Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-05
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I.60PM V088 in Hamburg u. Iisix2l§. l9921s d" /e/i ne/»an/te /as /okAen/e Dnn/- sesii'erben: ?. ?. Ds Aersre/rt mr> snv beson/eien </smrA- t5«rny §re non /em Drsc/rsrne» Äs»' ürlttsn neu bearbeitete» ^tu/iaA« oom Hanäduoki äsr OMkelW Oliklnie von Di. t. Ltzilsltzin, Llitxlioä äsr Kaissrliobsn Vürulsmis äsr zVissenseiwiton ru 8t. kstsrsburA, krolsssor am tsebvoloKisebsn Institut «luselkst r» De»nt»rs sstLö» 2» Lo»»e». Die Lweite ^lu/l»Ae, /eren ketste /,ie/er»»A im slxr/ 7896 ausAkAebe» Wracke, ist bewert« «eit tä»Aersr Deit risrAri/fe». De»" „Deitstsi»" ist in /s» weiteste» Dreise» /er <7/rsmi/:er so be/a»»t »»/ a»ei- Lamrt, ist ib»e» ei» so »»srrtbebrtiebe» Dit/s- »nittet bei wrsse»seba/ttiebe» »»/ ^irabtiscbe» Arbeiten Aewor/en, /ass ieb no»^e/er weiteren ^»Söi»a»/ersctL»»A über- /ie De/e»tr«»A /ieses 1i7.>»zes «ueb /bnen ASAenüber ab «eben bann. /Ire ti/pOFraxbisebe DinriebtunA bat einir/e ^len/eriinr/en er/a/rre», /ie rvesenttieb /ie t/ebersre/rtlicb beit er/eicbter» wer/en. /las Dormot ist ei/reb/rc/r rer.)ros«ert, so /ass aueb bei r/ebun/enen DwemLtaren ein eercb- brcbee Da^rierra»/ besteben bteiben rein/. Diese /ritte oIu//oe/e rein/, Aterob ibnen Dortän/eri»»«», in Die/ern »A en ensebeinen, ckenen 4?/sr/abe in tbnniiebst bürgen Dwiscben- räume» en/o/ASN rein/. Die Dotier /es Henbes, /essen it/anu- ebr-l^t stets bis buNL eon /en DnaebteAienA enAänst rein/, Aestattet tei/er nicbt /ie etn- z,abe bestimmten Denmine Den Län/enn /es IKerte» sin/ /iese lenbättnisse aucb bin- tänytiob bebannt. Den Dreis einen Die/ennny in /en Dort- «etranA betnäAt 7 80 -) or/ , 7 ^ OS ^ no. ^1,«/ 70 AteiebLeitiA bar beLvAene Dwemptare /ensetden Die/ennnA Aerväbne ieb 7 Drei- erremI/an. Dine einLetne Die/enrrnA bostet L 40 ^ on/, 7 ^ 80 netto. Dine naebtnäAtiebe DnA/nsanA rron Dar tieen bann ieb niebt Lirr/esteben. Dacb ^tbsebtuss /es IKerLes bebakte ieb min eine DneisenbobnnA non. /cb tie/ene nicbts ä con/ DaAeAen «tetts ieb /bnen bteine ^»schreibe» naeb /em meinem Dnn/scbneiben deitieAen/em b/asten in en/on/enticben ^nsabt, aucb mit /bnen Dinma 2r«n Ker/riA»»A. Deson/ene DonsebtäA« o/en Unnsebe reer/en /es Dentniedes, au/ /ie ieb naob Ä/öA- ticbbeit einAeben roen/e, bitte ieb min um- Aeben/ /inebt mitsuteiten. DocbacbtunAsnoti //«Mbtt NA, ^n/anA M«ns /SSL. ^6o/-or<r 1^088. 8. 0. Itziümei' in l7vip2iA. ^10237^ Demiritdist srsedsiat: Oit8 iw LMM6. Vun Or. xdil. ^.UAU8t k'öppl, IvASnisur io l/eip^ix. Nit uslrlrsiedvir ia äsn lext geäruektsü H^llnsn uvä 2 litdvAr. T^tsiu. 10^/4 Loxsir §r. 80. 6s 4. o-r. 11. 3 Ls ALb Iiisder kein rVerlc, rveieiies äas rLuinIiolie Lseluvsib ii^enciivie eivAsdenä be- krriiäslte; uueb intsressierte wg.11 sieli kür äis 8ne>is um ivsoiA. bircliäem inässsso äsr Liu- sturr äsr Lirsbiüske bs Llöiiciienstsiu in eiiieii uisitetiliebeii LusLwwsiitig.iiAS mit einem Vsi- stosss KS^eu äis Lsdrs vom rLiiwIiokeii Lueii- vverks ^sbiLedt ist, AlLiibt äer Verfasser, ässs sein Lueii, äas unter äem frisedeu Liuäiueke jener Xatastroxiis sotstaoä, suf rs^s ReacdtuvA iw Kreise Zer L1ssribs.tiirtsotniilrsr reebneu äark. leb bitte, ru verlauAso! 1,6ixriK, äeu 3. NLr?. 1892. L. N. Isubner. Nur hier angezeigt! "Wvk f10I98j In Kürze erscheint in unserem Verlage: Karl Herok als Schulmann oachgewieseu aus seinen Dichtungen. Von Wichard Schmeißer, Bürgcrschullehrer in Eisenach. 8°. Geh. Preis ca. 50 H ord. Vieles und Vorzügliches ist über „Gcrok" bereits geschrieben worden, doch ist bis jetzt noch keine Feder thätig gewesen, die den grohen gott- > begnadeten Dichter als Schulmann geschildert hat. Wir sind überzeugt, daß jeder Lehrer dem Verfasser für seine Arbeit dankbar sein wird. Indem wir berchrl. Handlungen mit pä dagogischer Kundschaft, namentlich in Württem berg auf diese hochinteressante Schrift aufmerk sam machen, bitten wir um ges. umgehende Aufgabe Ihrer Bestellungen, da wir unver langt nichts versenden. Hochachtungsvoll Jena, 4. Marz 1892. Fr. Mauke's Verlag (A. Schenk). s10247j In wenigen Tagen erscheint: Die Leipziger SitlliGeitsbkNMiig von vr. War Höervreyer. 2 Bogen gr. 8«. 50 H ord., 35 H netto, 32 H bar. 25 Explre. 10 ord., 7 bar; 100 30 „ „ 22'/.,, , 500 „ 120 „ „ 90 .. , 1000 „ 200 „ „150 „ „ Ich liefere unbeschränkt ä cond. Barvorausbestellungen liefere ich mit 50"/s,. Leipzig, den 3. März 1892. Reinhold Werther. 110124) In meinem Kommissions-Verlage er scheint demnächst: Stenographischer Bericht über die Schwurgerichtsverhandlungen gegen den früheren Direktor der Gcraer Haudels- und Kreditbank Roßbach und Genossen wegen betrüg. Bankerotts, Vergehen gegen das Akliengesetz, Veruntreuungen von Depots rc. vor dem Schwurgericht zu Gera. Preis 1 ^ 60 In Rechn. mit 2 50/0, bar ä 1 ^ 10 H und 13/12 Explre. Dieser Prozeß, der bekanntlich mit der Ver urteilung des Hauptangeklagtcn zu 8 Jahren Zuchthaus seinen Abschluß fand, erregte s. Z. großes Aussehen in den weitesten Kreisen. Die Veröffentlichung dieser hochinteressanten Ver handlung wird in Börsenkreisen, unter Juristen, Kapitalisten, Industriellen, Kausleuten u. s. w. willige Käufer finden. Ich erbitte Ihr Interesse für diese Sen sationsschrift und Angabe Ihres Bedarfs; a cond. werde ich voraussichtlich nur in be schränkter Anzahl bei gleichzeitigen festen Auf trägen liefern können. Leipzig, den 3. März 1892. A. Reisewitz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder