418 Künftig erscheinende Bücher. 17, 22. Januar 1892. (3301) Soeben erschien in meinem Verlage: „Wer ilie UlifersteÜMg". Von O Walch, Kgl. Gcrichlsasscssor a. D. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Preis 40 H ord., 25 H netto; gegen bar 7/6. Diese geistvolle Schrift hat sich derartig absatzfähig erwiesen, daß die erste Auflage in kurzer Zeit vergriffen ist Der Preis dieser neuen Ausgabe ist zum Zwecke der Massenverbreitung äußerst niedrig gestellt, so daß bei einem Bezüge von 7/6 Exem plaren gegen bar selbst die kleinste Handlung nichts riskiert. Um thätige Verwendung bittend Hochachtungsvoll Demmin, 20. Januar 1892. A Frantz'sche Buchhandlung (Paul Happe). Künftig erscheinende Bücher. (2946) Ende Januar 1892 wird ein Ergänzungsheft: Aufgaben, betreffend die ArbkitkmrHkruilgkil in> Preise von ca. 20 erscheinen. Dieses Heft enthält die zur richtigen Lösung der Aufgaben notwendigen Bestimmungen der betreffenden Ge setze in korrekter Form, zu welchem Zweck das selbe von durchaus sachverständiger Seite ge prüft und berichtigt wunie. Zugleich wird eine Neubearbeitung der Aöhme'sllim KeiiieiMcher durch die Herren Seminarlehrer K. Schiiffer und Rektor G. Weidenhammer in Berlin vorbereitet. Dieselbe wird, dem gegenwärtigen Stande der Methodik entsprechend, eine sorg fältige Abstufung der einzelnen Ucbungcn an streben, das mündliche und schriftliche Rechnen gleichmäßig berücksichtigen und besonderen Wert auf solche Aufgaben legen, welche Haushalt und Werkstatt, Handel und Verkehr, Landwirtschaft und Industrie, Staats- und Gemeindeverwaltung betreffen. AM" Vor tOstern werden jedenfalls die Hefte II und III, wahrscheinlich auch VII und VIII zur Ausgabe gelangen, die anderen Hefte folgen unmittelbar. Um jede Störung zu vermeiden, bin ich bereit, nach Erscheinen eines jeden Heftes der Neubearbeitung die alte Bearbeitung mit der Jahreszahl IS9I, aber nur diele, gegen die ent sprechende Anzahl desselben Heftes der Neu bearbeitung, bei frankierter Einsendung, «neut- geltlicb umzutauschen. Sic laufen daher bei Ihrer Osterbcstcllung durchaus keine Gefahr; doch bitte ich bezügl. der Hefte II, III, VII, VIII in meinem Interesse um Vorsicht. Berlin IV, Köthenerstraße 44. G. W. F. Müller. (3674) Den Herren Künstlern u. Interessenten diene zur Nachricht, daß der diesjährige Kunfl- ausftelkungskalender durch den andauernden Buchdruckerstreik voraussichtlich vor Ende Januar nicht erscheinen kann. Wir bedauern diese uns so unliebsame Ver zögerung und zeichnen Hochachtungsvoll München. Der Verlag des Allgemeine» Sunst- ausstellungSkalcuders Gebrüder Welsch. LkN8t Wasmulll, ^.roffitoktur-Llioffli ünfllmiA, in Berlin VV. 8. (3091) 2nr Versendung lioZt bereit: Llosttzr lümburZ LL ä6I LkMt. Lins blluv'l880N8efl:Mi6fl6 uuä A68ediolit1ielis ^bflünäluiiA von W. IVIsnekol, ^rebitebt in dlamibeiin. LorLUSASßfsdon vom NLUvIieillier ^roffitektov-Verein. 90 Leiten, xr. 4". Nit 54 kextillnstra- tionsn unä 7 takeln. Bröselt. 12 ^ ord., 9 netto; Kurt. 14 ^ ord., 10 ^ 50 H netto. Vas Worb gliedert sieb in droi itbteilnngeo: die desebiobto des Xlostors, die baubünstlo- riioko Brbebersebaft der Lirebo, die Bau- bosebrsibnng, und wird von den krenndso dor pkälniseken Lunstxesokiebto wie von allen dsnou, dis jemals ibrs Lcbritts rn dor borr- liedon Llosterruino goleoiit, den lröbno», walo- riseben Ban bewundert baben, freudig begrüsst und mit Interesse gelesen werden, leb ditto nn verlangen. X X X klluftl'll Mkr'8Vtzi-lLZ(^üii8Mtlltzr) in Lorni. (3277) M suf dösoinlgsgr Vgslgn§öii! vemnLebst Aslanxen nur Versendung: Ntzutz tsg-drdüelikr für c>6Ui8cfl6sll60>0§I6 dsransKsxvdsn von kiok. Di. !.ul!>vig I.6MM6, Hoiäslboi-A. Wie sebon der ilitol, der jedem den Humen d. L.. Börners in das Bedäobt- nis ruken wird, dis künftige Haltung der geplanten dabrdücber andsutot, «ollen die selben eutsebisden positive kiodtunz mit strensssr Wissensobaktliobksit vereinigen. WE' Drstsr Lrsts» Vierteljabrsbekt. kreis kür den dadrxang; 10 Dis Nääolisiisoliuls. Leitsobrikt für das gesamte Nädedsnsobulwsssn mit be sonderer Bsrüolrsiobtixunx der böbsrsn Aädeksusobulö berausxexebsn von H. Hessel und k. Dörr, künktsr dabr- xanx. Brstvs Leit. kreis kür den xanren dabrxanss Badenprsis 10 X -