2W, 17. Dezember 1920. zünftig erscheinend« Bücher. »ür,n>bl-t! d DNchn. Nuchd-nd-l. IH385 Das Jahr der Bühne von Siegfried Iacobsohn Neunter Band: ^9^9/20 Interessenten und Abnehmer dieses Bandes sind alle Bezieher früherer Bände und überhaupt sämtliche deutschen Theaterfreunde. Urteile über die ersten acht Bände: Sie Zukunft. L-ü dieses Buch! DIe Z - i«. «In Buch, da« man nicht liest, sondern verschling«. Ser neu « W « a. Di-s-s Buch ist ganz köstlich zu lesen. Wiesbadener Zeitung, p.-tenzierteste »ritische Kunst. Basier Notionatz-itung. Zn diesem gan, lebendigen, ganz g-genwartersüllten, im besten Sinne aktuellen Wer« ist ,» finden- Sachkenntnis. Unparteilichkeit, Sprachirast, Perspektive, Budung, Geschmack, Kampflust, Liebe und Haß Neue Badische L a n d e s, e i tu n g. Sin Buch so reich wie wahr. Man lese -S. Berliner Tageblatt. Das Buch ha« jenen lebendigen Reiz, den man sonst nur in der Unter haltung mit einem -emperamentoollen Menschen verspür«. Und da alle», das Itnsechtbare wie das Richtige und Zeine, mit wir« ch-r Stiltunst zug-spitz« ist und im Kern eine sicher« Kunstanschauung enthält, muh man sich diese llnie-haltung «reuen. Saal«. Zeitung. Bas „Zahr der Bübne" ist ein Wert, das höhere Bedeutung hat als alle theater, kritlschen und iheatergeswichllichen Bücher der letzten Jahre. Hamburger Zremdenbiatt. Zarobsobn ist der Theaterkrtltter an sich. Sr verfügt über die hinreißende Leidenschaft d-s Stils, über die sachliche und leuchtende Kann der Kritit. Höllische Zeitung. Ich sreue mich einer Srscheinung ivie Zarobsohns. Ser Krieg hat ihm nichts von seinem wilden und schönen Eiser sürs Theater geraubt. Karlsruher Tageblatt. Wir haben lein andre» Buch, das tn ein oder zwei M-nschenaltern so zielsjcher in »er ästhetischen Srundanschauung, so wegetundig tn Gehalt und Inhalt Rechenschaft avtegen wird. Sie Lese. Zaeobsohn ist der hervorragendste Theaterkrititer, der gegenwärtig tn der Reichshauvistadt wirti. vresdner Anzeiger Diese temperamentvollen und tapsern Kritlten haben sich längst hohe An erkennung errungen. Auch außerhalb Berlins hat Zarobsohn« Kritit mit ihrer Klarheit, Zenheit und unbestechlichen Gerechtigtri« vielleicht die stärkste Geltung unter allen tritischen Stimmen »er Reichshauptstadt. Königsberg«« Allgemeine Zeitung. Zarobsohn ist ein würdiger, ja vielleicht der be rittene Nachfolger des prachtvollen, bei alter Erdhastigteil und Knorrigtei« anmutigen Ostpreußen Paul »chlenther, dank seinem scharsen llnterjcheidungsvermögen, seiner geistigen Grazie, seinem glänzenden Stil. Preis: Kartoniert ^6 Mark. Bar mit 30°/o Verlag der Weltbühne, Chartottenburg, Oernburgstr. 2S