Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-19
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
338 Künftig erscheinende Bücher ^ s2515j Im Verlage von Hlto Wrandner in Dresden erscheint: Das Lrlirn Ich. Für die evangel. Gemeinde dargestellt von vr. tiioo'. F. W. Farrar, Domprcdigcr. Autorisierte Uebersetzung von Pastor Joh. Walther in Löbtau. Alit ZOO Illustrationen in Text und Vollbildern, in vorzüglichem Holzschnitt. X X X 25 Lieferungen 5 32 Seiten in Lex.-8°. auf schwerem Belinpapier. Preis 5 50 H, 34 H bar und 11/10, von 100 Ej-Ptru. 5 30 o) bar, f und Lies, i „ 500 „ 5 25 o) „ f u. 2 gratis. Lieferung 1 steht in größerer Anzahl L cond. zu Diensten; von Liefrg. 2 ab nur bar. X X X Dies populäre Prachtwerk gründet sich auf des Herausgebers längerem Aufenthalt im heiligen Lande und auf die Verarbeitung der gesamten einschlägigen Litteratur Deutsch lands, Englands und Frankreichs. Die 300 Illustrationen bestehen zum Teil aus Landschafts- und Stäötebildern Palästinas, dann aus Abbildungen von Pflanzen, Tieren und ethnographischen Gegenständen, sämtlich uack Original-Auf- naliinen >le« stliolograplien, Virile, uielcker zu äiesein Zwecke eigen« mehrere Inlire rlie hei ligen Stätten bereiste. Die Abbildungen von Münzen, Gemmen und einschlägigen Antiquitäten sind durch Entgegenkommen der großen europäischen Museen ermöglicht. Jeder Holzschnitt stellt an sich schon ein Kunstwerk dar! Urteile der Presse. S. Gustav-Adolfs-Bote: Cm schönes. Licferungswerk! Wer wirklich ein gutes und edles Lieferungswerk sich anschafsen will, der abonniere auf Farrar'S Leben Jesu. Es bietet reichste Er bauung und Belehrung und ist mit 3vo herrlichen Illustrationen geschmückt. Wir laden zum Abonnement auf dies Werk frenndlichst ein. Deutscher Reichsanzeiger: Das Werk laß! die umfassende Gelehrsamkeit und kritische Sorgfalt des Verfassers deutlich erkennen. Eigene Anschauung von Land und Leuten setzen ihn in den Stand, seinen Lesern ein deutliches Brld des heiligen Landes zu geben. Vorteilhaft unterstützt wird er dabei durch den reichen Schmuck von Illustrationen, die sämtlich nach photographischen Original-Aufnahmen hergestellt sind, ebenso wie Abbildungen von Münzen und Antiquitäten die An schaulichkeit fördern. Der Preis kann der schönen Ausstattung und dem Reich tum an Bildern gegenüber als ein sehr »lästiger gelten. Wir erwarten mit Spannung die Fortsetzung eines Werkes, das dem Bibellejcr das Ver ständnis der heiligen Evangelien zu erhöhen durchaus geeignet scheint. Chemnitzer Tageblatt: Nach den vorliegenden Lieferungen dürfen wir die Herausgabe dieses Werkes mit Freuden begrüben. In äusterst geschickter Weise wird dem Leser das Leben Jesu erzählt, und 300 vorzügliche Abbildungen, welche die Stätten, aus welche einst der Heiland seinen Fuß setzte, erklären, erscheinen vor den Augen Desjenigen, der das empfehlens werte Werk in die Hand mmmt, auf das wir demnächst zurückzukommen hoffen. Prof. vr. Zoeckler in Greifs wald: Es ist cm glücklicher Gedanke, das reich illustrierte Leben Jesu-Werl des kw. tlrool. Farrar der deutschen Leserwelt zugänglich zu machen. Dre Illustrationen bckden einen Schmuck, wie ihn kein ein heimisches Werk derselben Litleratur- gatlung bisher aufzuwrijen hatte. Aber auch der Text ist derartig, das; sowohl theologisch gebildete Leser, wie weitere Kreise unserer blbelfreuudUchen Laien dasür, daß er ihnen durch diese billige Ausgabe nahe gebracht wird, dankbar sein werden. O 14, 19. Januar 1892. Berl. ev. k. Anzeiger: Tie vielen Bilder geben eine Anschauung, wie Land und Leute i» Palästina Wirklich sind. Der ! Text lässt sich nicht soweit auf die / vielerlei spitzfindigen theologischen Fragen ein, das; die Gemeinde ohne Interesse bleiben würde, giebt aber doch soviel, dasz nichts Wissenswertes aus gelassen ist. Bote für Pommern: Unter den verschiedenen Darstellungen des Lebens Jesu für die Gemeinde wiid die von Farrar künftig den erstcitz,.Platz cinncymcn. Sie ist im besten Sinne des Wortes ein Prachtwcrt für die christliche Familie. Tie Sprache ist ebenso schlicht wie an ziehend. Ucberall wird der Versuch gemacht, den Leser in das wirkliche Leben Palästinas vor 1800 Jahren zurückzuverselzen. Diesem Zwecke dienen auch die vorzüglichen Bilder. Wir wünschen dem trefflichen Werke viele Käufer. UU Leipziger Zeitung: Ein Haupt vorzug dieses Werkes beruht in seinem Schmuck mit sehr sorgfältig ausgeführten Illustrationen. Diese Zugabe ist in An betracht des großen Bildermaterials und der trefflichen Ausführung von hohem Werte. Die schrislstellerische Leistung I)r. Farrars beruht aus gründlicher An schauung bei wiederholten Onenlreisen, stellt sich aber trotzdem als eine durchaus volkstümliche, für den leidlich gebildeten Leser durchaus verständliche Lektüre dar. Franks Oderzeitung: Verfasser schreibt aus streng wissenschaftlichem Boden und unter Handhabung gesunder Kritik in schöner auumtender Sprache. Das Werk ist angelhan, ein christliches Familien buch im besten Sinne des Worts zu wer den, und sei als solches warm empfohlen. Dos Pfarrhaus: Der Wert dieses schönen Werkes liegt vor allem in den 300 prächtigen Laudschafts- und Städte bildern nach photographischen Aufnahmen. Die Uebersetzung aus dem Englischen ist fließend, der Geist, der das Ganze durch weht, durchaus gläubig, so das; sich das Werk von selbst zur Kolportage in deu Gemeinden empfiehlt. Ud Schule und , Haus: Die sehr schätzenswerte Arbeit des Dompredigers Farrar gründet sich auf dessen eigenen Aufenthalt im heiligen Lande. Durch die photographischen Originalausnahmen der Illustrationen werden dem Auge der Leser jene Ställen und Plätze in ihrer wirk lichen Gestalt vorgesührt, woraus der Heiland einst seinen Fuß setzte, und wird sich hieraus so manches erklären, was Bibellesern bisher in den heiligen Evange lien nicht recht verständlich sein mochte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder