Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-02
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 2. Februar 1892. Fertige Bücher. 649 Moderner Verlag, Berlin 81V, Zimmerstraße 56. (Kommissionär i» Leipzig: Wilh. Opetz.) (4962s Soeben erschien Keft 2 von: „Me Slhmlh des Iahrhuiidelts" Halbmonatsschrift zur Bekämpfung des Antisemitismus herausgegeben von Karl Schneidt. Preis vierteljährlich 2 ^ 50 H. Inhalt: Aus der Zeit. (Humorist.- satyrischc Plauderei) — An der schönen blauen Donau. (Stimmungsbild.) — Ein Kapitel aus der Leidensgeschichte dcr Juden. I. — Menschen. (Skizze.) — Im Banne des Vorurtheils. (No velle.) — Schnitzel und Späne. — Bücher- und Zeitungsschau. Bezugsbedingungen: Heft 1 in einfacher Anzahl ä condition 50 H ord., 35 H netto. Weiterlieferung nur bar mit Quartals berechnung mit 30°/, Rabatt. UW?" Unverlangt wird nicht Versandt! LrlmitzriiUA. (4982s 2um Beginns der Land- u. 6arte»bs8tvl- Inux bitto ieb dis löbl. Sortimeutsbaudluugsn ein lomplsties Sortiment meiasr land- vlrlsvbuktlleboii u xarteudaullvbvn IVorls am Luxer ru dulteu. Nunuovor. kitilixx 60I16U skl. Berliner.) (4886s Für die PasstonSzcit bitte ich nicht auf Lager fehlen zu lassen: Schulze, H. K. U., Kleines Passtonait, d. i. Geschichte des Leidens». Ärrbeng unseres Herrn Jesu Christi, »ach lir. öngenhagens Jusammentragungrn ans de» 4 Evangelien. 2 Uuffage. Brosch. 1 Pappbd. mit Titel 1 ^ 30 H; Kalliko mit Titel 1 ^ 50 H. In Rechnung 25»/,, gegen bar 33p,»/, Rabatt und 13/12. Hannover. Hcinr. Fccsche, Buch- und Kunsthandlung. Remumdsünfzigstcr Jahrgang. Das 20. Jahrhundert. Zweiter Jahrgang, viertes Heft. (4921s Vierteljährlich 2 50 H. Verlag von Hans Lüstenöder, ZLerkin IV. 35. Inhalt: Das Bankgeschäft. Seine sociale Bedeutung und das Bedürfnis; eines öffentlichen und privalrcchllichcn Bankgesctzcs. Von Or. jur. Ludwig Kuhlenbeck. Gedichtet Dcr alte Kurs von Adolf Gras von Westarp. — Dem Hcldcngrcis in Friedrichsruh von Eugen Schwetschke. — Vergebliches Hoffen von Theodor Hutter. — Winterlieb«: von Heinr. Ernst Wachler. — Auch ein Drache von Franz Evers. Was nnn? Von Erwin Bauer. Georg Hecht. Historischer Roman aus dcr Vergangenheit der Sicbcnbürger Sachsen. Von Traugott Teutsch. Ein wenig Kannegietzerei. Ans dem Narrenhanse dcr Zeitr Nococo von Adolf Graf von Westarp. — Auch ein Bahnbrecher. — Wie Herr l>r. M. G. Conrad sich „aus dcr Affairc zieht". Bleibendes von» Tage. Majcsiätsbeleidi- gungsklage. Vom Biichertisch r Hermann Heiberg und der Verein dcr Bücherfreunde. — Kerstan, Supers auds. — Büchereingänge. Anzeige» r M. Schauenburg, Lahr. — P. West- phal in Nossen. — Dcr Tumer, Berlin. — Klo sterbrennerei, Walkcnricd. — Reinh. Werthcr, Leipzig. — Hans Licht, Leipzig. — M. Brcit- krcuz, Berlin. — O. Sauer, Leipzig. — Rob. Hölterhofs, Pirmasens. V V S (4651s Soeben ersobion: vor Lg.l6ivg.1g. oder ills ffsilililiüeüspmiöiletiilitisn. llickonM-knibetl! Keiliv über den bt8praaz ster ßr0886ll llkltioaalsll Lpopösa von vomsnieo Lompsnetti. Deutsche, vom Verfasser autoiisiiis und durcbgessbene Ausgabe. 