Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189201255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-25
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 19, 25. Januar 1892. 468 Das königl. litte rarische Bureau. — Das königliche littcra- rifche Bureau in Berlin, bisher zum Ressort des Staatsministeriums gehörig, geht mit dem neuen Etatsjahr 1892/93 in dasjenige des Ministeriums des Innern iibcr. Es tritt dadurch jedoch keineswegs eine weitere Aendcrung ein. Dasselbe soll nach wie vor aus dem Vorsteher, zur Zeit Geheimer Regicrungsrat Proscssor Or. Konstantin Rößler, und zwei Lektoren bestehen bleiben und nur dazu da sein, dem Kaiser sowie den Reichsämtern und Ministerien die in das betreffende Ressort eingreiscndcn Nachrichten der verschiedensten Zeitungen vorzulcgcn. Gedenktafeln. — An dem Hause Brüderstraße 13, in dem sich noch heute die Nicolaischc Buchhandlung befindet, wurden die seitens der Stadt Berlin gestifteten bronzenen Gcdächtnistafcln angebracht mit folgenden Inschriften: Hier ivohnte und wirkte Christoph Friedrich Nicolai von k787 bis 1811. Seinem Andenken die ötadt Berlin 1891. — Und die andere: Hier weilte und dichtete Theodor Körner 1811 und 1813. Seinem Andenken die Stadt Berlin am 83. September 1891. Die Volksbiblioth cken Berlins. — Zu den 25 Volksbiblio- thcken, die seither in Berlin bestanden haben, ist im Etats-Jahre 1890/91 die scchsundzwanzigstc, Schlesische Straße 4, hmzugetrctcn, und zur Zeit sind die Vorbereitungen für die siebcnundzwanzigste Volksbibliothek, Prenzlauer Allee 227/228, so weit gediehen, daß sic in wenigen Wochen wird eröffnet werden können. Die Zahl der Leser hat im Jahre 1890/91 14 721 betragen und ist gegen das Vorjahr um ein wenig zurückge- gangcn, die Zahl der verliehenen Bände hat aber um 4400 zugc- nommen. Gothaische Verlagsanstalt vorm. F. A. Perthes, A -G., Gotha. — Der Vorstand giebt nunmehr bekannt, daß er gegen die Gesellschaft, vertreten durch ihren AufsichtSrat, beim Landgericht Gotha Klage erhoben habe, mit dem Anträge, den General-Versamm- lungsbcschluh über die Gewinnverteilung des ersten Geschäftsjahres für ungiltig zu erklären. Termin steht aus den 22. Februar an. Die vor wenigen Tagen in Gotha abgehaltene außerordentliche General-Ver sammlung hat, wie der -Frkf. Ztg.- gemeldet wird, die aussbcidendcn Mitglieder des Aufsichtsrats wieder- und die Herren Verlagsbuchhändler Bergsträßcr-Darmstadt und Regicrungsrat Jmmler-Gotha neu in den Aufsichtsrat gewählt. Verein -Krebs- in Berlin. Kaiscrkommcrs. — Die Mit glieder des Vereins jüngerer Buchhändler -Krebs- in Berlin werden sich am Mittwoch, den 27. d. M. zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers im Vcrcinslokalc (Brandenburger Haus, Mohren- straßc 47j bei einem zwanglosen Herrenabende mit Fcstkommcrs ver einigen Verein -Consorm- in Prag. — Der Verein jüngerer deutscher Buchhändler »Consorm- in Prag feierte am Sonnabend, den 9. d. M. im Vcreinslokal, wie alljährlich, sein Weihnachtsfcst, zu dem sich die Mit glieder mit ihren Damen und Freunde des -Consorm- cingesunden hatten. — Der Obmann des Vereins, Herr Paul Mentzel, eröfsnete das Fest mit einer Ansprache und begrüßte die Gäste. An den daraus folgenden Vorträgen launiger und ernster Art beteiligten sich die Herren Kasalicky, Oehlmann, Ploetzke, Mothes, Melzer und Mack. Groß war der Jubel, als der berühmte Heldentenor des Vereins, Herr Bicrwirth, einige bekannte Opernarien vortrug. Unter dem brennenden Christbaum türmten sich inzwischen die Festgcschcnke in allen möglichen Verpackungen, deren znm Teil urkomischer Inhalt allmählich unter allgemeiner Heiterkeit zum Vor schein kam. Bis in die