Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-02
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
648 Amtlicher Teil. 26, 2 Februar 1892 Di« dottdardb sdu und ibro Dwxebuvx. 28 81. pdot. Xusoabwell io 8iebtdr. mit lext. 0" 8ol. 8evdbd. 97 8dd. Durebs 8sruer Oberland. 30 81, pbot. Xuloabmen io Diobtdr. mit lext. (jo, lol. 8rvdbd. 27 ^l. 8bd. Oallerie moderner italiev. Nsistsr. Naob d. Originalen pbot. 81. 54. X. 8ani: kiiekkebr vom Narkt. 55 X. Rieoi: Der Rgwovstsx. 56. 3. Runes-Vais: Ltriokstnvds. 57. X. Rioei: kanob io d. Xuxeu. 58. 6. 8. lorrixlia: Im Doos« d. 8obicm- mgedsrs. 59. 6. Nurrioli: Dis lavks des 8gll 8ellesio. 60. X. Olissnti: Dos lisobxebet. 61. 6. Oostg: Hock dem 8g.1I« (Dameokniestnok). 62. X. 8svi: Rill beiwlieb IVillkowmeo. 63. 8. llioli: Rind mit 8Iowao. 64. 8. 8uulgoroix: D«r letxtz 8Iiek 0- Doms io Rslloosttlm vor o. kortidre). 65. X. Olisellti: Dg bist du verloren. 66. 8. Osooolli: 8iu 8sttsr o. 67. koioter. 68. X. 8avi. Di« Rsebllunx stimmt uiobt. 69. I. daeovaeoi! Rückkebr von d. lauls. 70. X. (II!- sevti: Rubens bscvnlldert s. Oemälde Rrovvers. 71. 8. Rrnrri: kVinter. 72. 6. Vianello: Der Xotiguar. 73. X. Noradsi: kgtbeo, riebtix ratben. 74. 0. Nurxioli: (Irisoli. Oostüm. 75. X Rattori: Artillerie bglt. 76. X. 8gni: Rüsssrlebeu. 77. 6. Rilosa: Xmerleseusts 8ast. 78. X. Ootka: kkällsliebs 8orxen. 79 X. Noradsi: Reiter, bopp, bopp, bopp. 80. 8. 8oulaeroix: Disbeserklärnox o. 82. Dsborvobl. ij. Domo w. Rsderbut an e. kar tiere), u. 93. 8öso Runxsu. 81. 6. Nurrioli: Rom. kloobreit, 83. Oer Oeburtstax (j. Ogme Rriete lesend). 84. 6. lomat Dis Reiebto. 85. X. Nilesi: Oie landen von Venedig (juvx. Nadobeu Iglldeo lntternd). 86. X. 8aoi: Xiles ist slle. 87. 8 8oak1ai: Abreise ant's 8and (spiel. Rinder). 88. X. kasioi: Inneres s. orisntgl. Ran Ron. 89. V. Ooreos: Oapriooio, n. 91. Rnbörsrill. 90. 8. Rrorri: klntorcvexs. 0ab.-8. a 1 6. 8roxi Verl, io Rloreux. Durek X. IHetwsz-sr io 8eiprix. Dierslben, r. Ibeil io Ouartk. a 2^/. io 8ol. g 5 ^tl; Iwp.-8. g 10 8bd Oalerie moderner Neister. Naeb d. Orig.-Oemäldeu pbot Ho. 2059. 8. I-ölktr: Nadonva. 60. X. Oorelli: Die erste Ois- bgrwoois (duvxo o. Nädebou gol e. Rgoli). 61. Rerd. 8oske: Xlt- xerwan. Iraunng. 62. DRobgumalln: Die8öwellbälldixsriv(imRLtix). 63. Dl. Volkbart: Das Rode vom Ried (Rdelwaun mit Ouitarre u. 8äoxsrio). 64. 8. 8. Nook: 8eda (als Rind vor d. 8ebvcau). 65 8r. Verio: RudeiroAgttg Lok der Xussooglstor. 66. 8. Leiser: ^ok der ^Viess (lil. ÜILdebeo w. 8eldblumev). 67. IV. R. Dei^b: drossvgters Dlärobeo. 68. Älex. IVg^osr: 8tisr^s1eedt. 69. D. 8ebgomLo: Der Igvrbgr (dorebrisbt dis 8tgdt). 70. R. Hoben - berx: Kimm den ^plel! (bl. Riod vor der kdutter). 71. Kon soblskt's! (Notier gm 8ett) u. 72. Der böolti^e 8portsmgon (gok den Roieeu d. Nottor). 73. R. Risermgooi Deio xedeobs iok! (dooxlrsoleio sm oüeven 8enster). 74. kl. 8eebosr: Nsrig bilkl (Nädebso oo e. RelseogbbgoAS bvieeod). 75. 8. Ngx-8brler: Docbreitsrsiss (Rotier, Rörbs o. 8odgcbte1 eto., obeo drgok ^mor). 76. R. R. 8gorororvslri: Allegorie (Ngokts rveibl. 8iAur, sobsot osob godern io gltdeotsodem Oostüm mit kfgotedero) u 77. Der debortstsx des Rrbprioreo u. dis drgtlllgoteo). 78 8b. drust: 8ei der Arbeit <j. lesevde o. striebeode Nödcbeo). 79. d. 8ggb-, Deberrgsebuo^ bei der 3'oiletts durob e. Rgtre). 80. dul. ^.dgm:s Debsrgll ru klgoso (Rgtreo mit 8trobbot). 81 >. Dertrib: X^'gtbe (Rrostbild s. Rdeltröuleios). 82. 8 vgslen: Ikr Disblioxssxiel (8ortuog »ok s. Roxel bisst Lsileoblssso) u. 83. Dasselbe (blos bslbe 8lxor). 84. /r. Ritrberxsr: Oie Rsots (r^ei j. Nsdokso). 85. 8. 8erxsr: Zeblsiertsur (orieotgliseb). 86 ^ld. ^rmbrustsr: Osoebsotio (mit Igmboorio) u. 87. ksxobe gm 8txx. 88. R. dsmpeoriedsr: 8gooboo (sitrsode Nodsdgms mit Doodobeo). 89. d. 8obmisebev: 8ioog (rveibl. Ropk). 90. R.Ritrbsrxsr: ^m 8ooutgx-Hgobmittgx (Natter mit dsbetbuob o. strielesods loebter). 91. dessro vstti: 8slixs 8toodoo <)llvxsr dstto m. doitsrrs o. demsblio io d. doodel) n. 92. Drei xots Rreuode (Herr u. Dame mit Duod). 93. Döbeo: vis Rartoospielsr (mit IVirtb und LsIIosrio). 94 8. Dosrstlinx: ^beodvsbsl (oselets Nädobeoxestglt mit 8ebleior über e. VVasserspiexel). 95. d. Rleio- micdsl: 8ioe Rvtkübiovx (köok Irl. Nädebev sitreo sak e. 8golc, rvsbrevd eio dooxe dahinter e. Nädebeo deo Hot erobert). 96. d. drevs: Irrliobt (einem ). kssre ersobeiot e. rveibl. leoobtsods ds- stglt). 97. d. 8okgokivxsr: ^bsebied (der 8raot voo d. Notier). 98. R. dgwpenrisder-. Rrübliox (). Osmeo lraokeo Rliederstrsusss). 99. D. 8gllksim: Rdslrroiss o. 2100. Alpenrose (Dxrolerilloeo). 1. d. Rorosrdi Rgllerivs (bintsr dem Vorbnoxo). 2. Hgeobgvtio, з. 8Iors uol 2epbxr. 4. Rrübliox (j lklgdebeo mit Aexevboek iw IVgld). 5. I,sdg (mit dem 8ebivgv). 6. Disdestrgum (bglbogolctss Nädebvn mit ^mor lllld d. bklssondsn Ropks des dsliebteo). 7. 8olg (l'äororill im 8essel mit dixsrette). 8. H^wpbe des IVsldes. 9. H^mpbs und >wor. 10. Oresds (bl^wpbs gm Rerxrglld). 11. ksxobe am 8ruousv mit 1'gubsu. 12. kräomoroi (sin Isiebt bsirlsi- detes j. Nädebeo im Rsbosessel). 13. Veuns ^vgd)omolls u. 14. Vor dem 6gde (Nädebeo im 8gdelcostöm). 15. 8. Norslli: Dio^lclistio (igbrsod). 8ämwtl. in dsbiostk. a 81. I io Roliok. g 3 rum Ob. io Ro^gl- u. Imp.-8o>. g 7^/zu. 12 r. 1b guob io Rgesimilek. s30^. kbotoxr. ldoiooill Nöllekso. Noderos Koulptoroo. IVseb d. Orixiuslso pbot. 61.1. Rrgooeseo 6grrsxbi: Dis Dosobold (ogelrts rveidl. 8ixur mit laubs) o. 2. 8Iors (Rlllwsuxottio). 3. dob. Denk: Veoos (mit d. Delpbio). 4 R. Röder: ^dsm o. 8vg. 5. R. 8ob1otör: IVsibl. korträtbüste. 6. 8ritr 8ebgper: klebe o. Xmor träolroo dis laubso d. Venus. 7. degu Antoine Nsris Idrso: 8alowmbo (vgobtö weibl. 8tgtustts, mit 8eklsnxe). 8. dok. klirt: Andromeda, 9. ^rstbuss (Neermäd- ebev) u. 10. Huollo^wpbö. II. R. 8ebvvoioitr: Nseb d. Rade, u. 12. 8vs (nackte rvsibl. 8tgtoette) 13. IV. v. Rüwaon: Reiterstatne v. krior - Rexsotsn 8uitpold. 6ab.-8. ä 1 -/(. Vsrlgxsgostglt t. Raust u. Wi-seosobakt io Nünobso. Vom Rrdeotbal ios klimwelrsiob. 10 kbotoxr. nseb IV. Rrg^ и. X. 2ielr. 8°. 