1366 Fertige Bücher. Weyers Haild-LeriklNt (9736s Vierte Auslage.- Wegen der bevorstehenden neuen Auslage bitten wir die begonnenen Fortsetzungen in der Heft-Ausgabe baldmöglichst auszulicfern. Die Liefe rungen 1—6 sind vergriffen. Ge bundene Exemplare sind noch vor handen. Leipzig und Wien, Anfang März 1892. Bibliographisches Institut- (23l3s EandlnvAen rvsrdsn auk den ansssr- o:d>ntlieb lobnenden Vertrieb naebstsbsndsr Aeitsebrikt aufmerksam Aswaebt: ^ollökiiisiili. llök^ür tolles scdöoo MM1M Msersllik M.VeIl nsck Isilst^vLkvn goofänst IQ LvktSQ L, rr s 2V ILr., 4S o. «lltdllUt: Slsnge's Neisetllki»e»> Must«-.. Uunstbeilag.. Ksnten u. ?iLn»n. Für Bibliotheken, Geschichtsfreunde und Schweizer im Auslande. (10048s Soeben erschien im Druck und Verlag von Ar. Schulthetz in Zürich die Mite, neu bearbeitete Auflage des zweiten Sandes von vr. K. Dändliker's Geschichte der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Verfassungs- und Kulturlebens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, in drei Bänden mit über 300 Illustrationen und Plänen. gr. 8«. Br. 9 60 in Originalhalbfranzband 12 ^ 80 H. Früher erschienen: Band 1. 2. Aust. Br. 9 ^ 60 -Z; geb. 12 ^ 80 -ff. Band III. Br. 12 ^6 40 H; geb. 15 4, cond. stehen auf Verlangen bei Aussicht auf Absatz die ersten Hefte der Heft-Ausgabe des ersten Bandes und ausnahmsweise auch broschierte erste Bände zu Diensten. Verlag von ferlünsnü Lnlce in 8tuttAg.it. (0373s soeben ersobienen: Irklnhiiod ä6i 0L6M16 kür AlsäioinSr. Enter LuArunde!SAUNA des ,,/Vk3it6i>)rleli68 kür (ins äoutselio Loioil" von De. Ssrnkarä I'inodsr, Eireotor des ebewiseben EotersuebllnAs- amtes Lrsslan. 1Iit46 ^bbiläunAtzn. Ar. 8". Oed. 14 ord. Litt vorstsbsvdem Werks ist ein OsAsn- stüok ru Eisebsr's „l-skrbueb der Obsmis kür Ubarmaeeuten" Aesobaiken ivordso, rvslebss sieb eiusr gleieb Arossen iKbsat^käbiAksit srkreusu dür/te, rvis sein VorAänAsr. leb bitte bei tjestelluuAen <Icu vollen skitsl des Werkes aueuAsbsn, damit Ver- rveebsIunAtn mit der „Obemis kür kbarma- esutsn" vermieden rvsrdon. Vl6 lütt»«»«» - Kyickvmiv 1889—1892. Von vr. Iseod Wolis, xrakt. Vrsk in llerlin. — Ar. 8^. 6sb. 5 ^ ord. — C. A. Schwetschke L Sohn (Appelhans L Pfenuiugstorff) in Braunschweig. (10290s An alle Handlungen, die bestellten, ver sandten wir: Zphinr Monatsschrift für Seelen- und Geistesleben. Herausgegeben von Küvöe - Schleiden, Er. 1. v. Band 13. Heft 1 (Heft 73). Wir erbitten wiederholt Ihr lebhaftes In teresse für die Sphinx, die von dem l3. Bande ab in verstärktem Umfange und mit bedeutend erweitertem Programme erscheint, nach welchem 54, 5. März 1892. man sie, sucht man nach einer kurzen Charakteri sierung, am besten bezeichnen kann als Ce,Ural-Organ für den Idealismus in neuzeitlicher, naturalistischer Fassung. Zur Verwirklichung des Programmes hat der Herausgeber eine Anzahl der ersten, ideal denkenden und schriftstellerisch wie künstlerisch leistungsfähigen Kräfte Deutschlands und Oester reichs gewonnen — wie z. B. Moritz Carricrc — Georg Ebers — Martin Greif — Eduard v Hartmann (mit Ausnahme der Unsterblichkcits- frage) — Otto v Leixncr — Hermann v. Lingg — Emil Pcschkau — P. K. Rosegger — Julius Stinde — Hans v. Wolzogen — so daß sich, zumal auch jedes Heft eine oder zwei künstlerische Beilagen enthalten wird, wozu u. a. Professor Gabriel Max seine Mitwirkung zugcsagt hat, die Sphinx zu einer Monatsschrift ersten Ranges gestaltet. Zur Gewinnung von Abonnenten stellen wir Ihnen erste Hefte und Prospekte in ent sprechender Anzahl zur Verfügung und b'tten Sie bestellen zu wollen. Unverlangt versenden wir nicht, fl6206s In uossrm Verlass« srsebeiot soeben: LcinvsirsrObstdsu. 8ort6n unä Werlks im VorAloieti 231 imckorii littrltlorn nebst VorsobläASN rur llediioZ tier kxportfiiliiKvit von II I irrrrlxl«^!, Oartendirsetor. Ar. 8°. Oestektst 1 ^ 60 H ord. Wir waoben ank diese, kür den Obstbau aneb im aUssemsiven rviebtisss Vaebsebrikt spsmsll aufmerksam. Wir bitten ru verlavssso. ikarau, 1. Llärr 1892. 8. R.. LLuerlLiiäkr's Verlag. ^ 10240s Von Zur Beleuchtung der Kaiser - Mede liefere ich gegen bar 7/6 — 36/30 — 125/100. Leipzig. I. G Findel. L 0 Q t 1 u u a t i 0 Q! (10242s Esnts versandte ieb dis bestellten Krswplars: «vl»r«»8, veoorative Lrttrvürkö. EiekernnA 2 — 4 ^ ord. (Kramer und Lsbrens, 8erie III. IstskA. 2.) enr lkortsstrnllA. Eoebaebtevd Oasssi, den I. Llarr 1892. Mieoäor Ziselier.