frühen Morgenstunden saß man fröhlich plaudernd beisammen Vorträge. — Aus Berlin wird uns mitgeteilt: In einem der oberen Säle des Königl. Kunstgewerbe-Museums, (Verl. Zimmerstraße) werden in diesem Vierteljahr Vorträge über Ge schichte der technischen Künste jeden Dienstag und von Herrn Or. Jaro Springer über die Geschichte der Buchausstattung jeden Donnerstag unentgeltlich gehalten. Die Zeit ist sehr günstig gewählt, nämlich von '/,9 bis ^210 Uhr abends. Die Vorträge über Geschichte der technischen Künste, von denen ich bereits zwei hörte, finden unter Vorführung elektrischer Nebclbildcr statt und sind interessant und belehrend. Die Berliner Kollegen besonders, die das Streben fühlen, sich in ihrem Berufe weiter sortzubilden, sollten diese günstige Gelegenheit, die sich ihnen hiermit bietet, nicht unbenützt vorüber gehen lassen. 1. 6. Pcrsonalnachrichteu. Hoftitcl. — Herrn Christian Schmidt in Firma Fritz Schick's Buchhandlung in Homburg v. d. H. ist von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich der Titel eines Hoflieferanten Allerhöchstdcrselben verliehen worden. Anzeigeblatt. Geschäftliche iLinrichtungen und Veränderungen Geschäfts-Anzeige. s3545j (Statt Rundschreibens.) Am heutigen Tage haben wir, unter An nahme der gesamten Aktiven und Passiven *> der erloschenen Firma Adolph Nagel Verlag, Lehne L Nagel, Hannover — nicht zu verwechseln mit Adolf Nagel, Sortiment — ein Musikalien- Vcrlags- u. Soriimentsgeschäft (Spezialität: Orchester- u. Militär-Musik) am hiesigen Platze unter der Firma Lehne L Komp. errichtet. Die vor dem 1. Oktober 1890 erschienenen Werke bleiben im Besitze von Adolph Nagel. Alle Rücksendungen und Verrechnungen mit der erloschenen Firma sind jetzt an Lehne L Komp, in Hannover zu richten. Unsere Vertretung übertrugen wir Herrn Fr. Kistner in Leipzig. Hannover, den I. Januar 1892. Ad. Lkhnc. F. Wcstphal, i. Fa. Lehne >L Komp. *) Wird bestätigt: Ad. Lehne. Adolph Nagel. ,(3610) Würzburg, 15. Januar 1°92. U. M Hierdurch mache ich Ihnen die ergebene Mitteilung, daß ich unter der Firma: Andrö Weyneri, Musik-Verlag einen Musik-Verlag begründete. Meine Kommission hat Herr Felix Siegel in Leipzig, Dörrienstraße 1, die Güte gehabt zu übernehmen Nähere Nachrichten über meine Verlags- Unternehmungen werden Ihnen durch Rund schreiben zugehcn. Hochachtungsvoll AndrS Wehuert. Berlin 8W., Zimmerstr 56, Januar 1892. (3579) S. H». Hierdurch beehre ich mich zu Ihrer Kennt nis zu bringen, daß ich unter der Firma: Moderner Werlag» Merlin, eine Verlagsbuchhandlung eröffnet«, über deren erstes Unternehmen Sic sich an anderer Stelle des Blattes orientieren wollen. Herr Wilhelm OPetz in Leipzig hat meine Vertretung freundlichst übernommen. Hochachtungsvoll (gez.),E. Hagendorn i/Fa. Moderner Verlag.^ (3398) Saldoreste betreffend! Behufs endgiltiger Abrechnung mit den Erben des verstorbenen Herrn Heubner und Ausgleich und Abschluß meiner Konten, ersuche ich alle jene Herren Verleger, welche noch Saldo- rcste aus dem Jahre 1890 und früher zu er halten haben, bis zum 5. Februar nochmals ihre Abschlußzettel einzusenden. Später einlauscnde Abschlüsse können nicht berücksichtigt werden, und werde ich mich aus diese Anzeige berufen. Neu-Ruppin. OSkar Hcubncr's Buchh. (Franz Laack). Lvmwi88iou8-Il6ir6riiaIim6. (3547) IVir iibornablnsu bsubs äis Lomwiasiou äor lliiina: üeluliolil 8oIiul2e, NusiL-Vsrlax iu Lsriiu. liöiMx, 22. laauar 1892. klsdriläsr kvinvelre. Verkiuifgantriige (2254) Zwei vorz. cingef. Fach-Zeitschr. m. nachweisl. hohem Rcingew. Familienvcrhältnissc halber sofort zu verkaufen. Ang. unt. 1. S. chj: 2254 an d. Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder