Fertige Bücher. 619 25, 1. Februar 1392. 145461 Zur Feier des 60jährigcn Bestehens des Magazins für Lilteratur gelangte soeben zur Versendung die IillilliiiiiilsDiiiiiltt dcs Magazm für Wemtur hcrausgegeben von Fritz Manthnrr mid Nrmiianii-Hofer. Inhalt dieser Nummer: Htto Neuuiaiin-Kofcr, 60 Jahre Magazin. Ariedlich Miehfche Ungediuckte Apho rismen. A. Aifcher, Minisler.-Direktor, Exzel lenz, Das Magazin vor 30 Jahren Marie Ltiner von Lschcnbach, Alte Sprüche in neuen Reimen. Alih Mauifiner, 1832—1892. Ein Rück- blick und Ausblick. Ariedrich Spielhagen. Ihr Gast. Hust. Karpeles, Joseph Lehmann und Heinrich Heine. Ludwig Aulda. Sinnsprüche. Karl Lmil Aranzos, Aus Goethes Theater- Akten. Lesonäero rnr Lelinlxräniisn xeei§net: il85j Llsins 2ÜA6 aus KiliM Mlktzllll I., Kicker kriktliielilll., ulll! XLi8«r WIM II- Itkbkll in pooti8eIr6r k'orm VOll fnsnr «ermann. Nit äsir korträts äer ärei Laiser. Llossllnt leiobt ksrtooiert 1 ord. bllexaut io sllAl. livilloll xeb. 1 50 ^ ord. Lar mit 40 ä Londition mit 25"//,, ckoeb uur bsi ^loiebrsitixer LarbestsIIullA. das Bneblsin bietet io seinen otrva 50 Ori^iualdiebtunAen 2üZs und Bilder ernsten und bsiterendbarakters aus dem Beben der drei Kaiser lieben Blobenrallsrnsprosssn, 2ü^e, rvelobs uns mit dem ritterlieben Lion, dem unerseliütter- liobeu Nut, der Mets dos 6emüts und der Biederkeit des eebtsn deutschen klerrens dieser bobsn Herren bekannt wacbeo uud nos die selben bsrrliob näbsr bringen. Lorlill, Lruu86ll-8tr. 39. --- Achtung! ^ s4602s In Nr. 7 der „Hrenzboten" wird die Gliisilieillmig ile8 Keilüsgerilliis in Sachen der Handlung Mager nnd Müller wider die Buchhändler Miillcr-Grote nnd Paul Party in Berlin eine scharfe Beleuchtung durch die Feder des Reichsgerichtsrats l)r. Otto Baehr erfahren. Ich werde von diesem Heft eine größere Auflage drucken und stelle es den Herren Kollegen, die sich für diesen eigentümlichen Fall interessieren, für 50 H bar zu Ver fügung. Bestellungen bitte ich mir schleunigst zugehen zu lassen, daß ich weiß, wieviel ich zu drucken habe. Leipzig. Fr. Will). Grnliow. 'U. K. Aosegger, Die Zukunft der deutschen Litteratur. Aettev von Lrliencron, Der Kranz. Urugfch-Pascha, Chediw Tewfick. H. Stauffer-Bern, Gedichte. Lrnst Wichert, Kammergerichtsrat, Die deutsche Verlagsordnung. Kennann Andermann, Thea. Ein Winter märchen. Lrich Schmidt, Spielhagens Gedichte Der Fall Christ. — Proccß Prager uud die Litteratur. — Litterarische Neuig keiten. — Litterarische Chronik. Wir stellen diese Nummer Handlungen, welche sie zum Gewinnen neuer Abonnenten ver werten wollen, in entsprechender Anzahl gratis zur Verfügung und bitten nach Bedarf zu bestellen. — Gleichzeitig eröffnen wir für die Monate Februar-März ein Monatliches Abonnement zum Preise von 3 ord., 2 bar. DM- Die Auslieferung erfolgt nur in Berlin 81V., Fricdrichstr. 207. Berlin, 28. Januar 1892. Union Deutsche Vcrlagsgcsellschaft Zweigniederlassung Berlin. L. Nielriselr. (L. NeoklenburA.) Hlur hier angezeigt! s4458j Soeben gelangt zur Ausgabe: Fm Mligkiitmiiillt. Ratschläge, Hilfsmittel, Borbengnng, Diät und Tagesregimen nach den neuesten Forschungen derWissenschaft. Für Aerzte und Laien von vr. inotl. Michaelis, prakt. Arzt u Spccialarzt in Waldenburg i. Schl. Preis brosch. 1 ^ 40 H ord., 1^5^>no, 90 H bar. 7/6 Exemplare zu 5 ^ bar. Dieses durch Ansichtsverscnden und durch die Auslage lcichi verkäufliche Sckriftchcn, dessen Verfasser ja hinlänglich bekannt ist, gebe ich in beliebiger Anzahl in Kommission und bitte ich, dasselbe gütigst verlangen zu wollen. Zittau, Ende Januar 1892. Pahl'schc Buchhandlung (A. Haase) Berlag. kl'LIir IlitlMstiMl KlIN8tVtzlIllZ L. 6. in Nünedsll. s3002j Lotrvustos diUixe8 OaseUvllkrvsi ü. (^oru. 6ur1L1t, vis t-IoclnSitsi'Siss. Nit radlroioileu Illustratjoneu von M. NsA. Asdundoll. 4 ^ ord , 3 no. 7/6. „die lloebreitsrelsv" bat seit ibrsm Br- sebeioen als reirendsts dabo in den weitesten Xreisen Büv^an^ künden. Das elegant aus- Asstattots öüebleiu ist eins dabe oiebt nur kür Brautpaare und dleuverwäklts, soodero sie wird in weiteren lkrvisen überall, nameutlieb da Breude bereiten, wo trotr der Beosa der ^Iltäxliebkeit die Brinusrnne an den poetiseken lkauok uud deu rauberisobsu Boir jungen süssen Lbe^löeks noob niebt verloren xo^an^en. NoebaebtunIsvoll Nüuobsn, 20. ckanusr 1892. kruur llrniksluvNAt LullstverlaA ^.-d.