40, 18. Februar 1892. Künftig erscheinende Bücher. 995 17617, Fjjr die Konfirmationszeit. erlauben wir uns, Sic aus folgende Schriften unseres Verlags aufmerksam zu machen: Ättdreii, Apostelgeschichte. Geb. 7 .F. — Weltanschauung des Glaubens. Geb. 2 ^ 70 -z. Ehlers, das alte Gesetz u. die neue Zeit. Geb. 3 Evertöliusch, das Vaterunser. 2. Aust. Geb. 6 Pllchia, der Hausaltar. (Ein poetisches Andachtsbuch.) 3. Ausl. Geb. 2 ^ 60 H. Nauke, Gebete. Geb. 1 ^ 50 mit Goldschn. 2 Äudhoff, In der Stille Poet. Theil. 5. Ausl 6 Luther als Llassiker. 3 Bde. Geb. 9 „Luther ist u. bleibt, der er war: außerordentlich für seine und künftige Zeiten." Goethe. Frankfurt a/M. Hey der L Zimmer. Lmils Bouillon Lclltoui- 67, rus Riobslisu, Varls. )7705) lu meinem Vorlage ersebisn soobsu: Rsousit äs linvnux rslatifs ä la pltiloIoKio et ü I'ru-kdftoIüZitz tzUptiMlM kt L88^iklllltz8 publis 80U8 >a dirgetion ds < >1 L» 8 p « I O, Llsmbro äs I'Iustitut. Vol. XIV. Vivr. 1—2 iu-4°. 124 pagss avee 7 plauebes. kreis «los aus 4 kkga bsstsboodsu Lands» karis 30 kr.; Vsitpootverein 32 kr. kör Xbusbmsr der bis jetrt orsebiouoooll Laude I—XIII, wenn auk einmal besagen, ist der Xusnabmepreis von 300 kr. statt 400 kr. augssstrit. (6365) Zur Lager-Ergänzung für die Aasfions- zeit empfehle ich: K. Ir. Karttmann's Passionsgedichte. Herausgeg. von Dekan O. Schott. 2. Auflage. Broschiert 3 50 H mit 33V,°/o Rabatt. Heilbronn, im Februar 1892. Alb. Scheurleu'S Verlag. Künftig erscheinende Bücher. (7720) In einigen 'lagen orsoboiot rum öü- üsdiiMaßs LltüLrä v. gürtwilillls: Ot't'ener Lriet' an Kckusrl! vonllartmann voll Or. Llax LoNvölNsvin. in-8o. 9 Logsu. Lro.'Od. 2 ^ orä. Visse 2vm 50. Osburtstags (28. ksbruar) «los grossen kbilosopben orsekoiaonilo boob iateiessanto Lobrikt wird bei Xvbängsro wie Osgosru äse Hartmann'sobou kbiiosopkie gleiob grosses Xukssbsn erregen. Von demselben Vorkasssr orsobisu krüksr: aus Oäuarä von Hartman o 8 8ammtliobsn ^Vorßgu. Herausgegsben u»«l mit einer Anleitung vergeben von Oi ftlax 8otinki(!6lv>n. in 8«. (341 8.) 6sb. 5 ^ orä. Vviprig. ^kilbelm I'riöäriob. Ilrdnn X 8< Iiiv:ir/Lill>Lr^, llloäieiiligollor Vsrla^ irr ^Visir und OvipsiLl. (7592) Oie von uns dureb Oirkuiar augeroigts l. Visierung von viGüstisedes lerillvii kür piaütisolu; Xer^l«. llntsr Mitwirkung von über 80 bsrvor- ragsndsn kaebgsnosssn bsrausgsgsbsn von Or. ^.üloil kiiiil u. Or. N. I. Kelmiroi, Lsdaeteurs der „Visnsr lUsdirinisebsn kresss" ist so starte verlangt worden, «lass wir, ungs- aebtot äer boben Xuüage, sobou jstrt naob- drueken müssen, wodurelr äio kxxsdition um einige 'läge verrögsrt wirk, nw sämlliebs ^ukträge ank einmal rar Verweuduog rn bringen. Vir rsigsn wisderboit an, dass wir direkte Lenkungen an Luobbändlsr durebaus niobt waebsn, sondern nur ü bor Lsiprig expedieren. Obiges Vsrk, in Idee und Xolags dnrob- aus neu, bat in der medimoiseben Vitteratnr kein Vorbild nnd ist dakor sebon bei erstem Lekaaotwvrdsu in ärrtliebon Lrsissn mit ausssroideotliobom ösikall begrübst worden. Lin LIiek in das erste ikekt wird sebon beweisen, wie goreobtiertigt diese gute llloinuog von diesem Verks ist, das in Xnlage und vorebkübrang musterbakt sein wird. Vir empfsblon das „OiagnostisokoVsiilcon" bester Verwendung der geeinten Herren Xollegen und roiebnon Iloobaebtungsvoll Visu und I-siprig, ülitts ksbr. 1892. Urban L 8obvar2enbsr§. (7647) Anfang März erscheint in unserem Verlage: Die HnteiGreilieil des hochwürdigsten L>errn Bischofs von Lichstätt Franz Leopold Freiherrn von Leonrod. Aus Anlaß Hochdessen Bischofs - Jubiläums gesammelt und herausgegeben. Mit.dem neuesten Portrait des hochwürdigsten Herrn Bischofs in Heliogravüre. Gebunden in Prachtband mit hochfeiner Rokokodeckenprägung u. hocheleganter Druck ausstattung (3sarbig), 60 Bogen stark in Quart, 5 ^ ord, 3 75 no. Di. Franz Leopold Freiherr von Leonrod Bischof von Lichstätt. Eine Lebensskizze. Festgabe zu Hochdessen 25jährigem Bischofsjubiläum am 19. März 1892 von Or. Fr. Von P. Morgott, Tomkapitular u. Lycealprosessor. Kart. 50 H ord., 35 H netto u. 11/10. Beide Werke liefern wir an uns bekannte Firmen in mäßigcr Anzahl vedinguugswetse. Im Allgemeinen nur bar. Ingolstadt. A. Äanghoser'sche Buchh.