlÄstlllseho Mlur - Auknrtliino ävr HrabslLllv des fliWilUSllllOölt.». l-Mlölilll in Kamerun umgeben von den klsrrsn: Stellvertretendem Kouvsrneur von 8okuo><- msnn, kismier-lligotsnant von 8tstten, prsmisl-lii^utonallt von Voiolcsmsi', Dr. ?oeu8S u. s. Lab.-korwataufscbvarrem Larton 1 ^ ord.; 60 H dar. Verlagsanstalt t. Lunst und Wlssensebakt vorm. Lrisdr. Üraoiciuann in dlüneden. A. Aaack's Dalnmkaleudtl (2374) für 1^92 ist vcrgrisscn Remissionsbcrechtigte Exemplare b>lte ich mir umgehend zuzuiendcn- Die rückuändiaen Bestellungen werden nach Ein gang von Exemplaren durch Kreuzband-Sendung erledigt. Ergebenst Berlin XW. 7, 12. Januar 1892. A. Haack.