1892. gr. 8». 327 Seiten. krsi8 8 -F. leb bitto ru verlangen, tlulis it. 8. Vr»x (496ls ln meinem Verlags orsebisn: Oivina 6om6äm cli va uts 60V 60MW6llt1 8660vll0 lü 860lg8ti63. äsl k. kioaeilino Lkptkisi'.äoi krsci., Professors diVsologia noll'Diiivorsitä di Priburgo (Svirrera). Lieferung I. 2 orä. — 1 50 H netto. Die Llüoebner ,,^i!g. Leitung" sobroibt in ibror Kummer vom 25. danuar 1892: „Von äsr seit geraumer 2eit angelüo- digtsu neuen Xusgabs äsr göttiiobeu Komödie mit einem Kommentars naob den Lebrou der Sobolastil, dio der Domiuilaner k. Bertbisr, Professor der Vbeologis ru Krsiburg in der Sobvsir, bearbeitet bat, ging uns soeben die erste Lieferung xu. und vir oibliolen darin den Xmiang eines IVerlss, das sieb in seiner überaus glanzenden Xusstattung dom Seböoston an die Seite stellen vird, vas der bsuiige Luobbandel tonnt, das aber oaeb seinem inneren Osdalts ein monumentales Brrsuguis moderner lirodliobsr Oelebrsamlsit xonaont vsrdsu muss. Xuf dem sebonev starben kapier des xrossso (juartbaudes stebsu dis mit bobeu Lettern gedruoltenIVarts der Dioktung rn lesen, und unter dem Verte, aber durodvsg den allsr- grösstsu Veil der Seite tüllsvd. stobt der Kom mentar des gelebrteu Domiuiicaners, der in seiner KüIIs nvd Oiüudliebleit bsvuudoruugsvürdig ist. Rsieb vis sein Inbalt ist dis Xusvabl der Abbildungen, alter Bilder, Porträts und Dokumente, dis teils dem Vext des Kommentars eingokügt sind, teils in Voudruolc gau^s Blätter küllev, vis r. ö. dis dem Vitelblatt vorgsbsktets geluugeus Kaobbilduug des RakasI rugosobrio- bsnsu Dante-Porträts, das ruerst dem Kardinal Bembo xsbörte. IVenixsteus 2000 autbsntisobo ^bbilduvxsn sollen auf diese Vsiss den Kom mentar verlieren, und dabei vird alles Ver- veudnvx linden, vas die mittslaltsriiebo itrcbäo- ioxis an Llonnmentsn rur Krbläruvx und Illu stration Dantes und seiner Diebtnnx liefert. Der Kommentar selbst ist sin xrossartix an- xslextss, sieb fvlxsriebtix entvielislndss Vraktat der Ktbilr ank Ornnd der Sebolastib und bat in Icatboliseb-Ieirebiiebpn Kreisen, da er tsil- vsise bereits io einixen klskten der in Karrara ersobeinenden 2sitsedrikt „Rosario" abxedruekt vurds, Knkseben errext. IVir sovobl, vis der xrössts Veil unserer Leser stoben rvar oiebt ank dem religiösen Loden des Verfassers, ver sagen aber darum dem xrossartixso Vkerbs leinen Veil unserer Lnerlennnux, rnmal dis latbolisebs Kirebs das Reebt bat, über Dante der der ikrixs var, von jedermann gekört rn' verdsn, und anok dis Dante-Porsoknnx darob dis bier rnströmsnds PüIIe sobolastisober 6s- Isbrsamleit nur xevinnen bann." lob bitto nm tbätixs Vorvsndnnx. Kioiburx (Sebvsir), 29. Vauuar 1892. UnivörZitütsdueliliLiiälRiiA (p. Krissenbabu). 89
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder