Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-08
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 31, 8. Februar 1392. — 8>»n<'l>süluül. — «3621s Steomsr, Tb, Viajo xor kspnüri. 2. Xnü. 1 ^ 30 oiä., 95 vj no, 90 ^ bar. faosano, Or, ViaA^io a Lvm». 3. ^uü 1 ^ 30 ^ orä., 95 H no., 90 ^ bar. vloetr, krok. X., Vo^axo L Lari«. 12. ^uü. 1 ^ orä., 75 ^ no, 70 ^ bar. Oiosir, 3. /I., Ll.^.., tbo Iravslter'» oom- xanion. 4. ^uü. 1 ^ 20 ^ orä., 90 no., 80 -ss bar. 8vbwsrtr, 4, Da vol. (Oureb äio IVott, volapüit) 1 ^ orä., 75 H no. kreioxeinplnr«: 13/12, 28/25, 57/50, 115/100. OanrloiaonbLnäs mit Oolätitsl: 30 H bar. Lorim, äon 21. äaimar 1892. ^V. SobSnodorgor Hier 13. I'. ^.. Lsrbißs. «5823s Das nun komplett vorliegende Werk: Die Praxis der Polizeiverwaltung von Waldemar Erdmann. 50 Bog. gr 8°. 12 gcb. 13 ^ ord. ist von mehreren König!. Regierungen den unterstellten Behörden zur Anschaffung em pfohlen worden Ich stelle dieses sür ein großes Absatzgebiet berechnete praktische Werk soliden Firmen gern in gröberer Zahl ä conv. zur Verfügung «direkt m. Porto) und bitte es an alle DM" LanV- ratSämtrr, Bürgermeisterämter, AmtSvor- stcber, Gemeindevorsteher zu versenden. Der Absatz des Buches ist leicht, der Nutzen ein großer. Geb. Erplre. liefert Herr K. F. Kochler in Leipzig. Berlin IV 35. 2. 2. Heines Verlag. LrLuuvrmLA. «4982s 2aw ksxiuns äsr l.anä- u. (iartonbootol- Iu»x bitte iob äis löbl. Zortimentskanälav^on ein leom pleites sortiwsnt msinor Ian«1- vlrtsoliaktllebv» u gurtouduullobeo LVorbo am Ouxer rn halte». Lannovor. Lttilixx 6o1lSU (LI. biorlinsr.) Neunundfünfz'gstcr Jahrgang. Fertige Bücher, rlapaniseks «5320s Oie Lerliuer XusLtollav^ Kräort äsn Xb- sstr autb lebbaktesto; 8io rvollen verlangen: Nit2U§oro-Noto1lLru, Igpaniovbo Tusvk- roivbnungvn. III. IV. ä 7 ^ 50 Orvaln Xo. 3. 7. 14. (klnwon u. VoZol.) ^ 7.—3.—4.— orä. Evalu Xo. 8 (Ornaments.) 4 orä. Lallet. Holt 1—6. (Llumon u. Vögol.) L Sekt 4 (3 Lotto 10 ^.) Litt 400/o bar unä 11/10 Zomioobt. Loriin 8LV. 12. Laut Lebte Verlag von Max Babenzien in Rathenow. «5868, ^ Soeben erschien: Aniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Entwicklung der mili tärischen Tracht. Herausgegeben, gezeichnet und mit kurzem Text versehen von Richard Knötel. Band III. Heft 1. Inhalt: Blatt I: Preußen: Regiment Alt-Dohna. 1709. „ 2: Westfalen: Grenadier-Garde, Jägcr- Carabiniers, Garde-Jäger 1812. „ 3: Westfalen: Flügel - Adjutant, Reit. Artillerie. 1812. „ 4r England 17. leichtes Dragoner-Regi ment 1775. „ 5: Neapel Königl. Ncapol. Truppen unter Murat 1812. Textbeilage 1. Die ersten beiden Bände der Unisormcn- kundc liegen abgeschlossen vor. Der Beifall, den das Werk gefunden hat, ermutigt uns nun mehr, einen dritten Band herauszugeben. Der selbe wird sich in der äußeren Ausstattung ganz an die vorhergehenden anschließen Wir gedenken nun aber auch einem vielseitig geäußerten Wunsche zu entsprechen, auch außcrdeulsche Heere in das Bereich der Darstellung zu ziehen. Wir waren öfters in der Lage, in den Texten unter den Bildern fremde Einflüsse bei der Unifor mierung deutscher Heere Nachweisen zu müssen. Diese Einflüsse klar zu stellen, wird uns jetzt möglich werden. Der Herausgeber hat auch auf dem Gebiete der ausländischen Uniformenkunde über reiche Sammlungen zu verfügen Dabei 769 werden wir aber immerhin den deutschen Heeren durchaus gerecht werden, was wir um so eher vermögen, als der Band 2 Lieferungen mehr enthalten wird als die vorigen. Die Hefte werden nun regelmäßig allmonatlich erscheinen. Als eine Neuerung, die gewiß vielen Abonnenten willkommen sein wird, soll jedes Hest eine Text beilage enthalten, ohne daß der Preis der Hefte sich dadurch erhöht. Preis pro Heft 1 ^ 50 H ord., 1 10 H bar und 11/10; einzelne Blätter 40 H ord., 30 H bar; elegante Mappen zu Bd. Iu. IIä 3 ^ ord., 2 ^6 50 H bar. ^reis des kompletten I. u. ii. Landes L 18 ^ ord, 13 50 -Z bar. Komplette Bände bcdaure ich wegen des diffizilen Charakters der Blätter s cond. nicht abgcben zu können; dagegen steht das erste Hest des I. u. 11. Bandes Handlungen, die zwecks Abonncntcngcwinnung thälig sein wollen, L cond. zur Verfügung, und bitte ich ges. ver langen zu wollen. ' Hochachtungsvoll Rathenow, 1. Februar 1892. Max Babenzien. «5873s Soeben gelangten folgende Bände zur Ver sendung: No. 554—559. Theodor Wügge, Afraja, ein nordischer Roman. Geh. 1 50 H; geb. 1 75 H. 560. Sophokles, Elektra, Tragödie. Uebersctzt von Or. Reinhold Körner. Geh. 25 H; geb. 50 H. 561. 562. Julius Weber, Demokritos. XIX. Bändchen. — Die Nationen rc. Geh. 50 H; geb. 75 H. 563 564. John Kavverton, Die Bar- toner Tempercnzbcwegung. In deut scher Bearbeitung von F. Dobbert. Geh. 50 5); geb. 75 H 565. 566. L. Siegfried, Federzeich nungen aus Holstein. Geh. 50 geb. 75 H. * Jede Nummer 25 H ord., 15 H bar und 13/12 gemischt. Einbände 25 H ord, 20 H netto. Halle a. S. Otto Hendel. 106
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder