Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-18
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40, 18. Februar 1892. Fertige Bücher. 991 Isukksls römisebo Dittorstllrxesebiebts llllck Keller« kbilosopdis cker Orieebeo bat, abxo- leblosoen. Tenbiiers Sammlung deutscher Dicht- und Schriftwerke für höhere Töchterschule», unter Mitwirkung der Herren l)r. Sta ed ler, Oberlehrer an der Margaretenschule, Prof. De. Hamann und Wetzel, Ober lehrern an der Luisenschule, Hofmeister, Oberlehrer an der Charlottenschule, und De. Baumann, Lehrer an der Viktoria schule, sämtlich in Berlin, herausgegeben von Prof. Dr. G. Bornhak, Oberlehrer an der Königlichen Elisabethschule zu Berlin, kl. 8«. Fortsetzung. 7. Bändchen: Möpsiocks Messias und Oden in Auswahl. Herausgegeben und bearbeitet von Dr. K. 2 ta edler, Oberlehrer an der Margaretenschule zu Berlin. sXVI u. 111 S.) Geb. n. 80 H. 14. Bändchen: Schillers Wilhelm Teil. Schauspiel i» fünf Auszügen. Bear beitet von Oe. Baumann, Lehrer an der Viktoriaschule zu Berlin. sVII! u 114 S.s Geb. n. 80 H. 19. Bändchen: Hoelhes Torquato Tasso. Hkrausgegeben ^d gearbeitet von Gustav Hofmeister, Oberlehrer an der Chailottenschule zu Berlin. sXIV u. 104 S.) Geb. n. 80 H. Tue Ausgaben klassischer Dichtwerke, welche für Knabenschulen veranstaltet worden sind, können den Zwecken der höheren Mädchen schulen unmöglich genügen, da Zweck und Methode beider Schulen zu verschieden geartet sind. Diesem Mangel soll obige Sammlung deutscher Dicht- und Schriftwerke abhelsen. Ich bitte die bei billigstem Preise trefflich aus gestatteten Bändchen allen Mädchenschulen zur Ansicht zu senden. Übungsbuch für den grammatischen Unter richt im Lateinischen, bearbeitet von W. Oehler, G. Schubert und K Sturm bö efel (Gymnasial-Oberlehrern in Leipzig) Wörterverzeichnis zu den Übungsbüchern für Sexta und Quinta. slV u. 81 S.) gr 8°. 1891. Kart, n. 80 H. Schließt sich eng an Stegmann's lateinische Schulgrammatik an. Kibliotdkcä seriptoruw krsscoruw st komooriiiil l'siidiisl'jkM. Psrtiiusxabeu. slii8t1nirnni8.) vk ciiooeosi lex ad imx. Inativiano anno 554 lata quam ackäita versioue latina st uotis eckickit 6. Kl. Aaetiarias a Diuxsu- tbal, D. 7. D. Dominus iu Drosskweblsn. Xppeuckir altera aä sckitiousm novsllarum lustiviani orckius eb,ouo>0Aieo ckigestarum. s75 8.) 8°. 1891. 6sd. 1 ^ 20 Vou xleiodom latorsess kite ckaristsn unck kbilotogsn. LsdilliliisZüdkll ßrieebisedsr Mst Iklteiolseder Xlmüiör mit steiikelikii Lmoerkliiißkii. Luripitkes' aus^etvüblte Ira^öäien. kür cksu 8ebulg;edrau6k erklärt vou dl. IVeekIsin. klrstss känckebsu: lUscksa. ltlit einer litbossrapbierteu kakei. Dritte Xutlaxs. slV u. 162. 8.) gr. 8°. 1891. 6sk. 1 ^ 80 Homers Ilias. Dur äen 8cbul^sdraaob erklärt von 7. Da Kocks, Direktor äss k. k. 8taatsg^wna>;ium8 in Dinr. Peil IV. vesang XIII—XVI. Dritte vislkaed vermsdrte unä verbesserte Ank lage. s>90 8.) gr. 8°. 1891. 6eb. 1 ^ 50 lüvii, l'ltl, ad nrde eonäila lider XXII. kür ckeu 8cdulgedraucd srklä-t von klckuarck Wolkkiin. dlit einem kärteben. Dritte ^.utlage. sVI u. 108 8.) gr. 8°. 1891. vsli. 1 ^ 20 -Z. kIatoi>8 Daedes. kür cken 8cdulgsdrauck erklärt von Dr. Obristian Oron, k. Oberstuäienrat u. 8tuilionröktor a. D Künste Lutlage. sX u. 86 8.) gr. 8" 1891. Oeb. 75 -Z. lüantus, D. Uaoeins, avs^otväklte Xomöckion. kür äen 8cliulgobraucli er klärt von 7ulius krir. Drittes känck- cden: Kenascdmi. Vierte Xulla?s bsarboitet von illa: kliernster sll u. 116 8) gr. 8». 1891. 6sli. 1 8üpdoIiIS8. kür cken 8cdulgsbraucli er klärt von 6ustav IVolkk Dritter I°sii. Antigone. Künste Xutlags bearbeitet von Duckrvig ksilerwann. sVIIH u. 185 8.) gr. 8°. Oeb. 1 ^ 50 H. Daeitns, «las Dosten äos X^rieola. 8obul- ausgabs von D". X. Drasgsr, Direktor ckes Kvnigl. ü^mnasiuws ru ^urieb a. D Künste Luüsgs. slV u. 51 8.) gr. 8°. 1891. 6sb. 60 -z. — äialogsns äk vratoridus. Kür äen 8cbulgsbraucb erklärt von Keorg Ln- ckreseu, Obsrlsbrsr am Xskaniseben D^mnasium in Lerlin. Dritte verbesserte ltutlags. sll u. 80 8.) gr. 8". 1891. (leb. 90 -Z. Xvuopdolls ^rioekisosto üesediestto. kür äen 8cbulgsbraucb erklärt von Dr. D. küebssusebütr, Direktor ckes krisck- riobs-IVsräsrscbon D^mnssiuws ^u Koriin. Krstes Leit. kucb I—IV. 8sebsts Xutlage. sll u. 212 8.) gr. 8». 1891. 6sb. 1 ^ 50 H. Dllvorlangt vorssnäs ieb niebts. Dsiprig, cken 17. kebruar 1892. 8. 6. 1'svdllvr. Verlag der Academ. Monatshefte in München. s6787) Das hypnotische Verbrechen und seine Entdeckung von Dr. Carl D» Prcl. Preis drosch. 1 ^ 50 H ord., 1^15^ no., 1 ^ bar u. 7/6. Kosmopolitische Spnziergänge des Corpsburschen Kurt von Terzenheim. Preis br. 2^ 40 H ord., I ^80H no., 1^l60-zbar u 7/6; fein gcb 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no., 2 ^ bar und 7/6. KunstWorische Studien von Dr. Paul v. Salvisberg. 4 Hefte. Preis kplt. 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ no., 4 ^ bar; des einzelnen Heftes 1 50 ^ ord., 1 ^ 15 ^ no., 1 ^ bar. Inhalt: Heft I. Paris und die französische Kunst. All gemeine Charakteristik. — Courbct und der moderne Impressionismus in der franzö sischen Malerei. Hest II. Die französische Wandmalerei. Ihre Entwicklung seit den ältesten Zeilen bis auf die gegenwärtigen Malereien im Pantheon zu Paris. Hest 1II/IV. (Schluß von Band I der Kunst- historischen Studien.) Die deutsche KricgS- Architrktur von der Urzeit bis auf vie Renaissance. Ein Beitrag zur deutschen Kunstgeschichte. Moderne Novellen. Sammlung heiterer u. ernster Erzählungen aus dem Leben von zeitgenössischen Autoren. Band I. 121/2 Bogen in 8 »-Format. Preis eleg. brosch. 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80 H bar u. 7/6. Für Handlungen in Universitätsstädten. Auf deutschen Kochschuten. I: Die Ludwias-Martmilians-UutversitSt zu Ingolstadt. LanvZhut und München in Ver gangenheit und Gegenwart, von Dr. Max Haushofer, kgl. Pros, in München. Mit zahlreichen Illustrationen. 75 S. in gr Quartformat Broschiert Preis 2 ^ ord. H: Geschichte der Universität Leipzig, von Dr. Moritz Brasch in Leipzig. Mit zahlreichen Illustrationen. 68 S. in gr. Quartformat. Brosch. 2 ^ ord. HI: Die Universität Berlin Frankfurts äimu Mater 4ouvklmto» und die Fried rich-Wilhelms-Universität zu Berlin, von Dr. OSkar Schwebet. Mit zahlreichen Illustrationen. 62 Seiten in gr.-4°-Format. Preis brosch 3 Diese Universitätsaeschichten sind in ihrer anziehenden und frisch geschriebenen Form namentlich für die studierende Jugend berechnet. In Rechnuna'25°/„, gegen bar 30°/„ u. 11/10. .Krempkare stehe« » coad. zu ZUenste«. 136"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder