s'ullkammek' L IVIüiiIbi-6olit, LuestticliidluOA kür Ltnats- und Ii6e1lt8>vi886O8e1>8.kb in Berlin, 64 Bnt. d. Binden. sS755s tze I'ol^enäe Lenißlisiteo unseres Verlags xe- lanxen in len n Le listen 'l'u^en rar 4usAkbe: llMiö Zlsssteisenbslnikii rvie 8ie sind nnd wie sie sein sollten. 1. Oktenas IVort VIN68 niteu krnktiker«. Vuäeuxreis 80 H. Oie Lebrikt wirä >uksebsn maobeu; sie riobtsb sied x-exsn die biskerixs Verwaltung äer Staatseisenbabnell, verlangt Itskurui äsr- selken, uirä tritt mit Vorsobläßen einer neuen Organisation auf, äie aut grünäliobstoi Lsnntnis äer Vsrbältnisse bsrnbsv. ^ Oie äor k6I'§-1!. L Ütt61iarI)6jt6I' im unter Lerüelrsieltti^ttNA der A6- seltielttlieden BntrvielreluiiA der ge- SLnnntenBer^grdeiter-Verbültnisse unä c>68 Knsppscdsftswesens in llsulseiilsnü. Von Xnrl ^n^nst lolle. Vaäsuxreis 3 .^. Line auf sorgkäitigsten Ltuclien berndenäs Arbeit über einen rsitgsmLssen Oegenstanä. In allen Nontan-Oistrikten, besonäsrs in Horä- uoä Nitteläoutseblavä, wirä äie Sobrilt lebbakt interessieren. ^ ^oimulrirdueti kür ^Mlt8V01'8tLll61', sntd alten cl Bornlnlnre 2u BolireiverordnunZen, Boli'/ei-n. BxelrutivverküAun^en ete. von /i. iioppe, Oanrleiratb in Tsmxelbok. 10. ^uÜLAS. Vaäeuxrkis 2 Oie Lelitikt bat längere 2eit gskedlt, viele Lestelluvgon Ironnlev niedt orleäigt weräen. Oer Owstanä, lass 9 ^ullagov io rasoder Loigs ai xeselLt sivl, beweist r.ur 6enügs lis Lrauob- brireit les Werkes. 4.bsatr lavou ist lsiodt ru erzielen. Wir dünnen nur teste Lsstsllungsn auskkbrev. ^ ^VLLkLI6UV6rk6ll1' los lkiilsekoli LoIIZediktz mit i!kmLu8lLllök irn ds-lire 1890. UorausKegebeu vorn Xsiserlieden Zlalislisciivn /^mt. 2 Läs. Lolio. Imäenxrois 19 (Ltatistik los voutsob-m Reiebs. Ueno Lolgs. Lä. 54. 55.) Oer fettige Zeitpunkt, wo las Oeutseds Rsieb init len Nachbarstaaten neue Nanlsls- vertrags abscbliesst, ist sedr geeignet, liessw Werks neue ^bnebmsr rurukubren, lis aued in len kolgenäen ladreu regelmässige Lauter äessslbsu seiu weräen. 5- Dis IlsinBz88kMi)I08ivnsn im voulseben koiviie vvLlrrend des do-Irres 1890. Uerauseegsbeu vow Xsiserlicden Ltatistisclien /^mt. Vaäevpreis 1 6- Voi'86d1äA6 tllr Vösdg88Ssuiixl!.ll8lit8eliöiiWs88Mgi:Iit8. LntAostollt vom Londernnsselinss trlr V^asserreelit lor Veatsvlieu Irnndwiitliselinkts - OesvII- svlinkt. Irilnäeskidtur-^dtlleiluilA. Vaäeuxiois 2 7- Vas avAebliolls beeilt auk ^rdeit. Line lnstoriseli - lcritis elie 11 ntersuelro nß von vr. Lertüolll procüvtvnik. Vaäeupreis 1 ^ 60 H. 8- Die Duktplliolll los Msillm von illiisdölligiiielsn. Von vr. LöniA, Lsiserl. Oost-Iuspsetor. Vaäonprois 2 ^ 80 9- Die ki'weilei'ung c!. ^ancieisi'eeliiZ lnrod BillsüAUNA llöUOk OesellseliAslslormoii. (Lodritten los Vereins rnr IVadrun^ ler tviitdsodaktliodon Interessen von II an lei unä Lloworde dlo. 25.) Valenprsis 2 Lins Lritilr les neuen Vssetr-Lntvvurks botretkenl lie 6ssellsodatten mit dssedrävlctsr NaktunA. Lei ler LeleutunA, vvsieds liess Vorlage tür lis Lanlslslrreise dat, vvirl liess Lourteilunx Isddatte Leaodtunx Lnlen. Die bisher in nnserm Verlage erschienenen Monatshefte zur Statistik d. Deutschen Mchs. Herausgegeben vom Kaiser!. Statist. Amt hören mit dem Anfang Februar zur Ausgabe gelangenden Dezcmbrrhcfte des Jahrganges 1891 zu erscheinen auf. Der Inhalt derselben soll fortan in zwei Veröffentlichungen geteilt in unserm Verlage erscheinen: „Moiigtlichc Nlichllicisc" 10. über den Ansiviirtlgtn Kandel des deutschen Zollgebiets. Jährlich 12 Hefte. Lex.-8°. Ladenpreises, nnd Vicrteljahrshcftc // 11. zur MW des Wischen N"chs. Jährlich 4 Hefte. Folio-Format. Ladenpreis 8 .^. Die in den „Monatlichen Nachweisen" ent haltenen Tabellen über den auswärligen Handel werden sür den Januar I8n2 inhaltlich noch unverändert bleiben; von Februar ab, wo das Verzeichnis der Waren wegen der Handelsverträge ohnehin verändert werden muß, sollen aber die Nachweise jo erweitert werden, daß sie nicht nur die wichtigeren, sondern alle im statistischen Warenverzeichnis aufgeführten Warengaitungen umfassen. Die „Vicrteljahrshcftc" sollen enthalten die bisher in den „Monatsheften" gebrachten Jahres nachweisungen über die Gegenstände der indirekten Besteuerung rc., sowie die Ergebnisse von Auf nahmen, die in längeren Zeiträumen stattfinden, z. B. über Reichstagswahlen, Bodenanba» re. Auch sollen über die Gegenstände, welche in dem großen Quellenwerke „Statistik des Deutschen Reichs" behandelt sind, Auszüge in die „Biertel- jahrshefte" kommen, so daß diese thunlichst alle in den Geschästekreis des Kaiserlichen Statistischen