10 8bd. Ruostdglle rn klamborx. 25 kbotoxr. oaeb Hiederl. Nalero d. 17. dadrb. 8ol. Io Ngpps 75 8bd. Laobarigs kVerox. Oer letrts 8ütrorvsr däxor im 100. 8sdsos^s'ars. <6sb. am 12. Oktober 1791.) Kack dem 8obeo pdot. aulxeo. v. 8stb io klslberstadt. Visitk. 75 Oadiostl. Durob klsrm. Voxei io 8eipr!x. krok. Or. Oarl Reioecke, Oaxellmeister am 6erv»vddLuss ru Deiprix. Hrustbild u. kkglbüxur sitreod. blaeb d. 8ebeo pbot. v. NüIIer L kilxrgw. Oabioetk. a 2 8bd. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börscnvercins Berichtigung. Bielefeld, 19. Jan. 1892. Vclhagen L Klaslng. Der Gesellschafter August Bkl- hagrn') ist am 22. Sept. 1891 ge storben. Die Gesellschafter Buchhändler August Älasing, Johannes Klasing und Carl Wilhelm Velhagen, sämtlich zu Bielefeld, setzen die Gesellschaft unter der unveränderten Firma fort. *) In der Bekanntmachung im Börsenbl. Nr. 24 vom80. Jan. 1892 ist irrtümlich August Klasing gesetzt worden, was hiermit be richtigt wird. Harburg a/E., 22. Jan. 1892. Danckwerts'schc BuchhandlungKarl Schauenburg. Firma erloschen. — — Dandwerts'schc Buchhandlung Karl Sommer. Inhaber Karl, Wilhelm Sommer. Leipzig, 27. Jan. 1892. Nagel, Musikalien- Verlag (Stephanstraße 22.) Inhaberin Frau Lina vcrw. Nagel, geb. Waldeck in Hannover; Prokurist Arthur Kraule. Stuttgart, 25. Jan. 1892. Lcvy u. Müller. Inhaber Max Levy. Schwabacher'sche Verlagsbuchhandlung. Inhaber Ludwig Schwabachcr. s4900s Erklärung. Auf die im Börsenblatt unter der Rubrik »Gerichtliche Bekanntmachungen" veröffentlichte Warnung des Konkursamtes der Stadt Zürich vom 19. Januar 1892 erwidert die Unterzeich nete was folgt: 1. Es ist einfach unwahr, daß das Verlags recht der „Städtcbilder und Landschaften aus aller Welt" nach wie vor Eigentum der im Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft Helvetia j Verlags- und Kunstanstalt (vorm. I Laurencic) in Zürich ist. Dies ergiebt sich aus dem zwischen dem Direktor und zwei Verwaltungs- ratsmitgliedern der Helvetia einerseits und der Unterzeichneten andererseits am 21. Mai 1891 abgeschlossenen Vertrag, speziell aus dessen §8 2 und 3, welche lauten wie folgt: „8 2. Herr A. Bruckmann giebt sämtliche ihm in den obigen Verträgen zu Eigentum übertragenen Verlagsrecht«: der Städtebilder, Reisebibliothek, sowie der Monatszeitschrif ten und Cliches, Cessionen und das Leip ziger Lager an Herrn I. Laurencic behufs Ucbertragung an die Helvetia zurück. Die Helvetia ihrerseits überträgt bchuss Sicher stellung für Las Einhalten der Herrn A. Bruckmann gegenüber eingegangenen Ver pflichtungen Herrn A. Brückman» hiermit das Eigentums- und Verlagsrecht incl Cliches u. Holzstöcke von folgenden 20 Städtebildern (hier folgen die Titel). Für jedes neu in Druck kommende Bändchen inkl. Cliches wird nach Wahl der Helvetia Verlagsrecht und Cliches eines der alten Bändchen zurück- gegeben und gehen Verlagsrechts, Holzsiöcke und Cliches des neuen Bändchens still schweigend unter denselben Bedingungen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder